Seite 2 von 6

AW: vr6 umbau

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 19:15
von cekey
chrisli hat geschrieben: 6 Zylindern. Die sind nicht da, um Rennen zu fahren, sondern zum CRUISEN :drive:
zumindest bei Vw ist das wohl so,

die 6er von Mitsubishi gehen wie sau, original mit Turbo

bei BMW lachen die wohl über den VR:
"""""""""Wer ein Genussmensch ist, kommt bei BMW nicht um einen Sechs-Zylinder-Benziner drumrum. Der schwächste ist der 325i, der aus seinen drei Litern Hubraum 218 PS und 270 Newtonmeter holt"""""""" Quelle http://ww2.autoscout24.de/kaufberater/b ... 16/142223/

Somit halte ich vom originalen sechser schon mal garnix, egal ob im Rocco oder anderswo

im Rocco kommt halt erschwerend hinzu das der Platz etwas wenig ist, aber es wurde ja schon bewiesen das es geht

Sinn macht der Sechser evtl fett geladen, wobei ich aber noch keinen mit 1000Ps gesehen hab die der 3000er von Mitsubishi
Und sicher bekommt man ab 300Ps eh nur noch Wheelspin, somit wird ein Allrad fällig, dann ist es aber nur noch ne Roccofassade.

AW: vr6 umbau

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 20:57
von L501
Guten Abend Gemeinde, ich kann meinen Senf ja auch mal dazugeben. Ich Stand vor drei Jahren vor der Entscheidung und habe mich für einen VR und gegen einen 16V PL entschieden. Nun hatten wir Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen. Es gibt eine Menge Pros und Cons, das sei schon mal verraten. Ich dachte auch immer, dass das Gewicht des Motors das Problem der Kopflastigkeit sei, bis mir mal jemand sagte, es ist nicht zwangsläufig das Gewicht, sondern die Position des Motors. Ich habe meinen dann mal neben einen JH gestellt und da sieht man den Unterschied deutlich. Der VR sitzt zum größten Teil vor der Vorderachse. Die originalen sitzen viel weiter hinten und sind auch nach hinten geneigt. Ich meine, dass das den riesen Unterschied macht. Und ja, er ist mit dem Sechszylinder nicht für's Slalomfahren ausgelegt. Das Gehirn sollte beim Fahren eingeschaltet bleiben, ansonsten kann es böse enden!!! Den auf VR6-Syncro umgebauten habe ich auch schon gesehen. Demjenigen, der ihn umgebaut hat, gebührt allergrößter Respekt. Er hat natürlich den Vorteil einer anderen Gewichtsverteilung und dass eben alle Viere angetrieben sind. Die Frage, die sich jeder beantworten sollte ist einfach, was will man. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch ein Umbau auf 1,8T AGU oder ähnlich seine Vorteile hat und noch mehr Spaß machen kann, weil er fahrtauglicher ist. Ich muss aber gestehen, dass mir der Klang des Sechsers jedesmal wieder ein Lächeln ins Gesicht bringt.

Gruß

AW: vr6 umbau

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 21:04
von Bohligr
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten
ich hab mir den rocco geholt weil er unter einer Tonne wiegt und aus Deutschland kommt, ich hatte bis vor einem viertel Jahr keine Ahnung auf was ich mich da einlasse
Mir gefällts jeden Tag besser und des liegt auch an dem Forum hier
Mein Traum wäre ein Ringtool...ich denke ein Umbauthread für meinen werde ich nicht eröffnen
Es gibt schon einige Umbauten auf AGU/ABF denen ich nicht das Wasser im Ansatz reichen kann
Vielen Dank nochmals und allzeit gute Fahrt
:auto:

AW: vr6 umbau

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 22:52
von chrisli
cekey hat geschrieben: bei BMW lachen die wohl über den VR:
"""""""""Wer ein Genussmensch ist, kommt bei BMW nicht um einen Sechs-Zylinder-Benziner drumrum. Der schwächste ist der 325i, der aus seinen drei Litern Hubraum 218 PS und 270 Newtonmeter holt"""""""" Quelle http://ww2.autoscout24.de/kaufberater/b ... 16/142223/

Somit halte ich vom originalen sechser schon mal garnix, egal ob im Rocco oder anderswo

im Rocco kommt halt erschwerend hinzu das der Platz etwas wenig ist, aber es wurde ja schon bewiesen das es geht

Sinn macht der Sechser evtl fett geladen, wobei ich aber noch keinen mit 1000Ps gesehen hab die der 3000er von Mitsubishi
Und sicher bekommt man ab 300Ps eh nur noch Wheelspin, somit wird ein Allrad fällig, dann ist es aber nur noch ne Roccofassade.
In deinem Link geht es um Motoren aus akuellen Baureihen. Dass da mehr Leistung dahinter steckt sollte jedem klar sein. Wenn ich aber beispielsweise nen E30 nehme gab es keinen 6-Zylinder der bei vergleichbarem Hubraum mehr Leistung hatte. auch der E36 hatte nen 2.8er und um die 190 PS. Also ähnlich dem VR.

