Seite 2 von 4

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 13:39
von Folterknecht
hi ich nochmal ...wie komsmt du auf einen betrag von 170 euro ? habe in nem tt forum gelesen teilekosten ohne ölpumpe 800 euro ??? wie kann denn das sein ? an sich sinds doch nur die ketten und die spanner und die laufschienen und paar zahnräder .... ?!?! komm tmir etwas viel vor ?

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 14:07
von Ralle
Für etwa 180 € bekommt man die Ketten, Laufschienen und die Kettenspanner.
Den ganzen Kleinkram wie NW-Lineal, Dichtmasse, Dichtringe, Bremsenreiniger, usw. muss man als Selberschrauber natürlich auch kalkulieren.
Was einen nach der Demontage dann noch so erwartet, kann man vorher natürlich nicht abschätzen.

Je nach Motor lässt sich die Teileliste allerdings noch erweitern. :-)

Zur Ölpumpe....Wird der Motor auf der Getriebeseite gesteuert, sitzt dort auch der Antrieb der Ölpumpe mit dran - macht die Ölpumpe Probleme, wird sie dabei dann gleich mit erneuert.
Ähnliches trifft auch auf die Kupplung/das Schwungrad zu, wie ich oben schon geschrieben habe.

Grundfrage ist, was man sinnvollerweise gleich mit erneuert, wenn man das ganze Geraffel einmal auseinander hat.


Kleiner Tip, wenn Du es selbst reparieren willst:

Gib als Suchbegriff mal "Steuerkette V5" ein und schau Dir die Bilder an. ;-)

Ich habe einen 2-Ventiler, beim 4-Ventiler wird es noch etwas unübersichtlicher, da hängt etwas mehr an der Kette dran.
Ohne entsprechende Literatur brauchst Du mit der Reparatur eigentlich erst garnicht anzufangen.

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 14:23
von Folterknecht
das ist klar das ohne anleitung nichts geht ... scheint auch etwas schwieig zu sein da was zu findne alle möglichen suchkombis aus 3.2 steuerkette reparaturanleitung anleitung tausch bla gedöhns hat nicht das ersehnte ergebnis gebracht ...warum ? sonst gibts zu jedem scheiss was ..... :/

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 15:20
von Staatsfeind Nr.1
Ich würde den 3,2er nicht nehmen.Der ist zu träge.Dann such lieber länger oder auch mal Deutschlandweit.

Den Bericht gab es Sonntag bei Automobil auf VOX

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 15:40
von Folterknecht
vox hat ja sone mediathek ...ich schau nachhe rda mal rein ob ichs finde ;)

was heißt denn zu träge ...die fahrleistungen hören sich doch ganz nett an :-) wobei 200 PS mit dem 2.0 TFSI (mit riemen) sind wahrscheinlich auch nicht so verkehrt ....

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 16:04
von Staatsfeind Nr.1
Der 2 Liter in Verbindung mit DSG geht wie Hölle finde ich.Der macht auch beim schalten immer ein dumpfes knallen ;)

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 10:17
von Folterknecht
hab mal voxnow geschaut ..da gehts aber nur um die kleinen motoren 1,2 und 1,4 ....

DSG bzw bei audi s-tronic ist das immer automatic ?

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:16
von Staatsfeind Nr.1
Ja und irgendwann kam auch mal ein Bericht über die 3,2L Maschine.Da hatte Audi dann nachher eingestanden einen Materialfehler zu haben.

Ja DSG ist immer Automatik.Du kannst aber auch per Hand schalten oder am Lenkrad.S-Tronic ist glaube ich die Audibezeichnung für DSG.Sonst schau mal bei Audi auf der Seite,ob die das da erklären

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 11:59
von Folterknecht
joa abr das is dann sone halbautomatische scheisse :-D

wobei mich automatik nicht weiter stört... :-)

AW: TFSI Motoren aus dem VW Regal ?

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 15:39
von Staatsfeind Nr.1
Du wirst dich wundern,wie viel Bock das macht am Lenkrad zu schalten.Aber generell würde ich die ersten Kilometer,bis der Motor warm ist selber schalten.Finde,das die Automatik beim kalten Motor recht spät schaltet