Also Krümmer, Resonator, Vorschalldämpfer und Endtopf vom originalen 2er KR hab ich. Und ich würde die ganze Anlage gerne verwenden. Da aber der Endtopf nicht passt bin ich auf der suche nach einem Endtopf, der anstelle des Serienendtopfes verbaut werden kann.
Ich dachte da an diesen:
https://www.ebay.de/itm/Endschalldampfe ... 2227380716
da dieser mit dem Engangsrohr nach Wunsch ausgestattet werden kann.
E-Nummer wäre auch noch hilfreich, soll ja alles brav eintragungsfähig sein.
Kennt den Endtopf vielleicht jemand?
Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Hi Gustl,
Problem dabei ist, dass die Serienanlagen beim Originalen 1ser- Mittel- bzw. Vorschalldämpfer die Haken kurz hinter der Achse haben. Bei der 16V-2er-Anlage sind die dem entsprechenden "Haken" (sind ja eigentlich Stangen) am Endtopf. Um den Topf zu fahren,müsstest Du am Vorschalldämpfer passend hinter der Achse zwei Haken anschweißen. Du kannst die Haken von dem originalen MSD abtrennen und am 16v-MSD an der Stelle anschweissen. Sonst ist die Anlage nicht ausreichend befestigt.
Problem dabei ist, dass die Serienanlagen beim Originalen 1ser- Mittel- bzw. Vorschalldämpfer die Haken kurz hinter der Achse haben. Bei der 16V-2er-Anlage sind die dem entsprechenden "Haken" (sind ja eigentlich Stangen) am Endtopf. Um den Topf zu fahren,müsstest Du am Vorschalldämpfer passend hinter der Achse zwei Haken anschweißen. Du kannst die Haken von dem originalen MSD abtrennen und am 16v-MSD an der Stelle anschweissen. Sonst ist die Anlage nicht ausreichend befestigt.
Gruß
Roccily

Roccily

- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Servus Roccily,
doof, ich hab keine Einser-Anlage von der ich etwas abtrennen könnte.
Ich könnte vielleicht vom 16V-Endtopf die Haken nehmen, umarbeiten und verscheißen.
Ist das Rohr vom 16V-Mitteltopf überhaupt lang genug?
Ausprobieren kann ich das halt erst, wenn der Motor wieder in der Karosserie sitzt und die Auspuffanlage verbaut werden kann.
Will nicht unbedingt dann erst eine Überraschung erleben, denn der Plan ist, mit der Kiste zum 30jährigen Jubiläum der Großheubacher zu fahren,
dementsprechend bin ich etwas im Zeitdruck.
doof, ich hab keine Einser-Anlage von der ich etwas abtrennen könnte.
Ich könnte vielleicht vom 16V-Endtopf die Haken nehmen, umarbeiten und verscheißen.

Ist das Rohr vom 16V-Mitteltopf überhaupt lang genug?

Ausprobieren kann ich das halt erst, wenn der Motor wieder in der Karosserie sitzt und die Auspuffanlage verbaut werden kann.
Will nicht unbedingt dann erst eine Überraschung erleben, denn der Plan ist, mit der Kiste zum 30jährigen Jubiläum der Großheubacher zu fahren,
dementsprechend bin ich etwas im Zeitdruck.

mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Hi Gustl, die Verbindungsstelle MSD und Endtopf liegen an der gleichen Stelle. Demnach müsste die Verbindungsstelle passen. Ich schaiu mal ob ich ein Foto von einem Einser MSD an der passenden Stelle machen kann. Die Zweier Befestigung kannst du wohl vergessen. Die Gummis sind komplett unterschiedlich. Da Du an der Karosse die Haken für die Einser Gummis hast und das besser nicht änderst. Ist es besser, wenn Du aus Blech Dir Haken baust und an passender Stelle am MSD anschweisst. Ich messe den Abstand von der Achse und dem Rohr, sowie das Rohr noch aus. Dann kannst Du das Rohr unterhalb der Haken an der Achse mittels Draht oder Panzerband fixieren und die selbstgebauten Haken für das Rohr anschweißen. Du solltest natürlich die unterschiedlichen Rohrdurchmesser beachten.
Gruß
Roccily

