Seite 2 von 3
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Di 20. Feb 2018, 22:37
von Stephan
Hast Du mal die Fördermengen geprüft, bzw. was überhaupt an den Einspritzdüsen ankommt?
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Di 20. Feb 2018, 23:15
von christian_scirocco2
Stephan hat geschrieben:Hast Du mal die Fördermengen geprüft, bzw. was überhaupt an den Einspritzdüsen ankommt?
Ja, würde ich auch erstmal prüfen. Er startet vermutlich nur durch das Kaltstartventil kurz. Halt die Frage was ist: nicht genug Druck, Mengenteiler verstopft, Düsenverstopft, Steuerkolben fest...
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 08:19
von Nastyboy
Fördermenge prüfen. Wie geht das? Und was muss ich da (sicherheitstechnisch) beachten?
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 08:55
von Stephan
Vlt erstmal grundsätzlich gucken, ob etwas an den Düsen ankommt.
Einfachste Variante: Düsen rausziehen und in ein durchsichtiges, benzinfestes Gefäß halten.
Dann die Hutze vom Mengenteiler abnehmen. Die Stauscheibe anheben und in 2/3 Höhe festlegen,
z.b. mittels Holzleiste. Von 2. Person Zündung betätigen, so dass die Pumpen anlaufen und vorne
gucken was passiert.
Alternative: Relais für die Pumpe entfernen und mittels dickerem Draht brücken.
Variante 3: Schalter mit Kabel und altem Relais kombinieren, so dass Du die Pumpen vom Motorraum
aus ein und ausschalten kannst, ohne Zündung. Sprich Dauerplus mittels des Schalters auf Pumpenplus
schalten. Ist ohne Helfer die elegantesten Methode, auch für ggf. nötiges Ausmessen der Pumpenförderleistung an sich.
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 10:47
von christian_scirocco2
Hallo,
mach es so wie Stephan schreibt. Ich Favorisiere dabei:
Benzinpumpnerelais durch ein normales ersetzen.
Zündung an damit die Pumpen laufen.
4 gefäße mit mindestens 250mm Bereit halten.
Eine Minute bei Volllast durch anheben der Stauscheibe einspritzen lassen.
Mindestens 200ml müssen nach einer Minute in den Gläsern sein, zwischen Min/Max Stand sind maximal 10% Toleranz zulässig.
Gruß Chirstian
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 11:10
von Nastyboy
Ok. Zündanlage lass ich aber dran oder? Dabei, dass er dann beim anlassen die ganze Zeit "trocken" zündet (düsen sind ja abgezogen), kann nichts passieren oder? Hab bisschen Angst da was kaputt zu machen.
Soll ich auch kaltstartventil abziehen?
PS: Es wundert mich, dass er während des laufs einfach ausging, nachdem ich alle Verbraucher dazuschaltete, und nun nicht mehr läuft....als ob dabei irgendwas kaputt gegangen wäre.
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 12:06
von Stephan
Nicht "Starten". Nur Zündung an. Oder, wie gesagt, Relais per Schalter brücken.
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 12:08
von Nastyboy
@Christian: dabei muss aber auch ein zweiter den Anlasser betätigen oder nicht? Also orgeln, starten wie auch immer...
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 12:13
von Stephan
Dein Relais hat 4 Anschlüsse: Masse, Zündplus zum Einschalten des Relais, Dauerplus und das Benzinpumpenplus. Dauerplus wird an die Benzinpumpe durchgereicht, wenn das Relais über Zündplus Saft bekommt. Das heisst, Du musst zum Testen Dauerplus auf die Pumpen legen. Sollte es aus irgendeinem Grunde bei Deinem so verschaltet sein, dass die Pumpen nur anlaufen, wenn Du den Anlasser orgeln lässt, dann nimm mal die Rücksitzbank hoch und greif direkt die Leitung ab, die zu den Pumpen führt und gib da 12V drauf.
Normal reicht es, den Relaisfuss zu überbrücken, sprich die beiden dicken Anschlüsse kurz zu schliessen. Dann pumpen die Pumpen.
Ich hatte mir zu diesem Zweck aus einem alten Standardrelais, 3m Lautsprecherkabel(1,5-2,5qmm) und einem alten Lichtschalter von ner Schreibtischlampe ein Adapter gebaut.
AW: Motor geht einfach aus
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 12:40
von christian_scirocco2
Die Benzinpumpen laufen laufen nur kurz an, wenn
-beim 8V kein Drehimpulssignal von der Zündspule kommt
-beim 16V kein Signal vom Zündsteuergerät
Daher muß entweder das Pumpenrelais gegen ein normales getauscht werden, daß dann dauerhaft läuft sobald die Zündung eingeschaltet wird. Oder man bastelt sich eine Drahtbrücke und überbrückt damit den Leistungskontakt so daß die Pumpen laufen. Der Anlasser muß nicht orgeln. Würde der eine Minute am Stück auch nicht gerne mögen.