H4 Scheinwerfer Booster

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von Aki »

Habt ihr zwei eigendlich mal ein Bier miteinander in einem Raum getrunken ????
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von COB »

Aki hat geschrieben:Habt ihr zwei eigendlich mal ein Bier miteinander in einem Raum getrunken ????
Nein und wozu sollte das auch gut sein bei so einem Grandler wie dem Wilhelm ?

Und Wilhelm, Sinn erfassendes Lesen ist also nun erwiesenermaßen nicht so dein's, so please try again. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
ROCC0BILLY
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 8. Apr 2013, 18:48
Wohnort: Dresden

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von ROCC0BILLY »

Ich finde, der "echte" H4-Booster macht von den Bildern/der Beschreibung einen sehr ordentlichen Eindruck!
Und wenn man nicht basteln kann/will, dann sollte man auch eher diesen zu kaufen in Erwägung ziehen.
Der ebay-Booster ist keine wirklich alternative, denn er verlangt auch Nachbesserungen.
Mir wäre es auch zu viel Geld für den "echten" Booster. Aber ich weiß auch nicht, ob ich den von ebay kaufen würde, vermutlich nicht.
Wenn man ein wenig Zeit für das Hobby hat und sich bei Elektrik nicht ins Hemd nässt, kann man das ganze von Anfang an selbst bauen.
Ich dachte, hier im Forum auch schon einmal eine Anleitung gelesen zu haben, die mindestens für ein paar Denkanstöße gut ist!

Fakt ist, dass je Abblend- und Fernlicht, je Seite eine extra Sicherung zu verbauen ist, so ist es auch serienmäßig(F1-F4).

Ob man für jede der Lampen ein extra Relais nimmt oder ob man je eins für Abblend- und eins für Fernlicht nutzt, richtet sich nach den Relais.
Der Beschriftung des Ebay-Angebots nach zu Urteilen, reichen die 2 Relais aus.
Sonst würde ich mal den Spannungsabfall über dem Relais messen und abwarten, wie lange es hält - wer weiß das schon.
Warum zwei Unterschiedliche Relais verwendet wurden leuchtet mir auch nicht ein, aber dazu müsste man auch sehen, wie alles angeschlossen wurde.
Der Masseleiter ist i.O. pro Seite 1,5qmm reichen schon aus(Spannungsabfall 0,2V), aber da es doch ein Booster sein soll, nimm ruhig 2,5qmm (Spannungsabfall 0,1V) oder halt die große Keule 6qmm (Sapnnungsabfall 0,04V).
Ich würde generell alle Leitungsquerschnitte überdenken. ;)
In der Industrie macht es aufgrund der großen Stückzahlen einen Unterschied, ob man zu einem 1qmm, 1,5qmm, 2,5qmm Leiter greift, aber im Hobby-Bereich... ;)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von COB »

Der große Knackpunkt ist doch nur der Lichtschalter, die Leitungen sind mit jeweils 1,5²/Leuchte (AL) oder Leuchtenpaar (FL) schon überdimensioniert ab Werk. Und auch das Fernlicht hat zusammen pro Seite, selbst wenn man nur von 12 V ausgeht, noch nicht mal 10 A, auch dafür reichen 1,5² völlig aus. Die 2x 10 A können den Lichtschalter (wenn zB nur für 16A ausgelegt) auf Dauer uU toasten, nur wer fährt schon permanent mit Fernlicht ? Wenn man also den Lichtschalter mit dem Golf-Teil da entlastet, hat man schon gewonnen.

Dem Rest tut das bisschen Licht alles nichts bei einer Absicherung von 10 A auf einer Leitung für 16 A. Da wir hier über Leitungslängen im kleinen m-Bereich reden, gibt es hier überhaupt keinen Anlass, da überhaupt aktiv zu werden.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von Stephan »

Der große Knackpunkt sind alle uralten Anschlüsse und Übergänge, Widerstände durch Korrosion u.a. in der Zentralelektrik, Kabel mit Grünstich etc. Es ist von der Helligkeit her schon ein erheblichster Unterschied, ob 10-11V oder 14V am Scheinwerfer ankommen. Das ist wie Kerzenlicht im Vergleich zu einem Halogenscheinwerfer.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von cekey »

2 Chinesendinger kaufen und einen für links und einen für rechts nehmen scheint mir schon sinvoller

Persönlich wär das aber nix für mich, aber nun hat er ja schon einen....
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von rd-biker »

Moin,

Also unabhaengig von euren Niggeligkeiten habe ich mir mal das Lichtupdate von audi100.de bestellt fuer 49€.

Wenn die Querschnitte nach euren aussagen ausreichend sind sollte es passen.

Sicherungskasten 'raus, umpinnen, Relais auf die Zentralelektrik aufgesteckt, zusammengebaut und fertig.

Kein Kabelbaum aufschneiden usw.

Alles unsichtbar.

Mache keine Werbung aber ich probiere es einfach aus.

Wenn es drin ist berichte ich mal.

Ansonsten ist bei den alten Karren immer mit Uebergangswiderstaenden zu rechnen,

da kann man nur alle Stecker zerlegen, Pins erneuernn und hoffen das die Belegung wieder stimmt :-)

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Das ist ja das von mir angesprochene Golf 2 lichtupdate...
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von Jürgen 16V »

Einfach je 1 von den Chinateilen jeweils rechts und links verbauen, dann haste 4 Relais und 2 separate Sicherungen, so ist der Vorschrift genüge getan. Den Satz so verbauen wie er ist ist gefährlich und verboten!
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
ROCC0BILLY
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 8. Apr 2013, 18:48
Wohnort: Dresden

AW: H4 Scheinwerfer Booster

Beitrag von ROCC0BILLY »

Das sind immer noch 2 Sicherungen weniger, als original.
Gesperrt