Seite 2 von 3

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 11:24
von Didi88
Mein Messgerät ist Voltkraft VC 170 von Conrad. Ich hab jetzt einfach die Spitzen vom Messgräte getauscht und jetzt zeigt der 65% bei betätigen des Volllastschalter an. Wenn er warm ist schwankt er jetzt zwischen 32-52%. Auf welchen Wert soll ich ihn jetzt einstellen?

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 13:31
von sciroccofreak willi
an den Ober Forum Überwisser Schlaumeier:

Für die Messung des Tastverhältnisses braucht man keine RMS-Messung!

Da geht es nur um Zeiten, wie lange in einer Periode das Signal an ist, da ist es bei Rechteckesignalen egal ob es 10 oder 14V sind.

Wie üblich: keine Ahnung aber mit plappern...

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 13:34
von sciroccofreak willi
nominaler Einstellwert 50% (Schwankungsbreite 20% bis 70%)
bei Dir bist in der Mitte eher bei 40% ich würde noch etwas verstellen so daß die Mitte bei ca. 50% ist

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 14:52
von COB
sciroccofreak willi hat geschrieben: Für die Messung des Tastverhältnisses braucht man keine RMS-Messung!
Ach Willi, er hat auch eine Spannungangabe von 6V dazu gemacht, wie misst du diese dann, wenn das Messgerät keinen RMS messen kann ? Aber schön, dass du wieder (erfolglos) dummklugkacken konntest... ;-)

Didi: Danke für die Information...

PS: Deine Probleme möchte ich nicht haben... lieber Willi... ;-)

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 16:07
von cekey
Also ich messe einfach mit einem Analogem Messgerät, das haut auch super hin

mit 6v bist schon mal gut dabei, man kann aber etwas variieren um bei Vollast eine Anreicherung zu erreichenm 6v mit analogem wären 50% bei 12v Boardnetz

Aber ich glaube der Sinn des Volllastschalters liegt vor allem darin das ständige rumregeln der Lambda abzuschalten, kostet ja wohl auch Leistung

mfg ck

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 16:35
von Maik
Macht nicht immer vom allem eine Wissenschaft!
Es interresiert doch keinen wie die Plastikzusammenssetzung sein muss des Messgerätes oder wie die Durchflussrichtung des Heizungsrohres im Kraftwerk,mit dessem Strom die Batterie geladen wurden...

Wissen ist gut aber " don't make it a science"....

Da wir inzwischen beim CO Wert sind :

http://www.scirocco-lounge.com/viewtopic.php?f=8&t=369

leider finde ich die original Quelle nicht mehr :(

Das funktioniert sehr gut mit 10€ Digitalmultimeter,hab ich selbst mehrfach damit eingestellt...ja der Wert schwankt aber man bekommt es relativ einfach auf etwa 7 V -7,5 V Gleichspannung eingependelt...es ist kein Hexenwerk,lediglich ein Motor....

Also übertreibt bitte nicht immer mit dem tiefen Wissen...Ihr sollt euch ja Mitteilen,aber bleibt doch bitte halbwegs im normal sterblichen Bereich,sodas man euch auch ohne Abendstudium folgen kann,den das haben die Monteure,die unsere Autos früher gewartet haben sicher nicht gemacht...das waren einfache Leute...wie du und ich.

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 18:28
von Senior
Maik, Du sprichst mir aus der Seele. Habe mich nicht getraut, den Link aus dem "Mitbewerber-Forum" hier zu setzen.
Einfach der Anleitung "All Eyez on me" folgen und das Auto läuft. (keine weiteren Mängel vorrausgesetzt).

Und Willi, da Mr. C. mal wieder soooo klug war:

Wenn Du Zeit und Lust hast, besuche doch mal das E39-Forum. Da sind die Brötchen von Mr. C. deutlich kleiner. Da gab es schon häufiger verbal richtig "auf die Augen".
Auch dort kann er nur plappern so wie hier. Hilfreiches kommt selten bis garnicht.
Schon doof, wenn man den gleichen Nick benutzt.... Gell?

