AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 17:05
Hallo miteinander,
hab am WE abgeblitzt, der Zündpunkt scheint mir ok, die Markierung steht im Leerlauf wie ne 1 in der Mitte des Loches, geht sofort in Richtung Vorzündung, wenn man Gas gibt (oder das Leerlaufanhebeventil schaltet, was bei mir manuell erfolgt). Alle Leitungen noch einmal überprüft, LMM ganz vorsichtig von Rückständen gereinigt, Drucksprungschalter ist ok, Vollgasschalter auch, ändert nichts, es ruckelt leicht (Nervig) im LL. Hab jzz mal Dichtungen für die Einspritzventile besorgt. Ich berichte.
@COB: Ja, ist ein M43, in kaltem Zustand ruckelt er und, im warmen Zustand mobilisiert er die Pferde erst richtig ab 3.000 RPM, vorher läuft rund und leise aber wie "gehemmt". Ist sicher ein Peripherieproblem, denn der Motor, der vorher drin war hatte schon das selbe Problem. Habe LMM getauscht, Leerlaufregelventil, Drosselklappenventil, Kurbelgehäuseentlüftung, Nockenwellensensor, alle Verbindugen gereinigt, Schläuche geprüft, neue Kerzen, Drosselklappen gereinigt etc.. Hat nichts geändert, der Fehlerspeicher wurde 2 x ausgelesen (man kann bei dem alten Modell so gut wie nichts auslesen, ist noch OBD-1 im Mororraum). Am Ende des Lateins angekommen, any idea?
Viele Grüße
Burkhart
hab am WE abgeblitzt, der Zündpunkt scheint mir ok, die Markierung steht im Leerlauf wie ne 1 in der Mitte des Loches, geht sofort in Richtung Vorzündung, wenn man Gas gibt (oder das Leerlaufanhebeventil schaltet, was bei mir manuell erfolgt). Alle Leitungen noch einmal überprüft, LMM ganz vorsichtig von Rückständen gereinigt, Drucksprungschalter ist ok, Vollgasschalter auch, ändert nichts, es ruckelt leicht (Nervig) im LL. Hab jzz mal Dichtungen für die Einspritzventile besorgt. Ich berichte.
@COB: Ja, ist ein M43, in kaltem Zustand ruckelt er und, im warmen Zustand mobilisiert er die Pferde erst richtig ab 3.000 RPM, vorher läuft rund und leise aber wie "gehemmt". Ist sicher ein Peripherieproblem, denn der Motor, der vorher drin war hatte schon das selbe Problem. Habe LMM getauscht, Leerlaufregelventil, Drosselklappenventil, Kurbelgehäuseentlüftung, Nockenwellensensor, alle Verbindugen gereinigt, Schläuche geprüft, neue Kerzen, Drosselklappen gereinigt etc.. Hat nichts geändert, der Fehlerspeicher wurde 2 x ausgelesen (man kann bei dem alten Modell so gut wie nichts auslesen, ist noch OBD-1 im Mororraum). Am Ende des Lateins angekommen, any idea?
Viele Grüße
Burkhart