Seite 2 von 2

AW: 16V Bremse umrüsten/Teileliste

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 14:41
von Kreator
Ich wollte mich eigentlich davor drücken die Bremsleitungen neu zu ziehen, das ist in meinen Augen die Höchststrafe :hihi:

Die Staubschutzbleche und Überholsätze für vorne habe ich heute bei unserem örtlichen Teilezulieferer bestellt.

Die BDM von Peugeot habe ich auf Ebay (neu) gekauft.

Am 01.11. gehts los, dann sind meine Saisonkennzeichen nämlich ungültig ;)

/edit : Ich habe einen 22 HBZ aus Alu angeboten bekommen, gibt es Vor-/Nachteile wenn man den aus Alu nimmt ?

AW: 16V Bremse umrüsten/Teileliste

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 15:10
von Stephan
Die BDM von Peugeot sind wie teuer gewesen? Meine haben neu irgendwas um 39 Euro/Stk. gekostet. Ist im FAQ verlinkt.

Beim HBZ musst Du nur darauf achten, dass der 4 Abgänge in der für Dich nötigen Größe hat, sprich NICHT für ABS, weil dann hat er nämlich normalerweise nur 2 Abgänge. Und er muß auf die Schubstange deines BKV passen bzw. an den BKV. Sonst spricht nix gegen Alu.

Weis nicht, ob es zuvor schon angesprochen wurde, es ist nicht verkehrt, gleich auf Golf 4 Bremssättel mit 38mm umzustellen. Die 16V Seriensättel hinten mit 36mm gehen aufgrund der Ansteuerungskonstruktion gerne mal fest. Gibt dazu auch ein paar Beiträge hier im Forum. Bin die Golf4 Sättel ein paar Jahre lang gefahren. Man muß ein paar Kleinigkeiten ändern, allerdings nichts extrem wildes. Kann über die Funktionalität der Golf4 Sättel nur positives sagen. Außerdem kosten sie im Vergleich nen Appel und nen Ei, auch neu.

AW: 16V Bremse umrüsten/Teileliste

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 15:50
von Kreator
Die BDM haben irgentwas zwischen 36€ und 37€ pro Stück gekostet.

Eben habe ich mit meinem TÜV Prüfer telefoniert, er brauch für die Eintragung zwei Sachen von mir :

1. Ein Papier von ATE das die BDM von Scirocco und Peugeot die gleichen (von der Wirkung her) sind. Da habe ich meinen Händler drauf angesetzt, der ruft mich gleich zurück.

2. Ein Papier von VW das belegt wo die Unterschiede zwichen der JH und 16V Bremsanlage liegen. Da werde ich heute Abend/morgen noch ein bisschen telefonieren müssen.

Oder hat hier zufällig jemand sowass vorliegen ??

Auf die Golf 4 Sättel möchte ich erstmal nicht umbauen da ich die 16V Sättel gestern erst gekauft habe und der TÜV Prüfer mit garantiert Fieber misst wenn ich frage wie es mit Golf 4 Sätteln zu den Peugeot BDM aussieht :hihi:

Viele Grüße

Christoph

AW: 16V Bremse umrüsten/Teileliste

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 16:11
von Stephan
Also im Grunde genommen war es beim TÜV kein Problem die Bremsanlage als 16V Standard eintragen zu lassen, auch nicht mit 38mm Sätteln hinten(stand auch so drinnen, Bremsanlage Serienstand 16V, hinten i.V.m 38mm Bremssätteln).

Die Minderung ist so stark, dass auch deutlich größere Sättel unproblematisch wären. Man kann die Bremse hinten mit ein paar Kg im Kofferraum praktisch sogar ohne Minderer fahren, sollte man aber nicht, weils auf glatter Fahrbahn zum Überbremsen führen könnte ;-) .

