Seite 2 von 2
AW: Digitaluhr
Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 23:30
von COB
Ja, 12 V DC sollten funktionieren, mehr bekommt die im Auto ja auch nicht, dort hängt die auch nur an Dauer+.
AW: Digitaluhr
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 23:26
von 53b_89
Hallo Greif81,
ich würde erstmal allen Vorrednern zustimmen.
Wenn das Uhrmodul ausgebaut an 12V einwandfrei funktioniert, sind es die zwei Stromversorgungskontakte. (Ich gehe mal davon aus, daß du keine MFA hast, dort ist das Uhrenmodul eine ziemlich große Leiterplatte und vereint beide Funktionen.) Wenn der Leitgummi zur eigentlichen Glasplatte der Anzeige schlecht Kontakt gäbe, spinnt die Anzeige normalerweise immer unabhängig vom Ein- und Ausschalten. Wenn Du hast, einfach ein Uhrenmodul aus einem anderen Tacho probieren. Für das Nachlöten direkt auf der Leiterplatte brauchst Du eine sehr ruhige Hand, einen passenden Lötkolben und ein bißchen Erfahrung im Löten. Wenn der Uhrenschaltkreis tatsächlich den Geist aufgegeben hat, kann man ihn wechseln, soweit er noch neu beschaffbar ist. Diese gehen aber eigentlich nie kaputt, die sind meist von Philips aus einer Zeit, wo Philips-Erzeugnisse nicht zwei Monate nach Ablauf der Garantie starben...
Gruß Falk
AW: Digitaluhr
Verfasst: So 31. Aug 2014, 23:50
von Roccofreak16V
Noch als hinweis die Uhr zeigt immer nur 0:00 an.
00:00 kann die gar nicht. also sollte deine anzeige in ordnung sein.
Warum sie nicht läuft etwas komisch :D
AW: Digitaluhr
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 12:27
von Greif81
Um das Thema abzuschließen (evtl. ist es ja für manche interessant..):
Nach dem ersten Mal Lötstellen aufschmelzen waren zunächst alle Anzeige-Elemente wieder da. Nach einer gewissen Zeit ist die Uhr allerdings immer wieder ausgeblichen.
Hin und wieder hatte ich die Sicherung nochmal draußen, je länger ich die Sicherung vor dem Einsetzen draußen hatte, umso "schwärzer" waren danach die Anzeige-Elemente.
Dann hat es sich verselbstständigt; ohne mein Zutun tauchte hin und wieder 0:00 auf, dann war es wieder weg etc. Vor ein paar Wochen dann fing die Uhr an, los zu laufen so mit 2 Minuten pro Tag.
Das wurde dann immer mehr und jetzt läuft sie normal, ohne das ich an der Uhr noch irgendwas gemacht habe.
Das einzige, was ich vorher noch in dem ganzen Bereich KI gemacht hatte war, ein neues Leuchtmittel in den Lichtschalter zu setzen.
Ich glaube zwar nicht, dass es strommäßig einen Zusammenhang gibt, aber wollte es dennoch erwähnen.