Hi,
Hamburg wäre mir eigentlich zu weit entfernt, ich hatte eher so an den Raum NRW, gerne Ruhrgebiet gedacht.
L.G.,
Marc
Motorgeneration JH - was lohnt sich?
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 01:03
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?
Nimm den RP!
Einen RP-Rumpf hatte ich damals auch eingebaut, als mein JH bei jenseits 200.000km eine deftigen Pleuellagerschaden hatte.
Leider habe ich damals gespart und keine neuen Lagerschalen spendiert, nach gut 30.000km gab es den nächsten Pleuellagerschaden.
Dann ist der alte EX-Rumpf meines ehemaligen Winter-Scalas reingekommen.
Alles mit der KA-Jetronic gefahren, arbeitet einwandfrei.
Einen RP-Rumpf hatte ich damals auch eingebaut, als mein JH bei jenseits 200.000km eine deftigen Pleuellagerschaden hatte.
Leider habe ich damals gespart und keine neuen Lagerschalen spendiert, nach gut 30.000km gab es den nächsten Pleuellagerschaden.
Dann ist der alte EX-Rumpf meines ehemaligen Winter-Scalas reingekommen.
Alles mit der KA-Jetronic gefahren, arbeitet einwandfrei.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?
Warum willst du den schleifen ? Wie tief sind denn die "Riefen" ? Weil das sieht nicht sonderlich schlimm aus. Bevor du anfängst irgendwelche Puzzle-Motoren zu bauen, kannst du doch mal die Hohnbürste rein halten. Wenn die Kratzer nicht raus gehen, weg werfen kann man den dann immer noch. Wenn du doch puzzlen willst, denk dran den MKB vorn ein bisschen unleserlich zu machen, je nachdem wie pingelig eure TÜVis sind.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.