Bremsscheiben und Beläge für scirocco gt2

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Bremsscheiben und Beläge für scirocco gt2

Beitrag von Delta »

ja, das kenn ich auch gut
erst viel sprohen, dann klopfen dann hoffen ..... um dann doch aufzubohren
mein Rocco hat 33 jahr auf dem Buckel und war immer ein alltagsauto - aber es fährt !
grüssle
Bohligr
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 24. Sep 2015, 20:29
Wohnort: Dammbach

AW: Bremsscheiben und Beläge für scirocco gt2

Beitrag von Bohligr »

Kannst du einen alten Innensechskant/Imbus anschweißen? Hilft mir wenn ich mal wieder zu viel Hafer hatte ��
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Bremsscheiben und Beläge für scirocco gt2

Beitrag von christian_scirocco2 »

Auch wenn es vom Thema abweicht;

@Maik,

wenn es geht Mutter aufschweißen und anschließend mit gut WD 40 oder Rostlösen das ganze behandeln/einwirken lassen. Normal löst sich das Ganze aber auch schon durch den Temperaturschok vom schweißen. :zwinker:
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bremsscheiben und Beläge für scirocco gt2

Beitrag von COB »

Gehen die Schrauben beim VW eigentlich in den Sattelträger oder ins Radlagergehäuse ? Den Träger hatte ich beim aktuellen noch nie runter und beim alten mal vor 20 Jahren, also nicht hauen, ich weiß es echt nicht mehr.^^
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Bremsscheiben und Beläge für scirocco gt2

Beitrag von Maik »

Mein Golf rollt wieder,Mutter aufpunkten hat geplappt,muss mir echt mal selber ein Schweißgerät kaufen für sowas...

Bei dem Golf von mir (kleiner 1,3 l Motor) sind die Sättel direkt an den Achsschenkel geschraubt.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Bremsscheiben und Beläge für scirocco gt2

Beitrag von christian_scirocco2 »

COB hat geschrieben:Gehen die Schrauben beim VW eigentlich in den Sattelträger oder ins Radlagergehäuse ?
Der Sattelträger hat ein Durchgangsloch, das Gewinde ist im Radlagergehäuse. Wenn ich mich recht entsinne müßte es ggf. möglich sein die Bremsscheibe zu lösen und dann Scheiben + Träger zur Seite hin weg zu ziehen. Dann hätte man viel Platz um eine Mutter auf zu schweißen.
Ich habe die Schweißaktion mal bei ner VW Wasserpumpe meines PL gemacht. Die war undicht, bei VW dann die Gehäusedichtung gekauft. Beim lösen sind zwei Schrauben abgerissen. 10er Muttern aufgeschweißt/rausgedreht und wieder zusammengebaut. Die Pumpe hat schon wieder 50tkm runter und läuft und läuft. :-)
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten