Seite 2 von 3

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 17:54
von COB
Ich gehe davon aus, dass das geht. Da ich das ja als Frage geschrieben habe, heißt das, ich bin mir da nun nicht sicher, da meine Türen das Auto noch nie verlassen haben. ;-)

Aber das Scharnier hat eine Schraube, Schrauben haben idR zumindest etwas Spiel, also wird man die doch auch irgendwie justieren können (müssen).

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 20:15
von saxcab
Also sind die Scharniere doch wiie beim G1.
Die Bolzen gehen bei eingebauter Tür m.M.n. nicht raus und selbst im ausgebauten Zustand (auf eine Decke legen) ists eine schlimme Prügelei...

Habe eben nochmal nachgeschaut, die T.-Nr. beginnt mit 171, also doch ein Golfteil:
http://www.partscats.info/volkswagen/de ... id=2525811

Im Link ist der Aufbau gut zu sehen.

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 21:13
von COB
Das Bild ist aber vom 1er, oder ? Weil der 2er verwendet Passat- oder Golf 2-Teile, weil der Kollege hat doch einen 87er.

http://www.partscats.info/volkswagen/de ... t_id=81373

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 14:50
von sciroc2
Interessant zu wissen wäre , wie das Scharnierteil in der Türe befestigt ist .Wenn das auch geschraubt ist könnte man das Scharnier kommplett
ausbauen und dann den Bolzen auf´m Schraubstock rausklopfen.

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 15:57
von Didi88
Meines Wissens sind die mit der Tür verschweißt.

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 20:30
von saxcab
So ist es, leider mit der Tür verschweißt. Die Tür kann man etwas nach oben bringen, indem man ein dünnes Blech am oberen Scharnier unterlegt. Man beseitigt damit aber kein Spiel zwischen Scharnier und Stift.
VW hat m.W. sogar ein langes Werkzeug gehabt, mit dessen Hilfe die Tür etwas nach oben gezogen wird (quasi kaltverformt).

@cob, Du hast Recht, ich hatte 1981er Baujahr eingegeben aber nicht bemerkt, daß es auch 1981 noch 1er gab.
Trotzdem passen die Teilenummern sowohl am 1erGolf/Jetta als auch am 2er Scirocco.

Ich hatte hierzu schon mal was in einem anderen Forum geschrieben (4.Beitrag):
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Bw&dur=477

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 01:26
von COB
Also den Durchhang der Tür einzustellen, das wird bei anderen Herstellern schon ab Werk zT mit Unterlegplättchen gemacht. Das Spiel des Bolzens kompensiert man damit aber wirklich nicht. Da hilft dann wohl nur rüde Gewalt in Form des Eintreibens eines neuen Bolzens.

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 07:31
von Michas Rocco
Ich würde mir die entsprechenden Ersatzteile besorge, solange diese noch lieferbar sind.
Dann würde ich das Durchhänger der Tür mit Passscheiben kompensieren und den Bolzen erst tauschen, wenn das Spiel deutlich zu groß wird.

Ich habe bei meinem Scirocco etwa 0,5mm Spiel und das resultierende Durchhängen der Tür mit entsprechenden Passcheiben behoben.
Klar hat die Tür dann immer noch das genannte Spiel, sie geht aber gut auf und zu und hängt nicht mehr.
Sollte das Fzg. dann mal eine neue Lackierung bekommen ist immer noch Zeit das Scharnier zu tauschen.
Verschleißen tut der Bolzen und das Scharnierteil, welches verschraubt wird, die angeschweißte Hälfte verschleißt nicht.
Aus diesem Grund ist es eher unproblematisch die Passscheiben Variante zu machen.

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 19:10
von cekey
hmm, wenn ich das so les sollte ich wohl vor dem Lack auch gleich noch ein Scharnier reinmachen
da muss ich wohl mal versuchen ein Werkzeug für zu bauen

einmal hab ich das schon mal gemacht, so mach ich´s nicht nochmal (Hammermethode)

AW: Fahrertüre Scharnierspiel

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 19:39
von cekey
Das Scharnier gibt´s auch im Nachbau von Myle: http://www.ebay.de/itm/DOOR-HINGE-GOLF- ... 51c57f90ce

so als info