Leerlauf schwankt beim JH
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 27. Apr 2010, 12:36
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Also mit meinem GT2 (BJ 1990) hätte ich keine grüne Plakette trotz GKAT erhalten. Der KLR war nicht standardmäßig dabei. Um eine grüne Plakette zu erhalten, hätte ich entweder den KLR verbauen oder den KAT austauschen müssen. Da mir die ca. 450 Euro Steuern im Jahr zu viel waren, habe ich umgerüstet (danach ca. 150 Euro). Da der KLR die obengenannten Probleme erzeugen und u.U. die Leistung vom Scirocco zurückgehen kann, habe ich mich für den KAT (D3 Norm) entschieden. Diesen musst du dann natürlich im Fahrzeugschein eintragen lassen, um dann von der niedrigeren Steuerklasse zu profitieren.
Meinen habe ich hier bestellt:
http://www.kat-versand.de/D3-Kat/VW/vw.html
Meiner ist seit Einführung der Umweltplakette (glaube 2008) eingebaut. Ich konnte keinerlei negativen Auswirkungen bislang feststellen.
Würde auch vorschlagen KLR testweise ausbauen.
Siehe Wikipedia:
Der Kaltlaufregler (KLR) ist ein Bauteil, das bei älteren PKW mit Ottomotor und geregeltem Katalysator den Schadstoffausstoß nach einem Kaltstart verringert. Da der Emissionstest vor der Euro 2-Norm noch keinen Kaltstart enthielt, waren viele Fahrzeuge noch nicht auf einen schadstoffarmen Start optimiert. Ein Kaltlaufregler verhilft solchen Fahrzeugen zu einem schadstoffärmeren Kaltstart.
Vorteile
Der KLR wird in der Regel nachträglich eingebaut, um eine Einstufung in eine bessere Schadstoffklasse zu erreichen, was eine deutliche Ersparnis bei der Kfz-Steuer zur Folge haben kann. Die Steuerersparnis ist proportional zum Hubraum. Die Aufrüstung ist nur bei Fahrzeugen möglich, die serienmäßig einen geregelten Katalysator ab Werk Euro-1-Norm haben, um die Euro-2- oder D3-Norm zu erreichen. Der Einbau eines KLR lohnt sich auch für ältere Fahrzeuge, da sich die Investition durch die gesparte Steuer meist bereits nach sehr wenigen Jahren amortisiert.
Meinen habe ich hier bestellt:
http://www.kat-versand.de/D3-Kat/VW/vw.html
Meiner ist seit Einführung der Umweltplakette (glaube 2008) eingebaut. Ich konnte keinerlei negativen Auswirkungen bislang feststellen.
Würde auch vorschlagen KLR testweise ausbauen.
Siehe Wikipedia:
Der Kaltlaufregler (KLR) ist ein Bauteil, das bei älteren PKW mit Ottomotor und geregeltem Katalysator den Schadstoffausstoß nach einem Kaltstart verringert. Da der Emissionstest vor der Euro 2-Norm noch keinen Kaltstart enthielt, waren viele Fahrzeuge noch nicht auf einen schadstoffarmen Start optimiert. Ein Kaltlaufregler verhilft solchen Fahrzeugen zu einem schadstoffärmeren Kaltstart.
Vorteile
Der KLR wird in der Regel nachträglich eingebaut, um eine Einstufung in eine bessere Schadstoffklasse zu erreichen, was eine deutliche Ersparnis bei der Kfz-Steuer zur Folge haben kann. Die Steuerersparnis ist proportional zum Hubraum. Die Aufrüstung ist nur bei Fahrzeugen möglich, die serienmäßig einen geregelten Katalysator ab Werk Euro-1-Norm haben, um die Euro-2- oder D3-Norm zu erreichen. Der Einbau eines KLR lohnt sich auch für ältere Fahrzeuge, da sich die Investition durch die gesparte Steuer meist bereits nach sehr wenigen Jahren amortisiert.
VW Scirocco GTII BJ90 (1. Hand)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)

- RoccoOcco
- Benutzer
- Beiträge: 202
- Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
- Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Er nu wieder! So einfach ist das sicherlich nicht, oder wo wohnst Du?COB hat geschrieben:Korrekt. Aber das juckt auf dem SVA oder FA keine Sau, weil die davon eh keine Ahnung haben. Sobald da einer mit einem abgestempelten Steueränderungsantrag rein stiefelt, hat man EU 2. Ich möchte nicht wissen, wie viel solche Autos mit gefakten EU 2 Umtragungen draußen herum fahren.
Einbauen oder einbauen lassen, dann damit zum TÜV abnehmen lassen, daaaaaan zur Zulassungsstelle und Schein ändern lassen. Die leiten das weiter zum Finanzamt, oder hier Hauptzollamt!
Nicht's anderes!
Dann nur 121€ Steuern bezahlen und sich freuen!

Ach ja, da gibt es ja noch die, die ihren Rocco eh nur 5 oder 6 Monate fahren und dann meinen ihn mit ins Wohnzimmer nehmen zu müssen?