Und nen VR noch en paar PS mehr zu verschaffen ist nicht schwieriger als bei jedem anderen Motor. Mit en paar Nocken und nem Chip ist man da schnell bei 200-210 PS. Und Turbo und Kompressorumbauten gibts da mehr als genug. Und das liegt daran, dass einfach aufgrund der hohen Nachfrage auch genug Kits angeboten werden. Und da reden wir nicht über 300 PS. Ob die Sinn machen ist sicher was anderes...

Und nicht umsonst wird VW im neuen R auch wieder nen Motor auf VR6 Basis rausbringen...

AW: vr6 umbau

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 23:08
von chrisli
Und übrigens hast du meine These (6-Zylinder sind nicht für Rennen, sondern zum Cruisen) mit deinem Zitat selbst bestätigt.
cekey hat geschrieben:zumindest bei Vw ist das wohl so,

"""""""""Wer ein Genussmensch ist, kommt bei BMW nicht um einen Sechs-Zylinder-Benziner drumrum.

AW: vr6 umbau

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 01:22
von COB
cekey hat geschrieben: bei BMW lachen die wohl über den VR: ... 325i, der aus seinen drei Litern Hubraum 218 PS und 270 Newtonmeter holt"
Ich fahre ja auch sehr gern BMW, aber dieser Vergleich hinkt auf der ganzen Linie. Der VR und der N53 stammen ja nun aus zwei völlig verschiedenen Welten, was den Stand der Technik angeht (Anfang 90er vs. Mitte 2000er). Ein guter Vergleich zum VR wäre zeitlich der 2.5 ltr. M50 (hatte ich ja mal), aber auch der bietet mehr als nur eine gute Basis zum Cruisen. Leider passen diese Motoren nicht in den Scirocco, in meiner Halle steht noch einer. ;-)

AW: vr6 umbau

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 07:36
von KS80
Bohligr hat geschrieben: ich denke ein Umbauthread für meinen werde ich nicht eröffnen
Es gibt schon einige Umbauten auf AGU/ABF denen ich nicht das Wasser im Ansatz reichen kann
Vielen Dank nochmals und allzeit gute Fahrt
:auto:
Hey,

also ich für meinen Teil lese immer gerne in dem Umbauthreads usw...
Und es geht finde ich nicht darum wer wem das Wasser reichen kann sondern eher darum, wie verschiedene Personen techn. Probleme lösen.
Ich habe auch lang überlegt, ob ich nen Thread mache oder nicht, aber mich dann eben dafür entschieden weil ich denke, wenn es nur einem Umbauer nach mir weiter hilft hat es sich schon rentiert :)

Und mein Umbau ist auch kein Vorzeigewerk.

Also ran an die Arbeit :))

AW: vr6 umbau

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 09:47
von Mento
Hallo naja das ist schon richtig, das andere hier Infos daraus ziehen und dafür sollte ein Forum auch da sein.
Aber wie hier auch wird der eigentliche Thread oft eine Meinungsdiskussion, die mit der eigentlichen Frage selten noch was zu tun hat nach der 2 oder 3 Seite.
Daher mache ich auch keinen Umbauthread auch wenn ich momentan die Zeit dafür hätte, die ich vorher nicht hatte.
Bin aber für jeden per PN da wenn er Fragen hat zu VR6 Umbauten.
;-) wenn man einige Mitglieder sperren könnte für seinen eigenen Thread würd ichs es vielleicht sogar machen... haha, aber so nicht!

Denke es gibt auch kein Vorzeigewerk, viele Wege führen bekanntlich nach Rom! :-)

AW: vr6 umbau

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:19
von cekey
hey Bohligr, was iss das hier eigentlich, Brainstorming für deinen neuen Umbau?

Wenn dir die Vorschläge im vorherigen Thread zu einfach oder gewöhnlich sind gibt´s da schon noch das eine oder andere....
halt dann etwas weniger Alltagstauglich oder einfach zu machen

Und das musst du dir halt überlegen, will ich was besonderes oder günstiges, Alltagstauglich oder Kampfsau...

Im Kontext dieser Überlegungen kann auch ein VR6 mal interessant sein

AW: vr6 umbau

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:57
von Bohligr
Ja es ist brainstorming,
Kurvensau mit Dampf,
Relativ neutrales Fahrverhalten,
Sleeper Optik,
Ich hab da mal eine dumme Frage
Mir ist klar das ein Abf Umbau mit scharfen Nocken unrund läuft, Steuerzeiten & Ventilüberschneidungs Thema
Jetzt kommt's
Läuft der agu bei knapp 200ps oder mehr im Stand a unrund oder benötigt er nicht geänderte Nocken weil er aufgeladen ist?
Danke im voraus
Grüße