Sorry für`s OT, aber von einem Forum erwarte ich hilfreiche Ratschläge und kein Gerede über RMS, Rechtecke, unsinnige Abkürzungen usw.
@Didi88: befolge mal die Anweisungen aus dem Link von Maik, und der JH wird laufen.

Udo

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:01
von sciroccofreak willi
Senior hat geschrieben:Maik, Du sprichst mir aus der Seele. Habe mich nicht getraut, den Link aus dem "Mitbewerber-Forum" hier zu setzen.
Einfach der Anleitung "All Eyez on me" folgen und das Auto läuft. (keine weiteren Mängel vorrausgesetzt).

Und Willi, da Mr. C. mal wieder soooo klug war:

Wenn Du Zeit und Lust hast, besuche doch mal das E39-Forum. Da sind die Brötchen von Mr. C. deutlich kleiner. Da gab es schon häufiger verbal richtig "auf die Augen".
Auch dort kann er nur plappern so wie hier. Hilfreiches kommt selten bis garnicht.
Schon doof, wenn man den gleichen Nick benutzt.... Gell?

Sorry für`s OT, aber von einem Forum erwarte ich hilfreiche Ratschläge und kein Gerede über RMS, Rechtecke, unsinnige Abkürzungen usw.
@Didi88: befolge mal die Anweisungen aus dem Link von Maik, und der JH wird laufen.

Udo
ist grad schade wenn in der tollen Anleitung vom Forumsflüchtling AEOM

mit:

Beim Betätigen des Vollastschalters muss die Einspritzanlage auf 50% regeln, die Sonde wird bei Vollast automatisch abgeschaltet.

Was falsches drinsteht, führt nur zu nachfragen...

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 06:36
von Maik
Dss weis ich nicht Willi.

Für mich und vermutlich auch andere ist wichtig:
3mm Imbus,zum messen den Imbus raus,Zwischendurch kurz gasgeben,damit die Stauscheibe sich auspendelt und welcher V Wert in "in etwa" erreicht werden muss.

Auf welchen Wert man kommen muss wenn der Vollastschalter kommt ist dann vermutlich bei der weiteren Fehlersuche interesant,für eine Grundeinstellung eher weniger oder ?

Zum Link aus der Lounge:

Es stellt kein Problem dar,es gibt ein nebenander,wichtig ist die Information.Es gibt einige die hier,als auch da sind.

Das original kommt meine ich von Chekey aber ich find die Quelle leider nicht :(

AW: JH Mengenteiler einstellen

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 08:50
von Didi88
Vielen dank an alle die mir geholfen haben. Die vielen Infos haben mich ein großes Stück weiter gebracht.
Ich finde man sollte schon bisschen wissen was man tut und warum man das tut. Deshalb sind Erklärungen die ins Detail gehen nicht schlimm in meinen Augen. Man darf sich nur nicht im Detail verlieren. Bzw wenn man mit Fachausdrücken herumschmeist diese auch gleich erklären mit alle davon was haben.

Die Erklärung von der Scirocco Lounge sollte mal richtig gestellt werden. Es führt durchaus zu Verwirrungen. Vlt wäre es auch ganz gut eine korrekte Anleitung ins FAQ zustellen um das suchen für den nächsten zu erleichtern. Mich würde nochmal interessieren wie VW das im Reperaturleidfaden beschrieben hat.

Noch mal was anderes zu den internen Auseinandersetzungen hier im Forum. Ich finde es nicht ok wenn man Personen angreift . Sollte es irgendwelche Streitthemen geben dann sollte man diese sachlich klären. Mit Belegen aus Büchern oder Internetadressen. Ich will mich auch auf keine Seite stellen, oder das Thema vertiefen. Letztlich ist es eh dem Leser überlassen wie er die Informationen auffasst. Vlt könnten da ein paar Quellen angaben ganz hilfreich sein.