Seite 2 von 2
AW: Einwintern Scirocco R BJ 2010
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 19:41
von Motörhead
Ich hab meinen diese Woche auch eingemottet. Würde dir noch einen Überzieher (z.B. Autopyjama) empfehlen. Versiegelung lasse ich immer im Frühjahr machen und Ölwechsel im Spätsommer. Dann steht er mit frischem und es entstehen kaum ablagerungen. Bezüglich Reifen, kannst du auch etwas dickere Styrodorplatten unterlegen. Dann bleiben die auch rund. Fenster zu lassen und ja kein Salz oder Reis ins Auto. Einmal sauber aussaugen und am besten einlagern, bevor der Wagen anständig gereinigt und einige Tage durchtrocknen konnte. Alarmanlage lasse ich auch immer aktiv. Und bock den Wagen bloß nicht auf über den Winter. Wozu soll denn das Fahrwerk entlastet werden? Das einzige was belastet wird, sind die Federn (Dafür sind sie übrigens da). Früher haben damit einige Leute ihre weichen Cabrios zerstört. Die fuhren dann fast auf 3 Rädern.
AW: Einwintern Scirocco R BJ 2010
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 07:34
von jprodinger
Motörhead hat geschrieben:Ich hab meinen diese Woche auch eingemottet. Würde dir noch einen Überzieher (z.B. Autopyjama) empfehlen. Versiegelung lasse ich immer im Frühjahr machen und Ölwechsel im Spätsommer. Dann steht er mit frischem und es entstehen kaum ablagerungen. Bezüglich Reifen, kannst du auch etwas dickere Styrodorplatten unterlegen. Dann bleiben die auch rund. Fenster zu lassen und ja kein Salz oder Reis ins Auto. Einmal sauber aussaugen und am besten einlagern, bevor der Wagen anständig gereinigt und einige Tage durchtrocknen konnte. Alarmanlage lasse ich auch immer aktiv. Und bock den Wagen bloß nicht auf über den Winter. Wozu soll denn das Fahrwerk entlastet werden? Das einzige was belastet wird, sind die Federn (Dafür sind sie übrigens da). Früher haben damit einige Leute ihre weichen Cabrios zerstört. Die fuhren dann fast auf 3 Rädern.
Danke für deine Antwort. :)
Warum kein Salz/Reis ins Auto stellen? Sollte doch die Feuchtigkeit entziehen?
Fenster geschlossen? Dachte, dass die Luft zirkulieren kann soll man sie einen Spalt offen lassen?
Hast du die Batterie abgehängt?
AW: Einwintern Scirocco R BJ 2010
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 00:15
von Motörhead
Moin!
Ich lasse die Batterie dran. Alle paar Wochen klemme ich mal das Erhaltungsgerät an. Wenn du die Fenster auf lässt, kann ja auch feuchte Luft ins Auto gelangen. Solang du da keine Leiche drin liegen hast, sollte es im Auto trockener bleiben als in der Garage. Wenns dich beruhigt, stell ne halb gefüllte Tasse Katzenstreu rein, oder ein paar Granulatbeutel. Ich stelle den Wagen wie gesagt so ab und nehme nur die Fußmatten raus. Die reinige ich bei der Gelegenheit richtig und lege sie im Frühling gut getrocknet wieder rein.
AW: Einwintern Scirocco R BJ 2010
Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:38
von RCV
Tach zusammen,
ergänzend zu den o.g. Massnahmen steht mein Rocco sowie Boxster auf je 4 dieser Gummimatten:
https://www.obi.de/terrassenplatten-geh ... /p/2818938
Dazu noch 3-4 bar auf die Reifen und dann geht da nix mehr schief. Vorteil: Durch ihr hohes Eigengewicht verrutschen die Matten nicht, zudem brechen sie nicht durch und zerbröseln nicht, so wie ich es schon bei manchen Styropor- oder EPS-Platten hatte.