Seite 2 von 2

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:28
von martin.p
Hallo Ballerstaller , nein der Kühlmittelsensor war es nicht . Ich habe ihm getauscht aber das Problem besteht nach wie vor . Der Monteur vom Bosch Dienst meinte , daß es vielleicht auch am Luftmengenmesser liegen könnte .

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 16:17
von cekey
Luftmengenmesser...
Ich denk aber der hat da ein elektronisches Teil im Auge, von der Stauscheibe wird der nicht reden
ob der sich da auskennt.... ooozweifee

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 09:10
von martin.p
Ich habe jetzt durch Zufall festgestellt , wenn ich die Motorhaube kräftig zufallen lassen , läuft der Motor wieder normal . Demnach müsste es ein mechanisches Problem sein . So als ob sich etwas verkanntet und durch den Ruck beim Zufallen-lassen wieder freiruckelt .

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 09:58
von Sciroccorrado
martin.p hat geschrieben:Ich habe jetzt durch Zufall festgestellt , wenn ich die Motorhaube kräftig zufallen lassen , läuft der Motor wieder normal . Demnach müsste es ein mechanisches Problem sein . So als ob sich etwas verkanntet und durch den Ruck beim Zufallen-lassen wieder freiruckelt .
Was soll das denn sein? Also funktioniert es jetzt wieder oder wie soll man das interpretieren?

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 18:19
von Nordrocco
cekey hat geschrieben:Luftmengenmesser...
Ich denk aber der hat da ein elektronisches Teil im Auge, von der Stauscheibe wird der nicht reden
ob der sich da auskennt.... ooozweifee
Tja, weiss ich jetzt auch nicht. Stauscheibenpoti hat der 8V nicht.
martin.p hat geschrieben:Ich habe jetzt durch Zufall festgestellt , wenn ich die Motorhaube kräftig zufallen lassen , läuft der Motor wieder normal . Demnach müsste es ein mechanisches Problem sein . So als ob sich etwas verkanntet und durch den Ruck beim Zufallen-lassen wieder freiruckelt .
Spätestens jetzt würde ich in Richtung Elektrik suchen, Stichwort Wackelkontakt. Nimm Dir mal alle Steckverbindungen vor. Ein paar mal öffnen und schließen und WD40 rein. Wenns dann nicht weg ist, dann mal an allen Kabeln wackeln un beobachten was passiert. Auch innen am Relaiskasten mal wackeln und klopfen. Aber vorsicht, nicht an die Zündung greifen!!!

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 06:57
von cekey
Kannst ja auch mal auf den Mengenteiler klopfen, evtl verkantet sich da ja wirklich was
Kabel selbst können´s auch sein (Marder)
Auch die Masse der Zündspule checken.

Wenn alles nicht hilft baust nen "Body Shaker" in den Motorraum ;O)

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 14:13
von martin.p
Hallo Sciroccado , Entschuldige wenn ich mich unklar ausgedrückt habe , nein der Fehler tritt immer wieder auf . Bisher hatte ich immer gewartet ( 5 -15 Minuten ) bis der Motor wieder rund lief und Gas angenommen hat . Wenn der Fehler jetzt auftritt und ich dann die Motorhaube zuwerfe , läuft der Motor sofort rund und nimmt Gas an . Der Fehler tritt aber trotzdem immer wieder auf .

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 17:36
von Sciroccorrado
Klingt verrückt. Aber dann würd ich mich mal an den Tipp von Nordrocco halten, Wackelkontakt scheint sehr gut möglich, oder ein Stecker (bspw. Kaltstartventil) sitzt nicht richtig.

AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 09:33
von ballerstaller
Habe gestern das Kaltstartventil gewechselt (blau.oben links). Läuft!