Seite 2 von 2

AW: Autos und Trabanten

Verfasst: So 13. Jul 2014, 10:36
von saxcab
Im Gegensatz zu den meisten hier schreibenden Menschen habe ich einen Trabant mit EZ 1968 im Januar 1989 gekauft und bin den bis 1991 gefahren. Also ich weiß schon von was ich schreibe.
Ob Kult oder nicht ist Ansichtssache, ich mag diese mit dem Trabant verbundene Ostalgie nicht. Denn genau damit wird der Trabant seit Jahren behängt (DDR-Aufkleber, Fahnen usw.)
Das ist einfach nur peinlich und hat mit automobiler Geschichte nichts zu tun. Vor allem fahren das Auto z.T. Leute, die 1989 noch nicht mal freihändig gehen konnten. :-)

Als Oldtimer mag ich den P600 und dessen Kombiversion, allerdings will ich nie einen haben bzw. fahren.

Grundsätzlich sei noch angemerkt, dass der Trabant und dessen Vorgänger P70 auf Entwicklungen aus den frühen 1950er Jahren zurückgeht und nur in Nuancen über rd. 35Jahre verändert wurde. Die Entwicklung wurde aus Mangel an Tiefziehblechen damals so beschlossen (kann man auch bei Wikipedia nachlesen). Das war nunmal so in einer Volkswirtschaft, die von Volvofahrern gelenkt wurde. :ironie:

AW: Autos und Trabanten

Verfasst: So 13. Jul 2014, 11:14
von GTII Marcus
Hallo,

also ich sehe das so wie Saxcab, bin allerdings ein Kind aus dem Westen und habe nie einen Trabbi besessen. Ich finde den Trabant, genau wie den Käfer extrem langweilig aber ich gehöre wohl auch zur "Generation Golf". Ich kann mich mit beiden Fahrzeugen überhaupt nicht identifizieren, dann wohl eher mit dem Golf 1 (meine Mutter hatte jahrelang einen und auch mein Vater). Ist aber nur meine persönliche Meinung bzw. persönlicher Geschmack, also bitte nicht persönlich nehmen.

Das gerade Tatra seiner Zeit um einiges voraus war, ist natürlich wahr! Gerade die frühen Experimente mit Aerodynamik suchen ihresgleichen, auf Facebook waren auch einmal ein paar Prototypen zu sehen die absolut bahnbrechende Stilelemente aufwiesen. Ist echt schade das sich diese Marke nicht so entwickeln konnte, wie sie es verdient hätte.

Beste Grüße


Marcus

AW: Autos und Trabanten

Verfasst: So 13. Jul 2014, 11:56
von COB
saxcab hat geschrieben: ich mag diese mit dem Trabant verbundene Ostalgie nicht. Denn genau damit wird der Trabant seit Jahren behängt (DDR-Aufkleber, Fahnen usw.)
Das ist einfach nur peinlich und hat mit automobiler Geschichte nichts zu tun. Vor allem fahren das Auto z.T. Leute, die 1989 noch nicht mal freihändig gehen konnten. :-)
Das ist ein leider nicht weg zu redendes Faktum. Dafür kann der P601 zwar nichts, aber es ist doch auffällig. Gerade diese Ostalgie egal um welches Automobil der Zeit ist schon gewöhnungsbedürftig,

Ich hatte (zum Glück) ja nie einen P601, aber ich musste mich seit ich wackeln konnte bis 1991 in zwei aufeinanderfolgende rein quetschen, ich war froh, als der Passat in die Familie kam. ;-)

AW: Autos und Trabanten

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 21:31
von Nobster70
wazzup hat geschrieben:Warum sollte der käfer oder Trabi peinlich sein nur wegen den wenigen ps? Es sind kultautos die Geschichte schrieben. Natürlich hat der käfer keinen besonderen Komfort oder tolle fahreigenschaften, aber darum gehts auch nicht. Und wenn wir ehrlich sind zieht ein 55PS Einser Rocco auch keine Wurst vom Teller. Selbst die top Motorisierungen von damals werden heute von kleinen 1.4l Maschinen abgehängt. Leistung ist doch vollkommen unbedeutend für die Faszination Auto.
Genau der Meinung bin ich auch.
Trabi, Käfer und Co sind Kult. Und wem das peinlich ist, der weiß einfach nichts von Kult und Geschichte.