Seite 2 von 4

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:12
von COB
Nordrocco hat geschrieben:Hat der EG sowas überhaupt? Ist doch K-Jet!
Hatter auch nicht, wie immer kreiselte mal wieder der alles beherrschende JuHu in meinem Kopf rum, als ich das tippte. ;-)

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 18:00
von Hana
[quote="christian_scirocco2"]Meine Vermutung wäre da dann der Warmlaufregler. Der Steuert beim EG je nach Temperatur den Benzindruck. Gut möglich, daß der klemmt und den Motor immer schön (kalt) fett hält.

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,49340

Der link ist Klasse ! Dieser hat mir eine ewige Suche im Innenraum nach einem Stromfehler erspart. Im Rep.buch ist ja beschrieben, daß bei eingeschalteter Zündung ca. 12 Volt am WLR anliegen müssen. Dies ist jedoch falsch. Gut, daß ich hier nachlesen konnte.
Kurzer Zwischenbericht: WLR zerlegt und offensichtlich in Ordung. Dann die K jetronic vorgenommen und dabei festgestellt, daß der Kolben fest ist.
Eine 2. geschlachtet und umgebaut. Dabei ist mir eine Feder herausgefallen, die vermutlich den Kolben schiebt. Zumindest hat sie nirgendwo anders gepaßt und in der alten Anlage war keine drin.
Hat jemand eine Ahnung, ob die Feder mit Absicht in der alten Anlage fehlte oder ob die Feder ev. in der Schlachtanlage zuviel war ?
Morgen wollte ich den Motor starten. Werde dann wieder berichten.
Viele liebe Grüße
Hana

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 21:41
von christian_scirocco2
Es gibt am Kolben definitiv keine Feder. Woher die kommt kann ich dir nicht sagen. Mir ist nicht bekannt das am Mengenteiler oder Luftmengenmesser irgendwo eine Feder verbaut ist.

Btw, wenn der Steuerkolben hängt kannst du unten das Sicherungsblech lösen, Mutter demontieren (nachmessen wie weit die Stellschraube reingedreht ist!!!), diese danach ziehen und versuchen den Steuerkolben zu ziehen. Sollte er rausgehen, versuchen die Lauffläche mit Politur zu reinigen. Ist eine Notlösung, in der Regel sind die Mengenteiler hin weil die Mechanik halt so verdammt präzise gefertigt ist.

Edit:
http://www.ferrari400parts.com/catalog/ ... cts_id/118

Ich korregiere miuch. Bei der K Jetronic gibt es wohl doch eine Feder. Bei der KE nicht.

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: So 11. Nov 2018, 02:16
von Metalhead
Erst die Feder, dann der Steuerkolben.

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 12:01
von Hana
So ein Mist, jetzt funktioniert nichts mehr !
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich nicht doch etwas vertauscht habe: kann bitte jemand 'mal nachsehen, ob am Mengenteiler die Kaltlaufleitung links oder rechts ist,
wenn man von oben raufschaut? Dort wo die Rücklaufleitung vom Benzin reingeht.
Viele liebe Grüße ........

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 23:32
von öltaucher
Ist vom KR. Aber da auch K-Jet., sollte es auch passen?!
Der Dateianhang 20181113_224141.jpg existiert nicht mehr.
Und wenn der Kolben fest ist dann nur vorsichtig mit einem Baumwolllappen und Öl polieren. Kein schleifendes Mittel benutzen.

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 11:44
von Hana
[quote="öltaucher"]Ist vom KR. Aber da auch K-Jet., sollte es auch passen?!

Danke! Genau das hatte ich gesucht und nicht gefunden.
"Leider" waren meine Leitungen richtig, sodaß ich weitersuchen muß.

Viele liebe Grüße -Hana-

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 12:44
von öltaucher
Kommt den überhaupt Sprit aus den Einspritzdüsen?. Du kannst die aus dem Saugrohr ziehen und das Benzinpumpenrelais überbrücken. Wenn Du jetzt die Stauscheibe anhebst, müsste möglichst fein vernebelter Kraftstoff aus den Düsen kommen. (nicht dabei Zigarette rauchen oder so :gruebel: )

Du hast einen anderen Mengenteiler verwendet. Ist auch der Richtige? Im Mengenteiler ist ein federbelastetes Ventil eingeschraubt. Damit wird der Systemdruck geregelt. Sollte auch stimmen. Genau wie der Steuerdruck.

Zur weiteren Fehlersuche würde ich die Drücke mit einem Manometer überprüfen.

Hier als Beispiel aus meinem Restaurationsbericht: http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?345221-GTX-16V-KR-Mod-Jahr-88/page8

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 17:03
von Hana
[quote="öltaucher"]Kommt den überhaupt Sprit aus den Einspritzdüsen?. Du kannst die aus dem Saugrohr ziehen und das Benzinpumpenrelais überbrücken. Wenn Du jetzt die Stauscheibe anhebst, müsste möglichst fein vernebelter Kraftstoff aus den Düsen kommen.

Heute gerade probiert. Beim 4. Zylinder kam nur etwa die hälfte Benzin. Neue Einspritzdüse montiert. Dann hat der Mengenteiler die Arbeit komplett eingestellt. Benzin fließt aber am Rücklauf. Es ist zum Verzweifeln......

Du hast einen anderen Mengenteiler verwendet. Ist auch der Richtige? Im Mengenteiler ist ein federbelastetes Ventil eingeschraubt. Damit wird der Systemdruck geregelt. Sollte auch stimmen. Genau wie der Steuerdruck.

Ich hatte einen Mengenteiler mit gleicher Teilenummer verbaut. Ich meine die Nummer, die auf dem kleinen Schildchen steht. Gibt es trotzdem irgendwo einen Unterschied?

Verzweifelte Grüße .......

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 19:32
von christian_scirocco2
Sollte dann passen. Ist nur fraglich in welchem Zustand der getauschte MT ist. :-/