Seite 2 von 5

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 08:19
von öltaucher
Hallo,

alles was 10 Jahre nach Erstzulassung schon erhältlich und eintraqungsfähig war, wird für die H-Abnahme kein Problem sein. Wenn Dein Fahrwerk also 1998 erhältlich war, müsste es funktionieren.

Grundsätzlich ist das H-Gutachten keine Unterhaltskostenreduzierung für 30 Jahre alte Autos mit modernem Zubehör oder Umbauten. Da muss sich der Prüfer schon dran halten.

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 10:35
von COB
öltaucher hat geschrieben: Grundsätzlich ist das H-Gutachten keine Unterhaltskostenreduzierung für 30 Jahre alte Autos mit modernem Zubehör oder Umbauten.
Genau diese Denke ist das eigentlich Problem und die Ursache für diese ausufernde Bürokratie zum H. Würde man einfach das Alter des Rahmens/der Karosse als einziges Kriterium ansetzen, wäre allen viel geholfen und der ganze Zinober sofort vorbei, 30 Jahre alte FIN => Auto wird automatisch Oldtimer. Fertig. Es könnte so einfach sein, aber seit wann ist der Deutsche Staat dafür da, es dem Bürger einfach zu machen ?

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 16:12
von öltaucher
Könnte man machen. Aber es geht ja um die Erhaltung von "Oldtimern" die original oder zeitgenössisch sind. Und das ist nun mal so definiert. Irgendwelche modernen Tuninggeschichten an alten Autos mögen technisch reizvoll und interessant sein, aber mit einem Oldtimer hat das eben nix zu tun(nach meiner Meinung und aller Oldtimerfans, die ich persönlich kenne) Wer das machen will, bekommt eben kein H-Kennzeichen. Bei geplanten Umbauten kann man das auch gut vor dem Kauf de Teile abklären, ob das so konform ist. Ich habe jedenfalls keine "ausufernde" Bürokratie dabei erlebt. Und auf meinem Käfer sind auch breitere Felgen drauf. Die gab es aber schon 1972.

Stell Dir mal einen 300SL mit LED Scheinwerfern und modernem Dieselmotor vor. Das würde nach Deiner Logik dann ja auch gehen.
Es könnte so einfach sein, aber seit wann ist der Deutsche Staat dafür da, es dem Bürger einfach zu machen ?
Der deutsche Staat könnte auch einfach sagen, dass es kein H-Kennzeichen mehr gibt. Aber er tut etwas für die Oldtimerfans. Die Tuningbegeisterten fallen eben hinten runter. Dann müsste über die Oldtimerverbände Druck auf den Staat gemacht werden. Aber scheinbar ist die Not nicht so groß oder die Oldtimerfans mit Ambitionen zu Tuning mit modernsten Teilen sind in den Verbänden einfach nicht organisiert.
So, dann mal los mit diskutieren. Jeder darf eine Meinung haben ;-)

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 18:21
von innouwe
Naja...
Aus meiner Sicht ist ein Gewindefahrwerk (sofern natürlich auf eine vernünftige Höhe eingestellt) gegenüber einem Serienfahrwerk durchaus eine Verbesserung der Fahrdynamik,
und somit sicherheitstechnisch eine Verbesserung..

Und was die eigenwillige Front angeht...was ist damit?
Früher wurden viele Blinkerkanten dicht gemacht und die Blinker in die Stoßstange gesetzt...fährt halt nur keiner mehr von rum...
Finde ich persönlich ästethischer als eine Corrado Front dranzubasteln...

wie gesagt...Dienstag sehen wir weiter
hatte schon genug Probleme..bei Weitec überhaupt ein Gutachten für dieses ewig vom Markt verschwundene Fahrwerk zu bekommen
ob die mir ein noch älteres zukommen lassen können ist fraglich...

Inno-Uwe

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 19:11
von OSLer
innouwe hat geschrieben: das Fahrwerk war nagelneu, noch nie verbaut und hat laut Vorbesitzer 20 Jahre auf Lager rumgelegen...
Sollte das Fahrwerk tatsächlich 1998 schon auf dem Markt gewesen sein, könnte ja auch eine schriftliche Bestätigung seitens Weitec vielleicht schon ein ausreichend überzeugendes Argument für deinen Prüfer darstellen?

