Seite 2 von 2
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 11:58
von christian_scirocco2
Ein Tip noch zum testen ob du Dampfblasen hast: Nimm ein normales Relais. Nachdem du den Wagen abgestellt hast und du zeitlich weißt das er rumzicken wird, tauschst du das Benzinpumpen relais gegen das normale. Dann nur Zündung einschalten und die Pumpe 30 Sekunden fördern lassen. Dann erst starten. Sollten sich Dampfblasen gebildet haben kannst du davon ausgehen, daß die dann "weggefördert" wurden. *zwinker*
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 12:01
von Folterknecht
sowas kannste auch anders machen :)
sobald man die zündung auf an stellt dann fördert die pumpe ja eine sekunde oder so und stoppt dann .... ist zumindest beim KR so...
so kannste indem du immer wieder an und aus machst die pumpe schonmal n paar liter durchpumpen lassen .... da sparst du dir diese relais umswitcherei ...ist ja auch nciht gut andauernd die stecker raus und reinzuknallen und irgendwnan vergisst du es und die pumpe läuft im worst case weiter und setzt dein auto unter benzin ....
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 13:18
von Betare
Ok. Danke für die Tipps. Dann werde ich nochmal ein bisschen so fahren, damit ich genau weiß, wann er Probleme macht. Und dann nehm ich mal das Hupenrelais.
Ich glaube beim JH läuft die Pumpe erst an, wenn der Motor dreht. Ich meine sowas zumindest mal gelesen zu haben.
AW: JH Startprobleme "lauwarm"
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 17:44
von scirocco_dave
Betare hat geschrieben:Ok. Danke für die Tipps. Dann werde ich nochmal ein bisschen so fahren, damit ich genau weiß, wann er Probleme macht. Und dann nehm ich mal das Hupenrelais.
Ich glaube beim JH läuft die Pumpe erst an, wenn der Motor dreht. Ich meine sowas zumindest mal gelesen zu haben.
Ja, ist bei meinem glaub ich auch so, weswegen mittlerweile das 53 Hupenrelais drin sitzt.