Seite 2 von 5

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 19:40
von Corrado 16VG60
Ich hab letztes Jahr im Winter den 2E eingebaut 115PS gehen auch schon verdammt gut in dem leichten Auto weiss
ja nicht wie schnell du fahren willst oder ob du schon fliegen willst ;-)


Und ein G hält immer so lange der Fahrer vernünftig ist ;-)

Ich fahr 16VG60 im Corrado mit 65 er Laderrad und Zahnriemenantrieb und bisher läuft er ohne Probleme

Schön warm fahren regelmässig überholen abhängig vom Laderrad und alles ist gut

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 23:53
von erdnussoma
@Stephan

Das klingt doch schonmal interessant. Welcher Motortyp wäre das dann? Ursprünglich aus welchem Fahrzeug?

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 00:12
von Stephan
Das wäre dann was selbst gebautes aus KR Kopf, 9A Block und diversen Spielereien. Allerdings wäre ein ABF als Komplettpaket wohl die einfachere Variante (aus nem Golf 3 oder Passat). Wurde ja oben schon erwähnt. Den mit Zoran Chip oder ggf etwas schärferen Nocken - sollte erstmal reichen. Nur Minimum ist dann die 16V Bremse.

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 09:48
von erdnussoma
Ok, dann infomier ich mich mal ein weniger darüber, danke schonmal.

Bremse dachte ich eig. schon an G60.

@Corrado 16VG60

Hast du zufällig ein Bild von deinem Motorraum?

MfG

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 12:16
von sci.1
Hallo hab meinen 1ser vor ca 8 Jahren auf 16V G60 umgebaut,unkosten damals so bei 6000€,eintragung ging noch recht Problemlos,aber heutzutage solltest das vorher mit irgendeinem Zuverlässigen Prüfer vorher Abklären,der dann nach gemachten umbau trotzdem nicht denn Schwanz einzieht.Ging vielen schon so wo ich kenne umbau fertig und dann doch keine Eintragung.Normalerweise ca 40 Prozent mehrleistung auf das stärkste Modell des Wagens.Zb Scirocco 2 mit 16V kr 139PS so um die 195PS.Der 16V g60 wird aber mit 153kw (210PS) eingetragen

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 13:20
von erdnussoma
Gut zu wissen. Bevor ich das Projekt starte rede ich dann nochmal mit einem Tüvler. Möchte das Auto schließlich auf der Straße bewegen.

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 13:45
von Stephan
Es gibt ne Freigabe für Golf 1 basierte Karossen (Festigkeitsgutachten) bis 250PS. Daher kann man über Firmen, die das Gutachten Vorliegen haben, auch solche Sachen eintragen lassen.

Wo liegt nun die Schwierigkeit? 16VG60 - da wird's von VW vermutlich sogar ein Abgasgutachten geben, weil es diesen Motor ja mal in der Limited Edition gab (Golf2). Schwieriger wird es hier aber schon, an die benötigten Teile zu kommen.
Weiterhin - man sollte sich bei solchen Umbauten noch weiter reichende Gedanken machen. Das geht los mit einer Differentialsperre und endet bei diversen Karosserieverstärkungen. Außerdem sollte die Karosse absolut Rostfrei im Bereich tragender Teile sein und ungeschweißt (zumindest nichts sichtbares).
Der 16V G60 ist ja ab Werk mit 210PS angegeben. Eine Freigabe von VW für den Scirocco wird aber so nicht zu bekommen sein. Daher bleibt nur der Gang zu einer der bekannten Tuner Adressen für die Abnahme.

Bei anderen Motoren ist es ähnlich. Ich will damit nur darauf hinweisen, dass es bei leistungsstärkeren Motoren spätestens dann Probleme gibt, wenn diese - wie auch immer - noch leistungsgesteigert sind und damit eingetragen werden sollen. Denn spätestens dann wird - auch bei einem sehr gutwilligen Sachverständigen - ein Abgasgutachten fällig - und das schlägt alleine mit mind. 1500 Euro zu Buche.

Daher mein Ratschlag: Verbau erst einmal einen Serienmotor und lass den Eintragen. Egal ob es nun ein 16VG60 ist, ein 1,8T, in 2,016V, ein G60 oder weis der Geier was sonst. Zuerst immer Serienzustand. Selbst damit ist es heute oft schon wirklich schwer einen geneigten PRüfer zu finden. Hintergrund: es gab in der Vergangenheit einfach zu viele Gefälligkeitsgutachten, die rechtlich nicht haltbar waren. Aus diesem Grunde werden gerade bei Motorumtragungen und Leistungssteigerungen die Prüfer, die dies durchgeführt haben, von Ihren Vorgesetzten und entsprechenden Bereichen im Kraftfahrtbundesamt argwöhnisch beobachtet und nachgeprüft. Das nur so als Randinfo - denn die Sachverständigen halten Ihren Kopf, im Zweifel ihren Job, bei sowas hin und sind daher immer weniger geneigt, Umtragungen überhaupt zu prüfen oder positiv zu bescheinigen.

Falls Du später mal ne Adresse brauchst, wende Dich entweder an SLS Tuning oder an Exclusiv Tuning in Hamburg.

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 16:13
von Corrado 16VG60
Ich denk mal du meinst vom Scirocco
Der Dateianhang Motor.JPG existiert nicht mehr.

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 18:55
von erdnussoma
@Stephan

Danke das hilft mir schonmal weiter, mit Eintragungen habe ich noch nicht viel Erfahrung.

Aber ich denke ein originaler 2.0 16V in Kombination einer G60 Bremsanlage sollte machbar sein.

@Corrado 16VG60

Was hast du alles umgebaut? Auch Fahrwerkstechnisch und Getriebe?

MfG

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Verfasst: So 4. Okt 2015, 19:03
von Corrado 16VG60
Ansich nur den Motor Getriebe ist das lange 4T drin Halter und so bissel umgebaut Zahnriemenabdeckung die Bleche dahinter muss man tauschen wegen dem Motorhalter

der Luftfilterkasten ist von nem Polo ein wenig umgebaut mit dem großen LMM oben drauf
Elektrik muss halt angepasst werden da hatte ich mir vom Schrott noch Stecker und Kabelbaum geholt damit ich den JH Kabelbaum nicht
zerschnibbeln musste

Abgaskrümmer aus Edelstahl Marke Eigenbau Abgasanlage Edelstahl 63,5 bis hinten durch
Der Dateianhang Hosenrohr.JPG existiert nicht mehr.