Autokauf doch lieber über die Hausbank?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Autokauf doch lieber über die Hausbank?
Also ein C230... weil ich hatte als Nachfolger für meinen Alltagsbomber auch mal zum Stern geschaut... konnte mich nur nicht so recht zw. C und E entscheiden... motor technisch nehmen die sich ja nichts... aber die C hat sicher ein paar der Extras der E nicht, die bei Defekt so richtig ins Kondor hauen... zB die Luftfederung...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Autokauf doch lieber über die Hausbank?
Also mein Golf 7 von 2015 hat weder adaptives Kurvenlicht noch Abbiegelicht, noch XenonSenior hat geschrieben: Ein Fahrzeug aus 1997 bietet nicht die Sicherheitssysteme , die ein Fahrzeug aus 2016/2015 hat. Damit meine ich nicht nur ABS, ESP usw., sondern auch Systeme, die man als Nutzer real spüren kann.
Adaptives Kurvenlicht, Abbiegelicht, Xenon usw.

Den ganzen anderen Kram natürlich schon, aber darauf lege ich ehrlich gesagt sehr wenig Wert. Im Moment überlege ich ja ihn in 1-2 Jahren gegen nen 2er Jetta zu tauschen weil ich keinen Bock mehr auf dieses weichgespülte fahren habe. Natürlich ist es schön mit Tempomat zu fahren, eine gute Klimaanlage zu haben, PDC ist manchmal praktisch, die EPB ist super komfortabel, es gibt ne schöne MAL, das Audiosystem ist ab Werk sehr gut usw. aber es fühlt sich einfach nicht echt an. Ich habe dabei noch das Glück das es mein Firmenwagen ist, kaufen würde ich mir so eine Karre mit 30.000€ BLP im Leben nicht. Nicht weil es zu teuer ist sondern weil ich für mich einfach keinen Gegenwert für das Geld bekomme. Es ist ein Auto das ich zwar gerne fahre, das aber nüchtern betrachtet nur ein Nutzgegenstand ist und nicht die Fahrfreude vermittelt wie z.B. der Rocco. Den würde ich für 30.000 in jedem Fall neu kaufen wenn es ihn gäbe

Ansonsten hat sich an meiner Einstellung zum Thema finanzieren seit Jahren nichts geändert: Entweder Geld auf den Tisch legen oder sparen bis man es kann. Finanzieren - nein danke. Ich habe diesen Fehler einmal in meinem Leben gemacht, nie wieder.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 23. Dez 2017, 14:02
AW: Autokauf doch lieber über die Hausbank?
Bei der Hausbank bekommt man in der Regel die schlechtesten Konditionen