Ich würde mir an Deiner Stelle einen Prüfer suchen, der sich mit klassischen Fahrzeugen auskennt. Was Du oben schreibst, klingt nach "Angst fressen Seele auf". Die Unterschiede zwischen den Bremsen kennen "Sachverständige", die sich mit klassischen Fahrzeugen auskennen. Letztlich gibt's eine BE zum Fahrzeug, in der alles beschrieben ist. Die kannst Du Dir natürlich von VW holen. Allerdings kommt Dein Prüfer bei ein wenig Eigeninitiative sehr sicher auch an diese heran - und das viel einfacher als Du.
Wenn Du bei VW nichts erreichst, wende Dich mal ans Kraftfahrtbundesamt. Dort sind die BE's normalerweise auch hinterlegt.

Was soll bitte in der Beschreibung zur Wirkung stehen? Ab einem Druck von 15 bar reduziert der Minderer den Druck um den selben Betrag wie der andere 3/15er minderer. Kann man ja ausrechnen. Die heißen ja 3/15er will sie gleich sind. Geht es ihm um den Durchsatz? Dafür wirst Du sicherlich was an die Hand bekommen. Sehe ich nicht als Problem.

Und zu dem mit den Golf 4 Sätteln - der Scirocco hat ja nun mal kein ABS. von daher ist nur interessant, ob es hinten überbremst, wenn man voll drauf tritt, oder ob nicht, bzw wann. Entweder er fährt dort ein paar Versuche - und damit meine ich nicht die gesamte Prüfprozedur - oder er schaut sich einfach mal einen Ausdruck vom genutzten Bremsenprüfstand an. Die Mehrbremsleistung von 36 zu 38mm hinten am Scirocco ist so minimal, dass es unter Streuung fallen würde.
Beispiel: Bremsleistung vorne 2,5KN an der Blockiergrenze, hinten mit 36mm ca. 0,4-0,45KN, mit 38er Sätteln irgendwas im 0,42-0,46KN. Das ist wirklich nicht viel. Aber seis drum.

Viel Erfolg weiterhin und wenn die neuen 16V Sättel nach 2 Jahren fest gehen, dann denk an Golf 4. Kosten neu pro Stück irgendwas um 80 Euro.

AW: 16V Bremse umrüsten/Teileliste

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 16:39
von Kreator
Der Tüv Prüfer ist schon okay, ist zwar relativ jung aber er befasst sich lange mit vorgelegten Dokumenten und die Eintragungen sind nachher "wasserdicht".
Er hat auch gesagt er könnte die entsprechenden Dokumente raussuchen, nur ihm wär es ganz recht wenn ich erstmal schauen könnte was ich beschaffen kann.

Zu den BDM bekomme ich morgen im Lauf des Tages Bescheid.

Und der Mann vom VW Teilelager möchte mir die E-Teil Listen von beiden Bremsanlagen raussuchen.

Wenn das alles so klappt bin ich ja schon durch mit dem Papierkram.

Die Sättel werde ich irgentwann mal tauschen, nur wie gesagt, ich habe gestern erst die komplette 16V Hinterachse bekommen.
War auch wieder ein Schnellschuss, ich habe bei einem Ebay Verkäufer eine Motorhaube gekauft und er hatte die Bremse noch liegen, also Preis ausgemacht und mitgenommen :hihi:

AW: 16V Bremse umrüsten/Teileliste

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 18:28
von Kreator
Heute habe ich das OK für meinen Umbau bekommen.

Ich bin mit den Ersatzteillisten und einem BDM von Peugeot zu meiner Tüv Station gefahren.

Der Prüfer hat wohl mit ATE telefoniert und lässt sich nun auf den Peugeot Krempel ein.
Er hat als einzige Bedingung gestellt das ich einen M10/M12 Adapter von ATE verbaue, und kein Noname Zeug aus dem Internet.

Dann sind wir noch schnell die VW Listen durchgegangen und nun ist alles klar.

Vielen Dank euch allen :thumb: