Seite 2 von 9
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 18:15
von 87er scala
OK
Also die 9a drosselklappe sollte ich ja wo auftreiben können.
Gibts die stinger nur bei lüpertz oder auch noch wo anderst
Bei lüpertz ist die V4 nicht gerade günstig.
Als set mit dem zeitronix Controller 1150€
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 18:31
von Stephan
Ich habe meine damals bei Lüpertz gekauft und wenn Du etwas googelst wirst Du viele negative Beiträge zum Thema Lüpertz finden.
Was man wirklich vorher erfragen muss, ist ob das Gerät bei ihm auf Lager ist oder erst aus Australien geordert wird(Standard Anwtort 2 Wochen Lieferzeit!!! Das heißt er hats nicht da!!!). Ich habe damals 3-4 Monate gewartet. Daher bei Lüpertz NIE Vorkasse, wirklich, NIE. Sonst kommt der Typ nicht in die Hufe.
Oder einfach direkt in Australien ordern. Oder ein anderes System kaufen. Anpassen kann man die ja alle. Aber mit einem Preis in dieser Höhe mußt Du leider rechnen. Selbst bei Bestellung beim Hersteller, denn da ist die Mwst. nicht drauf plus Einfuhrzölle. Außerdem bezahlst Du Entwicklung und Support natürlich immer mit bei solchen Systemen.
Als ich meine kaufte, lag die noch bei 1500€ 2003.
9A Drosselklappen gibt's bei Ebay.
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 20:39
von Corrado 16VG60
Ich hab für meine 1500 bezahlt mit Doppelfunkenspule und Innovate Controller
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 07:22
von 87er scala
Ja das man bei dem nicht mit Vorkasse zahlen dollte hab ich schon mal wo gelesen :)
Was haltet ihr von der hier, kennt die jemand?
http://www.mps-engineering.de/news/2014 ... euergeraet
Die fährt hier einer in seinem 16VG60 und is ganz zufrieden.
Seh ich das richtig das hier kein extra lambda Controller gebraucht wird?
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 10:30
von Stephan
Ja, das haste bei mir gelesen, im Motor-Talk Forum.
Die verlinkte Anlage sieht auch gut aus. Gibt's dazu Erfahrungswerte?
Was heißt extra Lambda Controller? Du mußt eh ne Breitbandsonde verbauen. Sowohl bei der Stinger als auch bei der hier. Außer Du hast ein Fahrzeug, in dem das schon drin ist. Extra als Anzeige nebenher kann man machen (hatte ich auch so), aber grundsätzlich kannst Du die Meßwerte in der Software sehen. Sonst könntest Du ja nix abstimmen. Es macht aber m.E. nach Sinn bei solchen Umbauten immer parallel eine Anzeige laufen zu haben um defekte Frühzeitig zu erkennen, bzw. um auch zu sehen, wenn irgendwo noch Bedarfe in der Programmierung auftauchen. Genauso wie eine Öldruckanzeige und bei aufgeladenen Motoren eine Ladedruckanzeige. So hat man das Wichtigste immer im Blick.
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 16:53
von 87er scala
Hallo
Ja im motor Talk hab ich das gelesen. Dann warst das eh du.
Zur lambdasonde, sorry hab noch nie eine Freiprogrammierbare spritze gesehn daher die Unwissenheit :)
Das ich a Breitbandlamda brauch ist mir schon klar.
Bei dem von mir gepostetn steuergerät steht eben dabei Breitbandcontroller integriert.
Oder ist das bei jedem steuergerät der fall und wird nur nicht extra erwähnt.
Nur die sonde kostet ja keine 250€
So wie das zeitronix lamdacontroller zeug.
Ich dachte das ist vielleicht bei manchen steuergeräten notwendig und bei manchen nicht.
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 17:03
von Stephan
Die Sonde liegt irgendwas um 120 Euro. Ist ja keine normale Lambdasonde, sondern ne Messsonde. Also in der Regel heißt das auch, dass das keine Sonde für den Dauerbetrieb ist, auch wenn wir sie so verwenden. Normal müßte diese bei Dauerverwendung regelmäßig neu kalibriert und nach ca 40tkm getauscht werden. Aber das ist ein anderes Thema.
Du hast recht, es gibt Steuergeräte, an die muß die Lambdasonde extern angeschlossen werden mittels extra Controller. Wie das aktuell bei der Stinger 4 ist, weis ich gar nicht. Bei der 3 hing das Teil direkt mit dran. Meine mich aber zu erinnern, dass die bei der 4er über eine extra alektronik angehängt wurde und nur das dann korrigierte Signal bekommt. Wenns da mit integriert ist ist alles gut, so solls ja auch sein.
Bei der Zeitronix, oder wie bei der von mir zusätzlich verwendeten Innovate LC1(die ich ja nur als Anzeige nutze) bezahlst Du ja nicht nur die Sonde, sondern auch die entsprechende Elektronik mit. Allerdings hast Du dann auch 2 Ausgänge, nämlich eine für eine externe Anzeige und eine fürs Steuergerät.
Ich für meinen Teil würde es vlt auch mit der von Dir geposteten Anlage probieren, allerdings solltest Du Dir, falls möglich, erstmal die Software anschauen und gucken, wie so die Rückmeldungen der Käufer sind.
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 17:55
von Corrado 16VG60
bei der Adaptronic läuft das alles über den Klinkenstecker digital mit der Innovate LC-1 zusammen
ist auch nicht verkehrt läuft einwandfei ruck zuck

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 18:01
von 87er scala
Über die innovate liest man auch öfter das es Probleme gibt.
Das did die programmierung verliert oder nachm starten neu kalibriert werden muss....
Hast du da keine Probleme?
Na ich glaub ich werds mal mit der EMU probieren.
Die Software lad ich mir natürlich vorher mal runter.
Der typ mitm 16VG60 der die auch verbaut hat kann mir helfen wenn icv wo nicht weiter weiß.
Aber jetzt fahr ich dann erstmal nach Norddeutschland arbeiten.
Irgendwie muss ich mein hobby ja finanziere ;)
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 18:04
von Stephan
Mach das. Funzt bestimmt auch gut.
Nur zur info, die Innovate funzt gut, muß nur kalibriert werden. Das ist ein Tastendruck. Ohne gehts nicht.
Wo in Norddeutschland arbeitest Du denn?