Seite 2 von 2
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 21:42
von olli79
Beim 8V, zumindest beim EG, kannst du das Rad nur in einer Richtung aufstecken, sonst passt es nicht über den Keil...
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 21:53
von olli79
christian_scirocco2 hat geschrieben:Nockenwellenrad falsch herum aufgesetzt? Das geht, ist mir selbst passiert und hat mich zwei Einlaßventile bei meinem 16V gekostet, bzw. zur Sicherheit alle ersetzt.
Gruß Christian
Da hab ich wohl vorhin deinen Beitrag zu schnell überlesen, und gedacht du meinst die Nockenwelle falsch eingesetzt, sorry! Deshalb auch meine, im Nachhinein merkwürdige Antwort.
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Di 29. Mai 2018, 06:05
von Roccily
@ Christian,
beim 16 V hab ich noch kein Nockenwellenrad demontiert. Deshalb kann ich dazu auch nchts sagen. Beim 8 V macht die Sache mit der äusseren Markierung allerdings nur Sinn, wenn man das Rad auf beide Seiten montieren kann. Dazu müssten beide Markeirungen gegenüber liegen und der Keil im 90-Grad-Winkel dazu stehen. Wozu sollte sonst die äußere Markierung sein. An der Stelle, wo diese dann steht, wenn der 1. Zylinder auf OT steht ist ja aussen keine Ablese- bzw. Einstellmöglichkeit.
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Di 29. Mai 2018, 10:56
von COB
Das Riemenrad ist ein Gleichteil, das sowohl für Nockenwelle als auch die Zwischenwelle verwendet wird. Und je nachdem wo es gerade drauf steckt, muss man dann halt auf die passende Markierung gucken.

AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Di 29. Mai 2018, 12:46
von olli79
Das war mir nicht bewusst. Man hat eben nie ausgelernt...Danke.
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 15:51
von olli79
Danke für eure Hilfe, er läuft wieder.
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 00:34
von Roccofreak16V
Die Punkte am 8V vor der Plastikabvdeckung sitzen immer aussen und innen unterschiedlich.
Es geht natürlich um die innere Markierung (Rückseite vom rad) die aussen ist zwar da, hat aber keine Bedeutung, bzw. damit kann mann nicht die Steuerzeiten einstellen.
Allerdings beim Nockenwechsel ist es doch sehr einfach, lasse einfach noch den Ventildeckel ab und du kannst dir die Nocken auf Zylinder 1 anschauen und siehts sofort ob im OT bist.
Beim 16V ist wieder alles anders.
Da lässt sich in der Tat das Nockenrad um 180 grad verdreht aufstecken, und auch am 16V gibtz es auf beiden Seiten ne Markeierung.
Allerdings stimmt die Riemenflucht nicht wenns es falsch herum sitzt.
Der 16V hat auch keine Punkte als Markierung sondern schon den Schlitz wie die 8V ab Plastikabdeckung.
Der Gegenpunkt ist auch nicht die Dichtfläche vom VD sondern die Markierung selbst befindet sich senkrecht oben Am Ventildeckel selbst.
Wie auch bei den späten 8V,s mit dem Plastikhalbmond.
Alles in allem kein Hexenwerk, jedoch wer da noch etwas unerfahren ist, Augen auf beim Eierkauf, ist schnell hin das Zeug sonst.
Wenn der Motor vorher noch lief setzt euch doch einfach noch ein paar markeirungen zur Hilfe.
Wenn ich Ab und an mal Zahnriemen diverser Hersteller wechsle und nicht alle speziellen werkzeuge habe, markiere ich auch ein paar Dinge und schon klappts mit dem zusammenbau.
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 01:59
von olli79
Ich dachte eben, da sind ja Markierungen, wozu nochmehr machen? Jetzt weiss ichs besser....! Achso, und falls jemand Interesse an der ausgebauten 326 Grad Schrick Nockenwelle hat, die steht jetzt zur Verfügung.
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
AW: Steuerzeiten einstellen beim EG Motor
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 02:02
von olli79
COB hat geschrieben:Das Riemenrad ist ein Gleichteil, das sowohl für Nockenwelle als auch die Zwischenwelle verwendet wird. Und je nachdem wo es gerade drauf steckt, muss man dann halt auf die passende Markierung gucken.
Du hast Recht, es ist das gleiche Teil, allerdings ist es auf der Nebenwelle andersherum aufgesteckt, sodass doch wieder dieselbe Markierung zum Einsatz kommt...
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk