Seite 2 von 2
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 15:58
von SciroccoTom78
Da ich die Koni Str.t (orange) Dämpfer nur auf der Hinterachse fahre weiß, ich nicht wie sich ein Komplettfahrwerk damit fährt.
Trotz vollbeladenen Kofferraum schlagen sie nicht durch oder fangen an zu springen. Fahrtechnisch sind die Dämpfer schon okay, aber optisch ein Graus.
Hier sind noch zwei Bilder zum Vergleich der Fahrzeughöhe auf der Hinterachse mit verschiedenen Dämpfer. Die Federn sind bei beiden Bildern gleich.
1.Bild 2011 mit Sachsdämpfer mit leeren Kofferaum
2.Bild 2012 mit Koni Str.t Dämpfer vollbeladener Kofferraum
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 17:39
von Boldi900
Danke für eure Beiträge!
Das mit den Bildern ist sehr interessant! wenn ich das mit den Koni vorher gewusst hätte...
Bin heute noch nicht zum Einbau der vorderen Federn und Dämpfern gekommen, sobald ich mit dem neuen Fahrwerk gefahren schreibe ich einen Erfahrungsbericht!
Wahrscheinlich trotzdem ein Quantensprung zum alten 200000 km Originalfahrwerk!
gruß
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: So 21. Sep 2014, 11:44
von Boldi900
Hallo Leute
Gestern hatte ich endlich Zeit auch die vorderen Federn und Dämpfer zu wechseln.
Habe gleich eine Probefahrt auf meiner Hausstrecke gemacht und bin voll begeistert!!Tolle Strassenlage und nicht zu hart-genau wie ich es wollte!
Allerdings schleifen jetzt meine Vorderreifen in engen Kurven an den Radhausschalen-muss ich etwas nacharbeiten.
Fazit Koni str.t Dämpfer + H+R Federn jederzeit wieder!
gruß
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 10:10
von SciroccoTom78
Hi,
Freut mich, dass du mit dem Fahrwerk zufrieden bist. Ist immer eine reine Geschmacksfrage vom Fahrer. Deine eine mag es hart, der andere etwas weicher.
Und wie sieht es jetzt optisch aus? Hochbeinig?
gruss Thomas
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 14:36
von Boldi900
Hallo Thomas
Ganz ehrlich-ich habe nur vorne H+R Federn drin-hinten habe ich aus optischen Gründen die Vogtland Federn drin. Optisch war es ein Graus!Mit den Vogtland Federn war er hinten auf Anhieb 15mm tiefer!Zum eintragen bau ich natürlich hinten wieder H+R ein.
Wenn das Wetter nicht so mies wäre würde ich heute aus der Garage holen und ein Paar Bilder machen und einstellen.Sonne scheint ja hoffentlich bald wieder!
gruß
Thomas
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 17:23
von SciroccoTom78
Hallo,
Ich hoffe du willst nicht die Vogtland Federn nach dem Eintragen hinten wieder einbauen. Damit könntest du Probleme kriegen bei einer Verkehrskontrolle.
gruss Thomas
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Di 23. Sep 2014, 19:32
von Felix
Hi zusammen,
ich fahre die gleiche Kombi im 1er.
H&R Federn (weiße Kennzeichnung, lt. ABE auch für Fzge mit geringerer Achslast i.O.) sowie die Koni STR.T Dämpfer.
Vorne die Bonrath-Federteller, damit etwas weiter unten.
Sieht so aus:
Der Dateianhang Mk102.jpg existiert nicht mehr.
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 06:11
von bonsai007
Felix hat geschrieben:Hi zusammen,
ich fahre die gleiche Kombi im 1er.
H&R Federn (weiße Kennzeichnung, lt. ABE auch für Fzge mit geringerer Achslast i.O.) sowie die Koni STR.T Dämpfer.
Vorne die Bonrath-Federteller, damit etwas weiter unten.
Sieht so aus:
[ATTACH=CONFIG]77965[/ATTACH]
Täuscht des Foto oder hängt der hinten doch deutlich mehr als vorne?
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 08:58
von Aki
bonsai007 hat geschrieben:Täuscht des Foto oder hängt der hinten doch deutlich mehr als vorne?
Ne. Der einser ist vorne so 2cm höher im Radlauf ausgeschnitten als hinten. Dadurch erscheint er hinten tiefer.
Die Bodengruppe steht in Waage.
Gruß Aki
AW: keine Tieferlegung mit H+R Federn?!
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 10:43
von bonsai007
Danke Aki! Das hab ich nicht gewusst. Müsste man dann fast etwas Keilförmig hinstellen.
LG