Seite 2 von 3

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 07:21
von Betare
Moin.
Unsauberes Arbeiten kann ich leider nicht ganz ausschließen. Wie gesagt, die Werkstatt die das gemacht hat ist nicht gerade für ihre Ordentlichkeit bekannt. Wenn sich das raus stellt wird das natürlich mein letzter Besuch dort gewesen sein.
Ich würde es ja gerne selber machen, aber ich habe keine Bühne und wohl auch nicht das nötige Wissen dazu. :-) )
Die Kupplung funktioniert allerdings bis jetzt noch wie sie soll, soweit ich das beurteilen kann.

Ich werde den Wagen wohl am Wochenende in die Werkstatt bringen. Bis dahin kann ich auch das Moped nehmen.

Ich berichte dann.

LG,
Tilman

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 08:33
von Reno84
Roccofreak16V hat geschrieben:
Nur nochmal als kleine anmerkung, beim 020 Getriebe sitzt das Ausrücklager am anderen Ende, d.h. Wellendichtring Getriebeeingangswelle (hinter Ausrücklager trifft hier nicht zu )
Ihr hattet natürlich den richtigen Ring gemeint, jedoch für nichtwissende mitleser wollte ich das nochmals erwähnen.
Hast ja recht, den meinte ich :-) ) :prost:

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 16:23
von Betare
Moin.
Habe mir jetzt mal Öl gekauft.
Da mir bei einem gewissen Autoteilehändler, dessen Name sowieso nicht gerade für Kompetenz steht, bei der Ölauswahl nicht geholfen werden konnte,
habe ich jetzt Castrol Manual EP 80W gekauft. War das günstigste, was die GL4 Norm erfüllt. (9€ der Liter)

Hatte erst überlegt ein 75W zwecks Schalterleichterung zu kaufen, aber dann ist mir eingefallen, dass mein Rocco momentan ja eh nur ein Durchlauferhitzer ist. :-) )

Am Wochenende gehts in die Werkstatt.

LG,
Tilman

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 16:19
von scirocco_dave
Na da bin ich gespannt, drücke die Daumen! Frag unterdessen bei der vorherigen Werkstatt nochmal, was genau die gemacht haben, nicht mehr dass du es weißt.

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 16:53
von Betare
Moin.
Hab heute mal drunter geschaut und ein paar Bilder gemacht. Erkennt man wahrscheinlich eh nicht viel drauf.
DSC_0170.jpg
DSC_0170.jpg
DSC_0170.jpg
DSC_0170.jpg
DSC_0170.jpg
DSC_0170.jpg
Ich hab mich jetzt erst mal nicht an die Schraube gewagt, hab auf die schnelle auch keinen passenden Aufsatz gefunden.
Die Schraube sieht allerdings so aus, als wenn sie die letzten 10 Jahre nicht draußen gewesen wäre. Da frage ich mich doch, wie die Werkstatt dort was ordentlich eingefüllt hat.

Dann hab ich mal so gut es geht alles sauber gemacht und bin mal 1-2 Kilometer gefahren. Blieb aber alles trocken, anscheinend ölt es nur wenn der Motor richtig warm wird.
Oder das Getriebe ist mittlerweile leer. :zahnlos:
Ich werd den Wagen am Samstag in die Werkstatt bringen und hoffen, dass die was finden und beseitigen. Dort würde das auch eher was werden mit Garantie, falls es nicht dicht wird.

Würde es sich eigentlich irgendwie bemerkbar machen, wenn wirklich gar kein Öl mehr drin ist? Also Geräusche oder so?
Ich muss die 350km Autobahn wieder zurück bis zur Werkstatt und das möchte ich ungern ganz ohne Getriebeöl erledigen. :erschrecken:

Ach noch was:
Um den Anlasser rum, war auch alles ziemlich nass. Das kann ich mir irgendwie nicht erklären, da sollte doch gar kein Öl unterwegs sein, oder?

LG,
Tilman

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 19:43
von Meiki
Die Feuchtigkeit bei der Antriebswelle kann auch vom Simmerring an der Schaltwelle kommen dann ist die Manschette aber auch feucht und Ölig oder Tachowelle oder Dichtung sieht man wenn man von oben schaut Tachowelle.

Getriebeglocke falls das Motoröl ist, mir hat es mal die Papierdichtung hinter dem Kurbelwellenflansch nach innen gezogen.

Und bei der Tachowelle kann man auch das Öl nachfüllen.

Bei mir war von Haus aus bei Neukauf schon viel zu wenig drinnen, hatte sich nicht bemerkbar gemacht.

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 05:54
von Betare
Moin.
Also von oben kann man eigentlich gar kein Öl erkennen. Tachowelle ist dicht.
Das einzige was noch ölig ist, ist die Ummantelung der Servoleitungen überhalb der Stelle unten.
Servo-Öl fehlt allerdings keins, deswegen wird es das wohl nicht sein.

Naja, mal sehen ob sich nach der Putzaktion jetzt mal zeigt, wo es raus kommt.

LG,
Tilman

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 16:42
von Betare
Moin.

Mal ein Update. Es kam jetzt alles doch ganz anders:
Ich war heute bei nem guten Bekannten, der sich auskennt und ne Grube hat.
Wir haben jetzt das Getriebe raus und machen so viel wie möglich neu an Dichtungen.

Undicht sind auf jeden Fall der Simmerring der Getriebewelle zur Kupplung hin und die Papierdichtung zwischen Glocke und Getriebe.
Da ich keine Lust habe, das in naher Zukunft nochmal auszubauen, machen wir auch gleich die Antriebswellendichtungen und den Simmerring der Kurbelwelle neu.
Öl war doch noch ziemlich viel drin, ich vermute, dass die Werkstatt viel zu viel rein gekippt hat.

Beim rausnehmen gabs erst mal ne Öldusche, weil wir vergessen haben das Loch der Tachowelle wieder zu schließen. :-) )

Kann mir jemand sagen, was der Simmerring der Getriebewelle für einen Innendurchmesser hat? Auf dem, der drin ist steht 21,9 drauf aber wenn ich die Teilenummer suche, finde ich nur welche mit 23,9.
:gruebel:
LG,
Tilman

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:14
von christian_scirocco2
Hi,

wenn du den Aufwand schon machst und sollte sich dein Bekannter gut auskennen, dann tausch die Nieten beim Differenzial gegen Schrauben aus. Kostenpunkt bei VW solte um 60€ liegen (zumindest beim G4 nehmen die soviel).

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:59
von Betare
christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,

wenn du den Aufwand schon machst und sollte sich dein Bekannter gut auskennen, dann tausch die Nieten beim Differenzial gegen Schrauben aus. Kostenpunkt bei VW solte um 60€ liegen (zumindest beim G4 nehmen die soviel).
Moin.
Danke für den Rat, aber so weit wollte ich eigentlich nicht ins Getriebe vordringen. Er schraubt schon lange an Autos, aber nicht speziell Scirocco oder so.

Ich schau jetzt, dass ich die Teile alle kriege und dann gehts weiter. Das mit dem Simmerring hat sich auch geklärt.

LG,
Tilman