HBZ überholen ?
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: HBZ überholen ?
Neukaufen würde dir ja auch nicht helfen, das neue Teil wird dann ja auch Probleme mit der Silikon Bremsflüssigkeit haben.
Aus welchem Grund willst du diese überhaupt verwenden?
Wenn dein jetztiger HBZ noch funktioniert?
Aus welchem Grund willst du diese überhaupt verwenden?
Wenn dein jetztiger HBZ noch funktioniert?
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: HBZ überholen ?
Hey,Michas Rocco hat geschrieben:Neukaufen würde dir ja auch nicht helfen, das neue Teil wird dann ja auch Probleme mit der Silikon Bremsflüssigkeit haben.
Aus welchem Grund willst du diese überhaupt verwenden?
Wenn dein jetztiger HBZ noch funktioniert?
ist schon ne Weile her als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe....
Aber war da nicht irgendwas, das es mit neuen Gummiteilen (die noch nie mit DOT 3 oder 4) in Verbindung waren keine Probleme gibt?
Die Auflösungserscheinungen an Dichtungen treten angeblich nur auf wenn man DOT 5 in ein System kippt wo mal was anderes drin war. Hängt wohl irgendwie damit zusammen, dass sich die Dichtungen mit DOT 3+4 vollsaugen und das dann mit der DOT 5 reagieren kann. Was wiederum dann die Dichtungen auflösen kann.
Also wenn man jetzt nen jungfräulichen HBZ nimmt, die Dichtungen an den Kolben usw... erneuert und das System gut spült dürfte es keine Probleme geben.
Aber wie gesagt...alles lange her.
Will jetzt auch nicht schuld sein wenn dem Kollegen Folterknecht in Ermangelung von Bremsdruck die Straße ausgeht.
Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: HBZ überholen ?
genau und weil ich alle bremssätel und schläuche neu gemacht habe bleibt nurnoch der HBZ .... und da dieser komplett in ordnung war/ist wollt eich den nur mit neuen dichtungen bestücken ...scheint aber ein sehr schwieriges unterfangen zu sein :(
...bin dann mal weg
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6760
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: HBZ überholen ?
Also,
mal ganz abgesehen davon daß ich mir das selbst sparen würde und entweder einen neuen HBZ + Silikonflüssigkeit kaufen würde oder einfach das normale Zeug draufkippen,
zerleg doch erstmal denen HBZ. Wenn ich mich recht erinnere brauchst du für den ersten Sicherungsring(von außen Sichtbar= schonmal Spezialwerkzeug zum entfernen und einsetzen. Hast du daß auseinander kannst du ja nachmesses was da verbaut ist.
Aber auch wenn du neue Dichtringe kaufen kannst, so wär immer noch die Frage was du da für eine Qualität an Ersatzteilen bekommst. Ob jetzt Ware gleich/höherwertig dem Original oder Chinaschrott ist reine Glücksache, denn original ist es nicht vorgesehen den HBZ neu abzudichten.
Gruß Christian
mal ganz abgesehen davon daß ich mir das selbst sparen würde und entweder einen neuen HBZ + Silikonflüssigkeit kaufen würde oder einfach das normale Zeug draufkippen,
zerleg doch erstmal denen HBZ. Wenn ich mich recht erinnere brauchst du für den ersten Sicherungsring(von außen Sichtbar= schonmal Spezialwerkzeug zum entfernen und einsetzen. Hast du daß auseinander kannst du ja nachmesses was da verbaut ist.
Aber auch wenn du neue Dichtringe kaufen kannst, so wär immer noch die Frage was du da für eine Qualität an Ersatzteilen bekommst. Ob jetzt Ware gleich/höherwertig dem Original oder Chinaschrott ist reine Glücksache, denn original ist es nicht vorgesehen den HBZ neu abzudichten.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: HBZ überholen ?
Und wenn du es dann mit Anstrengung, Materialeinsatz und Restrisiko geschafft hast die DOT5 da reinzukippen, was hast dann davon?Folterknecht hat geschrieben:fakt ist der HBZ funktioniert einwandfrei, ich will nur neue dichtungen verbauen wegen dem angesprochenen wechsel der flüssigkeit.
da sehe ich dann einfach nicht ein 150-180 euro in ein unnötiges teil zu investieren, habe noch genug andere sachen die teuer sind :-D
es wär ja billiger die nächsten 10 Jahre jedes Jahr die Bremsflüssigkeit zu wechseln, und ewig hält die DOT5 auch nicht
nicht wegen dem Wassersaugen, aber bis dahin nötigen Revisionen an den Sätteln, Verschmutzung der Flüssigkeit usw
Vieleicht kannst es mir mal erklären wo da jetzt der Sinn drin steckt.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: HBZ überholen ?
