Seite 2 von 2

AW: Hebebühne ansetzen

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 10:52
von Schrauber
...man sieht dem schweller aber oft nicht an das er "weich" ist; das risiko wäre mir viel zu hoch, auch weiter innen am schweller; schnell ist da was verrutscht und du hast ne fette beule; für mich gibts keine alternative zu den runden aufnahmepunkten (oder notfalls unter querlenkerabstützung) und wenn einer von werkstatt oder tüv woanders dran will gibts was auf die finger!

grüße!

AW: Hebebühne ansetzen

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 11:22
von COB
Schrauber hat geschrieben:...man sieht dem schweller aber oft nicht an das er "weich" ist...
Wenn das der Fall ist, hast du eh andere Probleme als die Ansatzpunkte der Hebebühne. ;-)

AW: Hebebühne ansetzen

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 14:12
von Stephan
Der Schweller hat auch nur an 2 Stellen Verstärkungsbleche. Eins im Bereich der Richtbankaufnahme Nähe A Säule und 1 etwas längeres zum hinteren Radkasten hin. Das beginnt kurz nach dem Ende der Tür. Es handelt sich dabei um mittig verlaufende Stützbleche im Schweller. Diese gibt es nur in diesen 2 Bereichen, ansonsten befindet sich nur das Aussenblech am Innenblech des Schwellers.Daher sollte man dort auch nicht ansetzen.