Auch so'n Käse finde ich. Wer so'n Auto hat sollte damit auch fahren oder ihn ins Museum geben.
Wenn was kaputt geht macht man es halt wieder fertig, oder lässt es machen.
Gruß Torsten
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Werde schon öfter geschrieben und ich kann es bestätigen: Der weg zum Tüv ist überflüssig! Es reicht eine Abgasuntersuchung und die führen die meisten Werkstätten durch.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- RoccoOcco
- Benutzer
- Beiträge: 202
- Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
- Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Schön, dann könnte ich ja ich ja an Alle die einen Jh Motor haben, und noch andere Kennbuchstaben die da so drin stehen, eines von meinen Blankos verticken!
......und die kennen dann jemanden in der Werkstatt, macht AU und zack Geld gespart! D3= 121€ Steuern
Dann kann ich ja schon damit loslegen, gibt ja genug Plattformen dafür!
Meldet Euch doch einfach bei mir.
......und die kennen dann jemanden in der Werkstatt, macht AU und zack Geld gespart! D3= 121€ Steuern
Dann kann ich ja schon damit loslegen, gibt ja genug Plattformen dafür!
Meldet Euch doch einfach bei mir.
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Was kann man an den beiden machen? Also wie prüfen und evtl. Fehler beheben?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Ich frage mal ganz ketzerisch, hast du so eine KLR- oder EGS-Umrüstung schon mal selbst gemacht und weißt was da so als Beipack dabei ist ? Zum TÜV muss damit niemand, wenn alle Papiere für den KLR/EGS, oder wie immer sie nun heißen, vollständig dabei sind. Einer davon ist der sog. Steueränderungsantrag, den kann IRGEND-eine AU-berechtigte Werkstatt ausfüllen und stempeln, also auch dein Kumpel zB bei PitStop. Damit aufs SVA und voila, SSN geändert und 4 Wochen später flattert ein neuer Steuerbescheid ins Haus. Das Auto hat dabei weder der TÜV, noch das SVA, noch das FA gesehen (wobei letztere beiden eh keine Ahnung davon haben). Und ich kenne mind. drei Fzge mit so einem Fake-Umbau, zwie davon haben den KLR nicht mal drin, Steuer wurde trotzdem umgeschrieben.RoccoOcco hat geschrieben: Er nu wieder! So einfach ist das sicherlich nicht, oder wo wohnst Du?
Und noch mal, der JH braucht definitiv keine Umrüstung auf D3 um eine Grüne 4 UWP zu bekommen, meine ist ca. 4 Monate alt, gemacht habe ich außer sie zu bestellen, gar nichts.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Leute dort aber ihr helft mir nicht grad, indem ihr über Steuer , Eintragung und sonstigen bla bla diskutiert :(.
Könnten wir wieder aufs eigentliche Thema zurück kommen bitte?
Danke
Könnten wir wieder aufs eigentliche Thema zurück kommen bitte?
Danke
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Junge, wie oft noch.
Bau den Kaltlaufregler wieder aus. Für eine KA Jetronik gibt es keinen KLR. Wenn du die Steuer senken möchtest gibt es nur die Möglichkeit einen D3 Kat einzubauen.
Bau den Kaltlaufregler wieder aus. Für eine KA Jetronik gibt es keinen KLR. Wenn du die Steuer senken möchtest gibt es nur die Möglichkeit einen D3 Kat einzubauen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Moin Moin,
so wie das ausschaut müsste es sich um einen KLR von Twintec handeln (und den gab es wirklich nicht für den JH, zumindest ist das mein letzter Stand).
ich würde wie schon gesagt, das Ding mal zurückbauen auf Originalzustand und dann sehen wie sich der Rocco verhält (bin mir ziemlich sicher das er dann wieder läuft)
in diesem Beitrag kannst du dir die Einbauanleitung runterladen und alles wieder auf O-Zustand machen: http://www.motor-talk.de/forum/twintec- ... 65231.html
Es geht nur um das Bauteil mit dem roten Kreis....das mit dem grünen ist Original drinnen.
Lg Kai
so wie das ausschaut müsste es sich um einen KLR von Twintec handeln (und den gab es wirklich nicht für den JH, zumindest ist das mein letzter Stand).
ich würde wie schon gesagt, das Ding mal zurückbauen auf Originalzustand und dann sehen wie sich der Rocco verhält (bin mir ziemlich sicher das er dann wieder läuft)
in diesem Beitrag kannst du dir die Einbauanleitung runterladen und alles wieder auf O-Zustand machen: http://www.motor-talk.de/forum/twintec- ... 65231.html
Es geht nur um das Bauteil mit dem roten Kreis....das mit dem grünen ist Original drinnen.
Lg Kai
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
- Wohnort: Stuttgart
AW: Leerlauf schwankt beim JH
Ja gut dann bau ich das mit dem roten kreis aus und und die Leitungen mach ich einfach zu ?!