der sinn dahinter ist einfach eine langlebigere bremse zu haben .. und mal ehrlich was soll der quatsch mit den kosten ...der kanister silikonöl kostet 30-40 euro .... was kostet die normale plörre ...wahrscheinlich auch für einmal komplett neu befüllen auch 20-30 euro ... + arbeitszeit. mehrkosten ist kein argument
ich habe a keine lust auf die ständige wechselei und da der wagen später eher seltener bewegt wird und wahrscheinlich immer lange standzeiten dazwischen hat würde ich es einfach mal damit versuchen, da man in vielen oldi artikeln nur gutes über das silikonzeug liest.
ich frage mich auch warum immer wieder angefangen wird über die sinnhaftigkeit von etwas zu streiten, wenn jemand irgendwas machen will dann ist es eben so :) warum, weswegen und wieso hilft nicht bei der lösung
klar kann man alles neu kaufen ...aber muss das sein ?
und der blöde sprengring ohne zangenlöcher stellt ja wohl kein problem dar ...dann dremel ich mir eben zangenlöcher in den ring rein :)
ich habe a keine lust auf die ständige wechselei und da der wagen später eher seltener bewegt wird und wahrscheinlich immer lange standzeiten dazwischen hat würde ich es einfach mal damit versuchen, da man in vielen oldi artikeln nur gutes über das silikonzeug liest.
ich frage mich auch warum immer wieder angefangen wird über die sinnhaftigkeit von etwas zu streiten, wenn jemand irgendwas machen will dann ist es eben so :) warum, weswegen und wieso hilft nicht bei der lösung

und der blöde sprengring ohne zangenlöcher stellt ja wohl kein problem dar ...dann dremel ich mir eben zangenlöcher in den ring rein :)
...bin dann mal weg
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: HBZ überholen ?
ich versteh´s halt nicht, Streiten wollt ich nicht, kann mir ja egal sein was du machst
Wenn man wie ich im Winter fährt halten die Sättel halt keine 10Jahre, Hebel und Kolben waren total Schrott, das habe ich gemeint
Wenn du auf Dauer machst, red mal mit´m Tüv ob er dir nicht auch die nichtrostenden Bremsleitungen einträgt, das wär interessant. War irgend so ne Kupfer Legierung, glaub Kunifer.
War halt wie die Dot5 Bremsflüssigkeit nicht original, könnt daher Materialreaktionen geben. Aber wenn dir die Flüssigkeit abgenommen wird dann wohl auch das Rohr. Gab´s schon vor allem bei Oldtimern das die eingetragen wurden.
Vielleicht fällt dir auch was ein wie man den Handbremshebel zusätzlich abdichten könnte. Und die hinteren Bremsscheiben immer konservieren. Da hab ich erst so ein Spray erstanden das man nicht mehr abwaschen muss.
mfg ck
Wenn man wie ich im Winter fährt halten die Sättel halt keine 10Jahre, Hebel und Kolben waren total Schrott, das habe ich gemeint
Wenn du auf Dauer machst, red mal mit´m Tüv ob er dir nicht auch die nichtrostenden Bremsleitungen einträgt, das wär interessant. War irgend so ne Kupfer Legierung, glaub Kunifer.
War halt wie die Dot5 Bremsflüssigkeit nicht original, könnt daher Materialreaktionen geben. Aber wenn dir die Flüssigkeit abgenommen wird dann wohl auch das Rohr. Gab´s schon vor allem bei Oldtimern das die eingetragen wurden.
Vielleicht fällt dir auch was ein wie man den Handbremshebel zusätzlich abdichten könnte. Und die hinteren Bremsscheiben immer konservieren. Da hab ich erst so ein Spray erstanden das man nicht mehr abwaschen muss.
mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: HBZ überholen ?
Zum abdichten der Handbremshebel kan man sich nen Propfen aus einem zähen Fett modellieren. Bremsscheiben gibt es mittlerweille welche von Zimmermann, die beschichtet sind.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: HBZ überholen ?
Das Spray ist nur zum Einwintern gedacht, also für die Reibfläche
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: HBZ überholen ?
mmhh was es nicht alles gibt ist dieses zähe fett aus denen man solche pfropfen formen könnte dann auch dauerbelastbar oder ist das dann nur so fpr die standzeiten ? das könnte man jaa schön um die hebel rumschmieren damit dort kein dreck mehr hinkommt....
...bin dann mal weg