Seite 2 von 5

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 17:26
von Günni
Mein Schätzchen steht in der Garage und wir mindestens 1x pro Woche bewegt :hihi:

Bild

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 17:46
von wazzup
Du hast einen Transformer in der Garage? Oder ist das ein Stealthjäger? :-p


Ich denke bei Triumph irgendwie eher an sowas hier:
Der Dateianhang Triumph_Knirps.jpg existiert nicht mehr.

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 18:11
von Aki
nkGT hat geschrieben:
warum steckt man einen öligen lappen in den auspuff??

gruß nico
Hallo Nico.

Das wurde früher gerne gemacht, damit keine Feuchtigkeit in das Abgassystem gelangen kann.
Heutzutage sind die Garagen eigndlich so trocken, das dieses nicht mehr nötig sein dürfte.
Ich habs nicht getan.

Gruß Aki

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 18:27
von bonsai007
scirocco_dave hat geschrieben:
@bonsai: Meinst ernsthaft die "Belastung" durch Eigengewicht bestimmter Bauteile lässt irgendwelche Lager schneller verschleißen? Welche sollten das sein?
Traggelenke und Querlenkerlager! Zweiteres zieht man ja nicht umsonst im eingefederten Zustand an.
Mir hat diesen Tipp ein Porsche-Sammler gegeben der mehrere Garagen voller 911er u.A. herumstehen hat, der schwört darauf.

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 19:00
von Nordrocco
Frage in die Runde:

Es gibt solche Hauptschalter, um die Batterie einfach per Drehknopf trennen zu können. Gibt es hier Erfahrungswerte? Was sagt der TüV dazu?

Bild

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 19:05
von Günni
wazzup hat geschrieben:Du hast einen Transformer in der Garage? Oder ist das ein Stealthjäger? :-p
Hier kannst du schauen, falls es dich interessiert:

http://www.tigerhome.de/pages/tigerexp.php

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 19:17
von RoccoOcco
Nordrocco hat geschrieben:Frage in die Runde:

Es gibt solche Hauptschalter, um die Batterie einfach per Drehknopf trennen zu können. Gibt es hier Erfahrungswerte? Was sagt der TüV dazu?

Bild
Hab ich auch. TÜV hat nicht's gesagt.
Das schreckt den Dieb nach öffnen der Haube auch schon erstmal ab! Oder in den Innenraum legen und ein wenig verstecken.
So'n "Knochen" find ich nicht schlecht.

Gruß

Gruß

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 21:26
von W. Hass
Meine Roccos stehen mehr oder weniger warm und trocken, zusätzlich unter einem "Laken". Fotos, Fehlanzeige, weil geht keinen was an! :auto:

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 21:31
von wazzup
Der Vorbesitzer hatte bei mir so einen Müll im Innenraum verbaut. Mit nem dünnen Kabel (glaube es waren 6mm²) von der Batterie zum Schalter und zurück. Lockere 2m Kabelweg. Und darüber der Gesamte Stromverbrauch des Fahrzeugs.
War das erste was rausgeflogen ist, das Teil liegt immer noch irgendwo in der Grabbelkiste. Wenn dann muss das ans Bezinpumpenrelais o.ä. angeklemmt werden, nicht an die Batterie.
Zumindest als Diebstahlschutz. Zum Überwintern ist es denke ich mal nicht zuviel Arbeit 1x im Jahr die Polklemmen abzuschrauben... ;-)

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 21:40
von Tobin
Nordrocco hat geschrieben:Frage in die Runde:

Es gibt solche Hauptschalter, um die Batterie einfach per Drehknopf trennen zu können. Gibt es hier Erfahrungswerte? Was sagt der TüV dazu?

Bild
Der Corrado hat sowas drin, aber vorne auf der Batterie um den Pol ohne Schlüssel abzuklemmen

den hier:
Bild

Aufbocken halte ich auch für nix, belastet nur unnötig den Unterboden.
Die Auto´s die bei mir länger stehen bekommen halt immer alte Reifen drauf, aber sonst mach ich da nicht viel.
In jedem Auto das nicht täglich bewegt wird hab ich sowieso ein Luftentfeuchter stehen.

Viele kennen ja meine Garagen :) 2 40Fuß Überseecontainer, da passen immer 3 Stück rein