Seite 2 von 2
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 12:07
von öltaucher
Na,
dann hast du den Fehler doch schon gefunden.

AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 13:05
von christian_scirocco2
Ja, dann würde ich mal sagen daß der von der Achsvermessung es falsch gemacht hat. War bislang nur einmal beim elektrischen Achsvermessen.
Da wurde die Lenkung auf Mitte gesetzt, Lenkrad abgenommen und Mittig aufgesetzt + mit Einer spange fixiert. Dann vermessen und anhand der Spurstangen eingestellt.
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 23:28
von saxcab
Sorry- der Schrauber kennt sich wirklich aus?
Normalerweise wird nicht das Lenkrad nach dem Spur einstellen versetzt sondern VORHER in Mittelstellung fixiert und DANACH die Spur eingestellt. Dann gibt es da auch keine Probleme.
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Verfasst: So 30. Jul 2017, 06:57
von cekey
Hey Ihr beiden, das geht aber nur bei Servo.
Sonst stellst an der 2. Seite nix weil das ne Feste Stange ist!
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Verfasst: So 30. Jul 2017, 10:22
von saxcab
M.W.n. gibts doch keine festen Stangen als Ersatz (egal ob Servo oder nicht)?
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Verfasst: So 30. Jul 2017, 15:19
von öltaucher
Alles richtig,
vielleicht wurde die "feste" Spurstange mal gelöst und nicht mit richtiger Einschraubtiefe in der Zahnstange wieder eingebaut?
Vielleicht hatte das Auto mal einen Unfall und Irgendetwas ist verzogen?
Vielleicht wurde die Spur einfach falsch eingestellt?
Egal. Die Lenkung muss in Mittellage gebracht werden und dann wird die Spur eingestellt. Wenns nicht so funktioniert muss man schauen, wo der Fehler liegt.