Seite 2 von 2

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 07:49
von cekey
Wenn der Schalter außen warm wird ist der Kontakt schon heiß, was kein normaler Betrieb mehr ist, sind wir uns da einig?

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 10:45
von COB
OK, wenn der Schalter im nur AL-Betrieb geradezu "glüht", dann ja.

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 12:31
von DOD
Kontakte und Leitungen sollten sich im Idealfall gar nicht erwärmen. Jede Erwärmung verändert das Gefüge im Metall was die Festigkeit der Kontakte beeinträchtigt. Dadurch erwärmen sie sich weiter und die Festigkeit lässt weiter nach. Ein Teufelskreis also. Außerdem wird der Kunststoff von Schaltergehäuse durch die Temperatur porös und brüchig oder schmilzt sogar ein Stück weit. Das sorgt wieder für eine Lockerung der Kontakte und, oh Wunder, durch den weiter verschlechterten Kontakt für noch mehr Temperatur. Das geht so lange gut bis er richtig schmort.
Für Leitungen und Stecker gilt dass gleiche!

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 13:54
von COB
DOD hat geschrieben:Kontakte und Leitungen sollten sich im Idealfall gar nicht erwärmen.
Wird ein Leiter/Kontakt (Widerstand) von elektrischem Strom durchflossen, erwärmt er sich auch. Generelle Erwärmung ist also nicht gleich ein Defekt sondern einfach erst mal normal wenn irgendwo Strom fließt.

Wenn sich jetzt am Schalter der Widerstand erhöht, zB durch zunehmenden Abbrand an den Kontakten nach x Schaltspielen, dann gilt das von Cekey gesagte, der Schalter wird heiß(er als üblich) und das geht bis zum Totalausfall. Darüber herrscht doch Einigkeit.

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 22:15
von DOD
Erst werden die Leitungen und Schalter nur warm, dann sogar heiß und jetzt erwärmen sie sich nur noch!? Wie soll den jetzt der Laie noch selbst einwandfrei beurteilen ob er einen Defekt in seinem Wagen hat oder ob alles normal ist?
Ich hatte, offensichtlich fälschlicherweise, angenommen das Du dich endlich davon verabschiedet hast deine geistigen Fehlleistungen so lange hin zu diskutieren bis sie wenigstens annähernd richtig sind.
Wenn du schon auf der Richtigkeit deiner Aussage bestehst, dann untermauere sie wenigstens mit handfesten Fakten wie dem Jouleschen Gesetz und fertige anhand dessen eine saubere Berechnung der Elektrowärme und des Wärmestroms an, damit alle sehen das es sich bei den Erwärmungen auf die Du hier bestehst in diesem Fall um kaum messbare und von Hand absolut nicht feststellbare Temperaturunterschiede geht!
Leitungen und Schalter im Auto werden unter normaler Belastung nicht spürbar wärmer!-

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 23:06
von COB
Was soll ich sagen, von mir aus, du hast Recht und ich meine Ruhe.

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: So 3. Mai 2015, 08:12
von GT2-blau
ich würde den Schalter mal vorichtig öffnen die Kontacktabnemer nachbiegen und wieder zusammenbauen.
so habe ich es vor 6 Jahren gemacht.
leuchten gut ohne Wackler

AW: Scheinwerfer Problem

Verfasst: So 3. Mai 2015, 23:41
von el loco rocco2124
Hi, Da wo die Kontakte dranne sind?
gruß el loco