Seite 2 von 2
AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 13:51
von d.e.
Das ist ein sehr guter Einwand!
Dass 100mm darunter keinen Platz haben ist klar.
Aber 50mm dachte ich müssten gehen.
AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 14:35
von Roccily
Schau, bei den Wagenhebern ist das Gelenk so gelegt, das der Teller beim Anheben oben immer in der Waagerechten steht, diese Konstruktion muss erhalten bleiben. Sie allein begrenzt den Raum auf ca. max. 30 mm unter dem originalen Teller. den will man jetzt durch eine Gewindemutter für die Stange ersetzen. Das Hebelwerk darunter muss bleiben. Ich find das lohnt nicht. Ich würde bei den Klötzen zum unterlegen bleiben.
AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 20:38
von COB
Es gäbe ja auch Lösungen mit Telleraufsätzen/-Einsätzen. Das gleicht dann den Unterschied aus und verhindert auch die Gefahr des zB weg kippens. Da muss man halt bisschen Fantasie haben.
AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 14:27
von d.e.
Jiop hab nen rangierwagenheber mit 3tonnen gekauft und nen ordentlich hohen gummiepuffer dazu.
AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 21:17
von Reno84
Sauber, jetzt will ich aber auch n Foto sehen

AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 15:59
von d.e.
Gummiepuffer 3cm.


AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 20:30
von Borstel
Gude - darf man fragen, welcher Hersteller das ist? Was ist die tiefste Stellung?
Gruss Torsten
AW: Rangierwagenheber mit verstellbarem Hubteller
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 20:37
von d.e.
Servus, die Marke weiß ich gerade nicht. Aber ist kein Markenteil. Tiefste einstellung ist ca. 8cm.