Frage zum Scricco Leergewicht

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Frage zum Scricco Leergewicht

Beitrag von Reno84 »

Hui, ca. 14Std. Und fast 1000km :erstaunt:
Respekt wenn ihr das durchzieht :applause:
Und Fotos, klar immer her damit.
Gute Fahrt, wie auch immer...
gruß reno
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Frage zum Scricco Leergewicht

Beitrag von Michas Rocco »

Naja, sofern es von den Gewichten her passt, sprich das Gespann bezüglich Stützlast und eben Anhängelast vernünftig ausgewogen ist geht das schon.

Ich meine warum fahren wir die alten Autos?
Das hat doch was mit dem Gefühl zutun, die vergangene Zeit zurückzuholen und es zu erleben wie es früher war. Eben ein gewisses Abenteuer eingehen.
Klar ein fettes SUV mit 600 NM vor den Trailer und es geht super entspannt zum See, allerdings auch mega langweilig und austauschbar
Da fließen dann keine Emotionen, dass hat dann Feeling von E-Scooter fahren oder Geschirrspüler einschalten.

Ich habe mit meinem LT im letzten Jahr einem Kumpel geholfen sein Auto aus dem Süden zu trailern, 2,2to am Hacken und Umzugsgut im Wagen, dass hat auch Spass gemacht und aufgezeigt wie das früher eben so gemacht wurde.
LT ist auch nur ein 2.4er TD mit 92PS, Gesamtgewicht des Zugs waren 4,5to. Das lief dann entspannt, ohne aber jemand anderes zu behindern, Trailer durfte eh nur 80 km/h.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
MrTreffnix601
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:36

AW: Frage zum Scricco Leergewicht

Beitrag von MrTreffnix601 »

Danke für die Antworten.

Ob das eine Qual wird? Bin ich mir nicht so sicher. Ich habe bisher zwar nur maximal 1000 kg gezogen, aber das war kein Problem, Beschleunigungswunder war es natürlich nicht, aber sobald man auf Tempo war, war das eigentlich entspanntes cruisen. Ich denke schon, das mein 5 Zylinder die 1,5t wegzieht - Hubraum macht es möglich. Meine Sorge liegt eher dabei ob ich es schaffe die Anhängelast unter 1,5t zu kommen :)

Letztes Jahr sind wir 12h runter gefahren. War aber im Scirocco 3, als 2 Liter Diesel.. das war emotionslos, definitiv. Wenn auch günstig. Mir war leider eine Woche vorm Urlaub der Kühler am Passat geplatzt... Ich werde berichten.

Ich werde auch schauen das wir ein wenig Gewicht in den Passat bekommen, kostet vielleicht mehr Sprit, aber dann wird das Gespann vermutlich ruhiger als wenn das Zugfahrzeug selber nur 1,2t wiegt.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Frage zum Scricco Leergewicht

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hhm,

ich hätte da mehr Bedenken daß dem Zugfahrzeug was passiert. Ich meine ist doch schon ein Klassiker, auch als 5 Zylinder. Auch wenn du den Wagen gerne fährst würde ich mir schwer überlegen für eine Transportfahrt den Wagen bis an die Grenze zu belasten. Nur mal den dummen Umstand das vor dir einer nicht aufpaßt und du mußt stark in die Eisen gehen/ausweichen was auch immer. Ohne Anhänger hätte es gepaßt, als Gespann schiebt es dich ins Heck des Anderen.
Nö, egal um den "Stil" beim abholen oder mal zwei Tage eine lange Strecke machen, wär es mir nicht wert.
Scirocco 2 GT2 16V
MrTreffnix601
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:36

AW: Frage zum Scricco Leergewicht

Beitrag von MrTreffnix601 »

christian_scirocco2 hat geschrieben: Ich meine ist doch schon ein Klassiker, auch als 5 Zylinder.
Auch? Gerade der 5 Zylinder ist ein Klassiker ;)

Prinzipiell hast du natürlich Recht. Aber das könnte mir mit jedem Auto passieren.. Das kann mir auch passieren, wenn ich mit dem Passat 'ne Ladung Bauschutt wegbringe.
Ich bin auch dafür Klassiker schonend zu behandeln, aber sobald ich anfange ein Auto nicht mehr zu bewegen, weil ich Angst habe das etwas passieren könnte, ist das für mich nicht mehr zielführend.

Und bei 14h Fahrt machen wir da auch keine Hetzjagd, wir werden ja eh ganz entspannt mitfließen. Und bevor jemand das falsch versteht, wir fahren natürlich nicht so lange durch, sondern haben je zwei Personen pro Auto, die sich abwechseln.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Frage zum Scricco Leergewicht

Beitrag von COB »

Selbst als 5e zieht der 32b nicht die wurst vom teller... leistungsmässig... wenn da nen passender motor drin steckt, kann man die zuglast auch voll nutzen und es wird dennoch keine quälerei... an den v8 gehen 2100 kg... selbst voll ausgenutzt, pullt der im 6ten noch wie der passat im 2ten... das ist entspanntes trailern... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
MrTreffnix601
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:36

AW: Frage zum Scricco Leergewicht

Beitrag von MrTreffnix601 »

Hubraum ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen.. Vor allem beim trailern, also wundert mich das nicht :)

Aber bei einem Serienmäßigen 32B mit 5 Zylinder finde ich die Leistung schon teilweise grenz wertig, der fährt sich zu schwammig für mehr Leistung und wenn man mal ordentlich rein tritt hat man mitunter auch mal Traktionsprobleme, ohne Allrad.
Antworten