Gruß und viel Erfolg!
Lars

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 19:55
von GT2-blau
ich habe ein Fintec Fahrwerk ( gabs schon 1998 ) drin und bin bald auch gespannt, ob der Prüfer mit spielt.

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 21:46
von COB
öltaucher hat geschrieben: Könnte man machen.
Aber es geht ja um die Erhaltung von "Oldtimern" die original oder zeitgenössisch sind.
Und das ist nun mal so definiert.
Irgendwelche modernen Tuning geschichten ... aber mit einem Oldtimer hat das eben nix zu tun
Wer das machen will, bekommt eben kein H-Kennzeichen.
Ich habe jedenfalls keine "ausufernde" Bürokratie dabei erlebt.
Stell Dir mal einen 300SL mit LED Scheinwerfern und modernem Dieselmotor vor.
Das würde nach Deiner Logik dann ja auch gehen.
Der deutsche Staat könnte auch einfach sagen, dass es kein H-Kennzeichen mehr gibt. ...
Nur kurz, weil das eigentlich einen eigenen Fred wert wäre,

1. Ja, könnte man, in anderen Ländern tut man das genau so. Und dort überleben auch genug alte Autos, schon weil es genug Originalisten gibt.
2. Es geht zuerst um das vereinfachen der Bedingungen für die Nutzung alter Autos.
3. Und das ist von Gott gegeben und somit in Stein gehauen und kann nie mehr geändert werden ? Man müsste nur wollen.
4. Es hat zuerst etwas mit alten Autos zu tun, das reicht doch für den Anfang.
5. Das bekäme dann halt jeder, dessen Auto alt genug ist, das wäre doch noch einfacher.
6. Schon allein dieses affige Begutachten seitens der Götter in Blau und der damit verbundene Gnadenakt des Bescheids. Wäre alles passé.
7. Ja, machen wir das mal, dazu noch Servolenkung, ABS, Rennbremse, 18" Felgen, Sportgetriebe, Klima usw. Nennt man in USA https://en.wikipedia.org/wiki/Pro-Touring oder eben auch Hot Rodding, altes Auto mit neuer Technik. Muss einem nicht immer gefallen, ist aber legitim. Es bleiben dennoch klassische Autos.
8. Würde es und warum auch nicht. Auch hier wird doch immer darauf gepocht, dass jeder mit seinem Auto machen kann, was er will und original so langweilig ist. Also warum nicht auch der 300SL Fahrer ? Ein altes Auto bleibt es ja dennoch.
9. Er könnte aber auch diese ganze Schikane einstampfen und sagen, alles 30+ ist automatisch Oldtimer, ohne das ganze Zinober drum rum, siehe USA. Es zählt das Alter des Rahmens/Chassis, der Rest ist egal... Diese Entscheidung war die Basis der heutigen mehr als erfolgreichen Hot Rod und Custom-Szene. Haben wir so was ?

Jetzt aber Schluss und Wechsel in nen anderen Faden... ;-)

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 22:29
von GT2-blau
um hier weiter zu kommen, sollte man sich eventuell auch mal an andere Foren wenden. zb: Scirocco-lounge.com

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 11:46
von innouwe
Hallo,

so...seit heute bin ich wieder ein Stück weiter...

Ich war heute beim TÜV Nord und habe freundlichst mein Problem vorgebracht...

nach Begutachtung aller Dokumente (gab Lob für die Sorgfalt) und 2 telefonaten sind wir zu dem Ergebnis gekommen,
das ich lediglich nachweisen muss, das es zu dem Zeitpunkt der Erstzulasung bereits ein Gewindefahrwerk für den 53b gab

Marke ist egal
es reicht ein Ersatzteil / Zubehörkatalog aus 1988
oder gar noch besser ein Teilegutachten

Frage:
hat hier jemand so etwas bzw. könnte mir sowas zur Verfügung stellen?

Inno-Uwe
Dies ist in meinem Fall eine Einzelfallentscheidung, das heisst es kann jetzt nicht jeder mit Gewindefahrwerk loslaufen und darauf pochen sein H-Kennzeichen zu bekommen!

AW: Problem H-Abnahme: Weitec Gewindefahrwerk zeitgenössisch?

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 18:32
von Nordrocco
Sorry,

ich könnte Dir lediglich mit einem Gutachten von 1990 dienlich sein.