Vag1318??

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Vag1318??

Beitrag von Burkhart »

Ist schon klar, sorry für die Fehlleistung. Dennoch, soll man bei den Werten was machen (Rep-Satz gibt es ja)?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Vag1318??

Beitrag von COB »

Zu niedriger steuerdruck überfettet den motor im warmen... das sollte auf jeden fall behoben werden. Ob es da rep lösungen gibt ? Hoffentlich, denn neu sind die teile teuer, falls überhaupt noch zu bekommen...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
GT2-blau
Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: Do 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Mainz

AW: Vag1318??

Beitrag von GT2-blau »

[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1190825622
Aktuelles Signaturbild[/SIGPIC],
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Vag1318??

Beitrag von Burkhart »

Jo, die Teile kosten richtig Geld :-( .

Danke GT2-blau. Das versuche ich. Es kann halt auch sein, dass die Feder schlapp ist, aber mal sehen.

Beste Grüße

Burkhart
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Vag1318??

Beitrag von Burkhart »

Hallo miteinander,

melde mich wegen des Themas noch einmal. Also den Rep.-Satz für den WLR habe ich mir in der Bucht besorgt und verbaut (sehr netter Kontakt bei missing-parts), das war völlig unproblematisch (der WLR sah aber nach 30 Jahren innen noch aus wie neu. Der Steuerdruck steigt anch dem Starten langsam an und liegt ca. 3 min nach Kaltstart bei 3.75-3,8 bar, ist also in Ordnung, der Systemdruch mit 5.1 bar ebenfalls, der Haltedruck mit 2.8 bar auch. Aber nach wie vor fällt exakt 2 min nach dem Kaltstart die Drehzahl langsam kontinuierlich ab, bis der Motor fast ausgeht (was an Ampeln extrem nervig ist). Nach 3 Minuten ist dann alles ok. Hat jemand eine Idee, was das noch sien könnte? Der Zusatzluftschieber scheint ok.

Vielen Dank und beste Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Vag1318??

Beitrag von cekey »

Nach dem ganzem Spaß, wurde da der CO eingestellt?
Man muss davon ausgehen das an der Schraube rumgespielt wurde, obwohl die Ursache der WLR war. An der hat mir sogar der Tüv schon rumgestellt.
Eine falsche Gemischeinstellung bewirkt dann so einiges, und ich nehme an bei der Temperatur kann das die Lambda noch nicht ausgleichen.

Sonst ist wohl der Luftschieber etwas zu schnell.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Vag1318??

Beitrag von Burkhart »

Hi Cekey,

vielen Dank für die Antwort und, ja, der CO wurde vorschriftsmäßig gemessen und eingestellt. Daran liegt es eher nicht. Ich habe auch den ZLS im Verdacht, denn wenn ich den abklemme ist der Kaltstart ok. Wie erwartet, läuft der Motor dann im LL mit ca. 1.200 RPM etwas zu hoch. Wenn man den ZLS dann wieder zuschaltet geht die DZ langsam auf den 900er Normwert, der ZLS funktioniert also grundsätzlich. Kann man den ZLS nachstellen? Wahrscheinlich ist die Bimetallfeder nach der Zeit ein wenig schlapp.

Viele Grüße

Burkhart

Viele Grüße

Burkhart
Antworten