Corrado vs Handbremse
- MoorKai
- Benutzer
- Beiträge: 579
- Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
- Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück
AW: Corrado vs Handbremse
@Gunther: danke für die Bilder, da sieht man mal die Unterschiede!
@COB:
Da vertraue ich lieber den Experten wie Gunther, der weiß genau, wovon er schreibt. Er hat ja schließlich auch einige Corrados...scheint ja laut deiner Signatur nicht Bestandteil deines Fuhrparks zu sein.
Hab meinen Corri nun auch schon acht Jahre und die zwei Bremsentypen Girling und Lucas-System sind allgemein bekannt. Ob das nun ein und der selbe Konzern ist, ist für die Funktionsweise ja wurscht.
Was Conti und ATE da an irgendeinem deiner Autos machen, spielt ja für die Lösung von Silkes Problem auch keine Rolle.
@COB:
Da vertraue ich lieber den Experten wie Gunther, der weiß genau, wovon er schreibt. Er hat ja schließlich auch einige Corrados...scheint ja laut deiner Signatur nicht Bestandteil deines Fuhrparks zu sein.
Hab meinen Corri nun auch schon acht Jahre und die zwei Bremsentypen Girling und Lucas-System sind allgemein bekannt. Ob das nun ein und der selbe Konzern ist, ist für die Funktionsweise ja wurscht.
Was Conti und ATE da an irgendeinem deiner Autos machen, spielt ja für die Lösung von Silkes Problem auch keine Rolle.
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Corrado vs Handbremse
In entsprechenden Situationen, sicher, kein Thema, warum denn auch nicht ? Ich schlaue doch niemanden gegen seinen Willen auf... das ist wirklich nicht mein Ding.Stephan hat geschrieben: Vlt machst Du das noch häufiger?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Corrado vs Handbremse
Dann mache das, wie gesagt, mir ist das egal, was ihr da macht.MoorKai hat geschrieben:
Da vertraue ich lieber den Experten ...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
AW: Corrado vs Handbremse
Jepp, danke GuntherMoorKai hat geschrieben:@Gunther: danke für die Bilder, da sieht man mal die Unterschiede!

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Corrado vs Handbremse
Mensch COB, geht das jetzt wieder los?
in letzter Zeit kamst du doch ganz sympathisch rüber, und jetzt in diesem Beitrag behauptest du mal wieder beharrlich Mist, sorry.
Beim Corrado gibts an der Hinterachse 2 Systeme, das alte nennt sich Girling, wurde bis ca 92 verbaut, der Übergang war jedoch fliesend. Die neueren Sättel ab ca 93 sind mit Lucas beschriftet, sind vom Sattelhalter her kompatibel, unterscheiden sich jedoch durch eine wesentlich bessere (Innenliegende) Mechanik, welche konzentrisch zum Bremskolben angeordnet ist, im Gegensatz zu den alten Girling, wo die Mechanik lotrecht zum Bremskolben steht. Weiterhin passen in die Lucas Sättel auch die neueren, dickeren Bremsbeläge rein, die man beim Girling nicht reinbekommt. Dies ist nicht zu diskutieren, das sind jahrzehntelang bekannte Fakten!
An der Vorderachse unterscheiden sich Lucas und Girling Sättel technisch nicht, da hättest du recht, darum gehts hier jedoch nicht.
Was das gefasel mit Conti und ATE soll, dem kann ich nicht folgen, denn es gibt für die Hinterachse nur Girling und Lucas, Conti oder ATE wurde da nie verbaut!
in letzter Zeit kamst du doch ganz sympathisch rüber, und jetzt in diesem Beitrag behauptest du mal wieder beharrlich Mist, sorry.
Beim Corrado gibts an der Hinterachse 2 Systeme, das alte nennt sich Girling, wurde bis ca 92 verbaut, der Übergang war jedoch fliesend. Die neueren Sättel ab ca 93 sind mit Lucas beschriftet, sind vom Sattelhalter her kompatibel, unterscheiden sich jedoch durch eine wesentlich bessere (Innenliegende) Mechanik, welche konzentrisch zum Bremskolben angeordnet ist, im Gegensatz zu den alten Girling, wo die Mechanik lotrecht zum Bremskolben steht. Weiterhin passen in die Lucas Sättel auch die neueren, dickeren Bremsbeläge rein, die man beim Girling nicht reinbekommt. Dies ist nicht zu diskutieren, das sind jahrzehntelang bekannte Fakten!
An der Vorderachse unterscheiden sich Lucas und Girling Sättel technisch nicht, da hättest du recht, darum gehts hier jedoch nicht.
Was das gefasel mit Conti und ATE soll, dem kann ich nicht folgen, denn es gibt für die Hinterachse nur Girling und Lucas, Conti oder ATE wurde da nie verbaut!
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Corrado vs Handbremse
Danke Jürgen, aber ob es hilft? Selbst die Bilder haben ihn wenig beeindruckt. Sich selbst ein Fehler einzugestehen ist schwer, noch schwerer anderen gegenüber, da fällt es leichter nochmal ordentlich auszuteilen. Bei diesen Smilie ist auch Ironie dabei, aber Dieter Nuhr hatte schon Recht

Gruß
Gunther

Gruß
Gunther
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Corrado vs Handbremse
Freue dich doch, aber da gibt es nichts einzugestehen, warum auch ? Du hast zwei unterschiedliche Bremsen-"Modelle" von ein und dem selben Hersteller da angeschleppt, und jetzt ?Dr G60 hat geschrieben:Selbst die Bilder haben ihn wenig beeindruckt.
PS: Lucas Ltd. (als Hersteller elektrischer Systeme) hat Girling bereits 1929 übernommen, also wenn deine Girling Bremse nicht von vor 1929 ist, dann war deine, ist deine und wird deine Bremse immer von Lucas Industries sein.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Corrado vs Handbremse

Gruß
Gunther
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Corrado vs Handbremse
Mensch COB, wenigstens zu diesem Zeitpunkt hätte ich jetzt einsicht erwartet, du enttäuscht mich jetzt echt schwer.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Corrado vs Handbremse
Es ist doch Sch...egal wann wer welche Firma übernommen hat, Fakt ist, daß die alten Sättel mit Girling gelabelt sind, und die neueren mit Lucas.
habe fertig
habe fertig
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.