Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten!
Inzwischen vermute ich eine Kombination aus mehreren Fehlerquellen.
Nachdem die Zündungs-Elektrik geprüft ist und mir die Logik mit der Drosselklappe nicht logisch direkt zu einem Fehler führt.
Das Überfetten leite ich aus dem Gespotze aus dem auspuff ab, sobald die Drosselklappe ganz auf geht.
Schwimmerkammer ist glaube / hoffe ich ein heißer Tipp!
Nur wie prüft man das ohne groß was zu zerlegen und zu verstellen?
Der DTML Weber Vergaser reizt mich irgendwie udn irgendwie auch nicht. Einen manuellen Choke, ok wenn es sein muss.
Aber das muss doch auch so zu reparieren sein und nachdem der Weber keine / kaum Mehrleistung bringt und ich das Geraffel ja auhc noch einstellen muss (Neuland), versuche ich erstmal (weiter) den Fehler zu finden :)
Am Wochenende habe ich mir eine "Unterdruck-Pistole" geholt und bin nun von der Dichtigkeit des Unterdrucksystems doch nicht mehr so überzeugt, wie zuvor.

PullDownDose und paar Meter Unterdruckschlauch habe ich mal auf Verdacht bestellt. Kostet nicht die Welt und sollte Morgen oder Übermorgen da sein.
Also erstmal wieder einen Schritt zurück - alle Unterdruckschläuche tauschen, dann alle Testschritte in die Vakuum involviert ist durchgehen.
Bis dahin gehe ich Stück für Stück die Kombination aus RLF und Ruddies Anleitung bzgl der elektrischen Komponenten durch.
Nach über 30 Jahren bestimmt keine schlechte Idee mal eine "Bestandsaufnahme" zu machen - auch wenn ich lieber schnell Fixen und Fahren würde
Vielen Dank für die bisherigen sachdienlichen Hinweise!
@derkroenung: Ich komm auf dich zu, wenn ich doch auf Weber umsteigen will / muss, ok?! Aber irgendwie: Wenn schon, denn schon
@John Bell Hood: Danke für den Bezugstipp, aber Zerlegen des Vergasers erst wenn alle anderen Anbauteile überprüft / ausgeschossen sind (die Hoffnung stirbt zuletzt :-D )
Und leider nein: Kann die Katze nicht verkaufen
