Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenburg
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Eine Sichtflächendusche darf bei dieser Mini-Karosse wie der des Scirocco nicht wesentlich mehr als 2k kosten... an dem Auto ist doch nichts dran... will man den komplett haben, also innen+außen, dann vlt. 2.5k... alles andere ist Wucher...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Es hängt ja auch von der Vorarbeit ab, ob der Lackierer nur lackiert oder ob er vorher noch restauriert.
Um hier weiter zu kommen wären genau diese Fragen zu klären:
- Baust du das Auto selbst auseinander?
- Kümmerst du dich um die Vorarbeit und Rost etc.?
- Soll er Innen und Außen lackiert werden?
- soll der Lack einen Zwischenschliff bekommen?
Diese Fragen entscheiden am Ende über den Preis
Um hier weiter zu kommen wären genau diese Fragen zu klären:
- Baust du das Auto selbst auseinander?
- Kümmerst du dich um die Vorarbeit und Rost etc.?
- Soll er Innen und Außen lackiert werden?
- soll der Lack einen Zwischenschliff bekommen?
Diese Fragen entscheiden am Ende über den Preis
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Metalhead
- Benutzer
- Beiträge: 317
- Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
- Wohnort: Raubling
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Kann man das Kotflügel-Plastik nicht abkleben? Wird dann die Kante nichts?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Das geht, aber entweder klebst du zu weit ab; Lack wird nicht bis auf das Metall an der Nut des Übergangs gelangen. Oder aber du klebst nur den Kunststoff ab, dann benetzt der Lack auch die Nut(und den Karosseriekleber) mit Lack. Das reißt dann mit der Zeit ein und sieht im Detail unschön aus. Für eine Eigenreparatur/Lackierung kann man m.M. nach mit Fall 2 leben, aber wenn ich 2 Chipse investiere soll es schon besser sein/werden.Metalhead hat geschrieben:Kann man das Kotflügel-Plastik nicht abkleben? Wird dann die Kante nichts?
Ein Problem mit den Vorarebeiten ist, daß viele Lackierer das nicht wollen, garantie wird eh ausgeschlossen, genauso wie Lackunverträglichkeit zwischen den einzelnen Komponenten.
Mit ganz viel Pech pfuscht der Lackierer und am Ende stehst mit Orangenhaut o.a. da und er schiebt alles auf deine Vorarbeit - Kohle weg.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
So schnell geht das auch nicht, ein gewerblicher Anbieter kann sich nicht vor der Gewährleistung drücken... er ist Fachmann, er muss seine Farben kennen, er hat zu liefern. Gibt das doch Ärger, klärt das am Ende der Gutachter fürs Gericht, warum wieso weshalb...christian_scirocco2 hat geschrieben: ... er schiebt alles auf deine Vorarbeit - Kohle weg.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Da hat COB Recht.
Der Lackierer hat so einfach nicht die Möglichkeit sich der Gewährleistung zu entziehen, er muss anhand seiner Fachkenntnis abschätzen können ob der Untergrund geht oder nicht.
Die Praxis ist leider oftmals ein anderes Thema.
Meine Erfahrung: Lackierung nur beauftragen, wenn du eine Rechtschutzversicherung hast. Das hilft bei bestimmten Meinungsverschiedenheiten enorm.
Der Lackierer hat so einfach nicht die Möglichkeit sich der Gewährleistung zu entziehen, er muss anhand seiner Fachkenntnis abschätzen können ob der Untergrund geht oder nicht.
Die Praxis ist leider oftmals ein anderes Thema.
Meine Erfahrung: Lackierung nur beauftragen, wenn du eine Rechtschutzversicherung hast. Das hilft bei bestimmten Meinungsverschiedenheiten enorm.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Und genau das ist der Grund warum ein Lacker nicht an die alten Auto geht wenn er nicht alles selbst macht. Weißt du was in 25+ Jahren vorher irgendein Hinterhofschrauber da an Material aufgebracht hat? Auch nach Jahren können Spachtel/Füller/Lacke noch ausdünsten, bzw. vertragen sich nicht mit dem neuen Lack. Der Lackierer ist als Auftragnehmer dann der Doofe.COB hat geschrieben:So schnell geht das auch nicht, ein gewerblicher Anbieter kann sich nicht vor der Gewährleistung drücken... er ist Fachmann, er muss seine Farben kennen, er hat zu liefern. Gibt das doch Ärger, klärt das am Ende der Gutachter fürs Gericht, warum wieso weshalb...
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Was will er denn alles selbst machen ? Die schleifen die Karre dann auch nicht bis auf blanke Blech runter, nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Was man da in 25 Jahren nachträglich drauf lackiert hat, das sieht man bereits bei der ersten Lackdickenmessung/Lacktestung/Anschliff an einer Stelle. Dann kann man er ja immer noch motzen und ablehnen. Aber bei 99% Ori-Lack hat er keinen Grund, außer er hat einfach keine Lust. Das es auch mal Probleme geben kann, ist das Risiko des Lackierers. Dafür nehmen sie ja heute auch genug Geld.christian_scirocco2 hat geschrieben: Und genau das ist der Grund warum ein Lacker nicht an die alten Auto geht wenn er nicht alles selbst macht.
Aber nach solchen Einwänden weiß ich, warum ich immer für selbst machen plädiere.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Selbst ist der Mann. Sehe ich auch so. Für das was eine komplette Lackierung kostet, kann man sich durchaus das gesamte notwendige Equipment kaufen und noch reichlich üben.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Naja, selbst machen finde ich ja im Prinzip auch gut, aber eine Lackierung ist doch etwas schwierig ohne Know How.
Besser ist es einen privaten Lackierer zu finden.
Ich habe alles durch, Firmen mit Glaspalast, Firmen im Hinterhof, Firmen mit Top Ruf,... Es gab immer Probleme.
Funktioniert hat es erst mit guter deutscher Schwarzarbeit, ist leider so und es bestätigt sich immer wieder. Wenn der ausführende Bock drauf hat stimmt auch das Ergebnis.
Aber so langsam sollten wir wieder Back to Topic kommen.
Besser ist es einen privaten Lackierer zu finden.
Ich habe alles durch, Firmen mit Glaspalast, Firmen im Hinterhof, Firmen mit Top Ruf,... Es gab immer Probleme.
Funktioniert hat es erst mit guter deutscher Schwarzarbeit, ist leider so und es bestätigt sich immer wieder. Wenn der ausführende Bock drauf hat stimmt auch das Ergebnis.
Aber so langsam sollten wir wieder Back to Topic kommen.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013