Roccily

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
So jetzt hab ich die Bilder. Das Ende vom MSD reicht ca. 10 mm über den Querholm an dem die Haken sind in Richtung Heck hinaus. Der Innendurchmesser des Rohrs ist 42mm und stammt von einem 63KW Vergasermodell. Der Abstand von der Rohraussenkante oben zum Querholm ist 48 mm und der Holm hat noch Unterbodenschutz drauf. Das Rohr sitzt, wie man sieht mittig zwischen den Haken. Ich hoffe du kannst damit was anfangen. Ich denke nicht, dass Du mit den 2er-Aufhängungsstangen vom Endtopf etwas anfangen kannst. Hast Du nun 55mm Durchmesser. DE.h. 55mm - 42 mm / 2 = 6,5mm. Diese muß man von den 48 mm Abstand abziehen, dann sollte es passen. Also 41,5 mm Abstand von Deinem Rohr zum Holm.
Gruß
Roccily

Roccily

- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Danke Roccily,Roccily hat geschrieben:So jetzt hab ich die Bilder. Das Ende vom MSD reicht ca. 10 mm über den Querholm an dem die Haken sind in Richtung Heck hinaus. Der Innendurchmesser des Rohrs ist 42mm und stammt von einem 63KW Vergasermodell. Der Abstand von der Rohraussenkante oben zum Querholm ist 48 mm und der Holm hat noch Unterbodenschutz drauf. Das Rohr sitzt, wie man sieht mittig zwischen den Haken. Ich hoffe du kannst damit was anfangen. Ich denke nicht, dass Du mit den 2er-Aufhängungsstangen vom Endtopf etwas anfangen kannst. Hast Du nun 55mm Durchmesser. DE.h. 55mm - 42 mm / 2 = 6,5mm. Diese muß man von den 48 mm Abstand abziehen, dann sollte es passen. Also 41,5 mm Abstand von Deinem Rohr zum Holm.
das hilft mir schon etwas weiter.
Muss mal sehen, ob ich irgendwo noch etwas ähnliches auftreiben kann, was ich als Alter verwenden und an den 16-Mitteldämpfer anschweißen kann.

mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit dem Endtopf von Supersprint gemacht?
Es gibt eine komplette Anlage für den 1.8l 16V Einbau im Scirocco GTI und die Aufnahmen sehen mir sehr nach Einser aus.
Reicht der Endtopf, wenn ich für den Rest die Zweieranlage verwende und dem Mittelrohr die Halter vom Einser anschweiße?
https://www.supersprint.com/ww-de/vw-sc ... 09.aspx#!/

Es gibt eine komplette Anlage für den 1.8l 16V Einbau im Scirocco GTI und die Aufnahmen sehen mir sehr nach Einser aus.
Reicht der Endtopf, wenn ich für den Rest die Zweieranlage verwende und dem Mittelrohr die Halter vom Einser anschweiße?
https://www.supersprint.com/ww-de/vw-sc ... 09.aspx#!/









mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Ich fahr in meinem 1er KR die komplette Gruppe A, allerdings noch die ältere Stahlversion. Diese ist neuer , die Qualität ist aber super zumindest bei der von mir. Ist aber alles bei meiner: Fächer, der kleine Vorschalldämpfer, Mittelschalldämpfer (zweigeteilt) und der ESD mit geradem schräg gesetztem Endrohr. Erkundige Dich doch bei denen, ob Du ein Reduzierstück verwenden kannst und wie es mit dem eintragen aussieht. So wie Du es machen willst, denke ich klappt das aber auch.
Gruß
Roccily

Roccily

- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Hab denen mal geschrieben, mal sehen, was sie antworten.Roccily hat geschrieben:Ich fahr in meinem 1er KR die komplette Gruppe A, allerdings noch die ältere Stahlversion. Diese ist neuer , die Qualität ist aber super zumindest bei der von mir. Ist aber alles bei meiner: Fächer, der kleine Vorschalldämpfer, Mittelschalldämpfer (zweigeteilt) und der ESD mit geradem schräg gesetztem Endrohr. Erkundige Dich doch bei denen, ob Du ein Reduzierstück verwenden kannst und wie es mit dem eintragen aussieht. So wie Du es machen willst, denke ich klappt das aber auch.
Ist aber immer gut, eine nicht betroffene Meinung zu hören - das ist wie im Klamottenladen, die sagen einem auch immer, dass es gut aussieht.

mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H
