Seite 2 von 3
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 23:00
von saxcab
Teuer ist relativ bei CP:
171 412 329 A Federbeinlagerung Classic+ Teil 72.96 €
Das ist wirklich ganz schön fett...
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 23:36
von COB
Ja, was heißt fett, das Teil hält ja auch wieder eine Weile... und seit ich gelegentlich Teile bei der Mobilen Tradition bestelle für meinen anderen Patienten, bin ich da eher Schmerz befreit, ist eben ein altes Auto, da wird es eben auch mal teurer.

AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 05:31
von cekey
@ Cob
hast nicht gelesen woher meine Domlager waren, oder?
ich hab original VW, sind erst 2 Jahre drin, dazu war er viel davon aufgebockt, also die Lager unbelastet, und nur 1-2tkm gefahren, so kann man´s auch kaum auf´s Fahrwerk und Verschleiß schieben
Die Qualität bei Vw nimmt wohl auch ab... hatte schon mal einen Porösen Kühlerschlauch, und dann nur 2 Wochen Garantie
Kam nach 4 Wochen mit dem Teil an und hab nix mehr gekriegt
mfg ck
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 09:48
von COB
Dann würde ich fast sagen, Einbaufehler. Meine Domlager waren fast 60.000 km alt und richtig hin waren die beim Wechsel auch noch nicht. Wenn so etwas nach so kurzer Zeit hopss geht, hat einer beim Zusammenbau irgendwas verhunzt.
Nebenbei, ein Teil mit 2 Wochen Garantie ? Wen interessiert das bei 24 Monaten Gewährleistung auf ein Neuteil ?
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 10:03
von OSLer
Der letzte Satz Febi/Bilstein hat über 100Tsd km inkl. ner Menge Nordschleifenrunden überlebt, der aktuelle Satz Febi/Bilstein hatte ein defektes Lager bei Lieferung, wurde anstandslos getauscht, ist momentan 5tsd km drin und sieht gut aus.
Bei meiner Frau wiederum ist auch der ebenfalls einmal direkt nach Lieferung getauschte Satz Febi/Bilstein auf der Fahrerseite nach 3 Monaten und fast ausschliesslich Straßenbetrieb bereits um 5mm höhergewandert, der Abstand beträgt jetzt ca. 8mm oben zwischen Metallplatte und Gummi. Vermutlich hält das Lager nicht mehr lange, noch ist allerdings nichts zu hören.
Die Beifahrerseite hält sich bei unauffälligen 2 mm "Luft".
Montagefehler gab es bei keinem der Lager.
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 16:44
von cekey
COB hat geschrieben:Dann würde ich fast sagen, Einbaufehler
Wie baut man Domlager falsch ein? kann mir das grad nicht vorstellen.
COB hat geschrieben:Nebenbei, ein Teil mit 2 Wochen Garantie ? Wen interessiert das bei 24 Monaten Gewährleistung auf ein Neuteil ?
Wenn du beweisen kannst das das Teil kaputt war als du es bekommen hast kein Problem. Den Unterschied von Gewährleistung und Garantie verstehen die wenigsten Verkäufer, zum Glück der Käufer.
Aber hier war das nicht der Fall und ich bestell mir wegen nem Kühlerschlauch keinen Gutachter.
Fakt ist das ich nix bekommen hab, daher auch keinen neuen Schlauch mehr verwendete.
Und das ist so normal bei VW, auf Fahrwerk Neuwagen ein halbes Jahr Garantie, wie sollst in der Zeit merken daß sich die Reifen Schief abfahren. Nachweis im Nachhinein das das schon so war unmöglich.
War grad ein aktuelles Thema wegen dem Touran meiner Frau.
@osler
auch nicht direkt Werbung für Febi...
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 20:58
von OSLer
Richtig, guten Gewissens kann ich aktuell für keinen Domlagerhersteller Werbung machen. SKF hatte ich bisher nicht, eventuell hast du ja mit denen mehr Glück.
Gruss
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 07:24
von christian_scirocco2
Puh,
wenn ich das hier so lese: Meine Domlager sind mindestens 230tkm drin, wenn es nicht sogar die ersten sind (330tkm), aber die sehen optisch OK aus ,keine Risse oder so zu sehen. Da mach ich mir trotzdem Gedanken ob ich die mal auf Verdacht austauschen solte

AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 07:29
von OSLer
Wieso auf Verdacht? Wenn sie nicht auffällig sind, einfach weiter fahren.
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 08:45
von Ralle
Erfahrungsgemäss haben Dämpfer und Domlager eine Lebensdauer von etwa 60-80Tkm. Nach dieser Laufleistung ist nach dem Erneuern eine spürbare Änderung feststellbar, da sich der Verschleiss schleichend abspielt und deswegen vom Fahrer kaum wahrgenommen wird.
Domlager lassen sich auch vom Laien recht einfach Prüfen:
Steht das Auto auf den Rädern, sollte der Abstand zwischen Gummi und oberem Metallteller 2-3mm nicht überschreiten.
Hebt man das Auto an und hebt anschliessend das Rad per Hand nach oben an, darf ein minimales Spiel nach oben vorhanden sein.
Klackert es deutlich, ist das Domlager verschlissen. Seitliches Spiel darf keines vorhanden sein.
Am deutlichsten sieht man es, wenn man den Abstand Gummi:Metallteller zwischen belastetem und entlastetem Rad vergleicht.