Seite 2 von 2

AW: Antriebswelle rechts längsspiel

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 06:39
von Roccily
Hallo, ich geh mal von ein Fehler in den Denkweisen aus. Klar ist, wenn die Welle im eingebauten Zustand kein Spiel aufweisen würde, könnte sie keine Federbewegungen des Fahrwerks ausgleichen. Dadurch ist doch ein horizontales Spiel entlang der Achse nochwendig und auch normal. Das Getriebe, somit auch der Flansch ist fest in seiner Lage. Der Achsschenkel ist aber durch die Auf- und Abbewegungen in einer unterschiedlichen längenmässig entfernten Position. Den muss die Welle ausgleichen.

AW: Antriebswelle rechts längsspiel

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 07:47
von Stephan
Ich vermute irgendwer hier vor mir hat die Fragestellung und die diesbezüglichen Antworten missverstanden. Natürlich hat Roccily mit seinen Ausführungen grundsätzlich recht. Doch darum ging es hier gerade iwie nicht. Oder ich habs iwie falsch gelesen und meine den Vorposter. Egal.

Wenn man den Wagen aufbockt und dann mit der Hand an die Antriebswelle prüft, federt ja nix ein oder aus. Man prüft nur statisch. Und in der Situation sollte sich in Querrichtung kein deutliches Spiel feststellen lassen.

Andernfalls ist etwas am äusseren Gelenk nicht in Ordnung oder ne Schraube am Dreiecklenker fehlt.

AW: Antriebswelle rechts längsspiel

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 09:05
von saxcab
Stephan hat geschrieben:Ich vermute irgendwer hier vor mir hat die Fragestellung und die diesbezüglichen Antworten missverstanden. Natürlich hat Roccily mit seinen Ausführungen grundsätzlich recht. Doch darum ging es hier gerade iwie nicht. Oder ich habs iwie falsch gelesen und meine den Vorposter. Egal.

Wenn man den Wagen aufbockt und dann mit der Hand an die Antriebswelle prüft, federt ja nix ein oder aus. Man prüft nur statisch. Und in der Situation sollte sich in Querrichtung kein deutliches Spiel feststellen lassen.

Andernfalls ist etwas am äusseren Gelenk nicht in Ordnung oder ne Schraube am Dreiecklenker fehlt.
Genau so isses! :prost:

AW: Antriebswelle rechts längsspiel

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 13:38
von joggerjuergen
Hallo und Danke an euch alle, die ihr euch alle Mühe gegeben habt, ich habe bei der. Fa.Werk 2 Automotive GmbH angefragt, da sie mir auch sehr kompetent erscheinen.Hier die Antwort nach der Zusendung eines Videos, dies könnt ihr euch unter:Youtube: VID 20170412 081859 ansehen.

Hallo Jürgen,
das Spiel ist nicht normal. Ich vermute, dass hier entweder der Sicherungsring im Innen oder Außengelenk locker oder nicht mehr vorhanden ist.
Wir hatten es schon einmal, dass der Flansch zum Getriebe hin auch nicht fest war im Getriebe. In beiden Fällen würde ich die Welle ausbauen, Gelenke demontieren und den Getriebeflansch prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Rode
Geschäftsführer
Werk 2 Automotive GmbH

AW: Antriebswelle rechts längsspiel

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 16:51
von Roccily
Tja, da stimmt wirklich was nicht. Die Manschetten sind im eingebauten Zustand auch nicht so aufgefaltet, mal von dem Spiel abgesehen. Also die Welle ist nicht richtig montiert. Kommt mir fast so vor, als wenn sie zu kurz ist.

AW: Antriebswelle rechts längsspiel

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:24
von Stephan
Im Video am Anfang sieht man den äusseren Teil bzw. das äußere Gelenk. Ich Wette drauf, das es der schon weiter oben genannte Sprengring ist, der die Welle aussen im Gelenk fixiert.

AW: Antriebswelle rechts längsspiel

Verfasst: So 16. Apr 2017, 09:34
von Hueni
Nja gut,da hatte ich wohl nen Denkfehler drin... nach Ansicht des Videos ist das Spiel nicht normal... in Demut,Grüße