Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von Freggel70 »

Huhu Andy,
jooo hab schon angefangen und es sieht schon ganz gut aus
hab mich an die Anweisungen vom Torsten gehalten :super: :danke:
wirst ja dann am Sonntag sehen
nee ganz so wild war dat nich, aber ärgerlich und bei dem schwarzen Aß siehst ja gleich alles und ich hatte den am
weekend noch so schön fertig gemacht und poliert usw.... und dann diese weiße Schramme... :freak:


frag doch mal die Kirsten direkt, vielleicht hat sie da ja ne Adresse für dich
oder vielleicht kommt sie ja am Sonntag auch rum
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von COB »

Wenn man weiß sieht, ist der runter bis auf die Grundierung, da wird es nichts mehr mit Polieren. Die meisten Lackstiften funktionieren mE nur unzulänglich, zumindest die ich hatte waren nicht das Gelbe und das sogar Ori vom Hersteller. Am besten bekäme man so etwas wohl mit Smart Repair in den Griff.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
RoccoOcco
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von RoccoOcco »

Ja, und das macht Sie ja gerade! Smart Repair! :kopfhaue:
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von COB »

OK, nicht ganz runter gescrollt... ;-) Allerdings verstehe ich unter Smart Repair schon was mit anschleifen, füllern, Decklack + Klarlack ein lackieren, drüber polieren, Fertig. Halt wie man es von den Aufbereitern kennt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
RoccoOcco
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von RoccoOcco »

ja, aber nich beim einem Kratzer!
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von 53b_89 »

RoccoOcco hat geschrieben:ja, aber nich beim einem Kratzer!
genau meine Meinung. Einfach liebevoll in Ruhe selber machen und wenn es nicht hundertprozentig wird, niemandem erzählen (ist nun wohl zu spät :heulnicht: ) und unter Patina abhaken.
Beim Alter unserer Fahrzeuge darf auch mal eine Kleinigkeit unperfekt sein. Wie bei einem Menschen auch.

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von COB »

RoccoOcco hat geschrieben:ja, aber nich beim einem Kratzer!
Warum denn nicht ? Da kann man schön mit einer LVLP oder Airbrush agieren und auch als Selbermacher richtig gute Ergebnisse erzielen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
RoccoOcco
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von RoccoOcco »

COB hat geschrieben:Warum denn nicht ? Da kann man schön mit einer LVLP oder Airbrush agieren und auch als Selbermacher richtig gute Ergebnisse erzielen. ;-)
..aber auch viel versauen!
Da wird aus einem Kratzer 1mmx5cm mal schnell ein Fleck von 30cmx30cm und dann ist der Lacki gefragt. $$$$
Das kann nicht jeder und hat auch nicht jeder!
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von Freggel70 »

.....das weiß ist nur oberflächlich, da der Pfeiler weiß is....
alles andere hab ich "Dank Torsten" gut im Griff
Airbrush hätte bei mir nu wirklich keinen Sinn, denn das würde bei mir vermutlich wirklich in 30 x 30 ausarten :hihi:
also mal nicht übertreiben mit der Lackerei, denn wie schon vom Falk gesagt, unsere Fahrzeuge haben schon ein gewisses Alter...
und er hat auch schon so einige andere Stellen...(nicht von mir :frech: ) wenn mein Rocco irgendwann wieder von der Restauration zurück ist, dann kann man für den Corri mal schauen was man macht, aber in diesem Fall isses nu minimal, ich will nur nicht dass an solchen Stellen einen Grund gibt weiter zu gammeln, da is in dem Fall das SMART REPAIR wie Torsten schon sagt, dat beste :kaffee:

wenn ich feddich bin und und am weekend Zeit hab, setz ich euch Fotos hier rein :zwinker:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrungen mit Lackstiften o. ä. ?

Beitrag von COB »

RoccoOcco hat geschrieben:...
Du malst aber auch gleich wieder Horrorszenarien an die Wand. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten