Seite 2 von 2

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: So 15. Jun 2014, 17:52
von christian_scirocco2
@Thomas, dein Link funzt nicht. Nicht richtig kopiert.

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 05:38
von bonsai007
Hallo,

Ich bin auch für die Lösung eines Rangierwagenhebers mit ordentlich Hub. Hebst du vorne auf, Stellst unter die VA an jeder Seite einen fixen Unterstellbock, so ein 3-Bein. Kannst du auch leicht selber machen wenn du ein Schwießgerät und etwas Alteisen hast.
Auf der HA hebst du dann mit dem Wagenheber an und sperrst den anschließend mechanisch, dann fällt dir das ganze beim drunterliegen nimma aufn Kopf.

Auf so einen Luftsack würd ich mich nicht verlassen, Höchstens mal zum Reifenwechseln...

LG

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 07:59
von eXTasY
Hi,

warum nimmst du nicht einfach Unterstellböcke?
Kosten 2 Stk. 30 €
Hab ich auch =)

Mit Wagenheber zB hinten an der Achse mittig nehmen, hochpumpen, Unterstellböcke drunter und ablassen.
Vorne analog.
Hat bei mir funktioniert.

Drunterlegen geht, im Liegen übern Kopf zu schrauben ist etwas mühsam, aber funktioniert =)

Gruß
Andreas

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 10:11
von COB
eXTasY hat geschrieben: warum nimmst du nicht einfach Unterstellböcke?
Kosten 2 Stk. 30 €
Die sind aber dann idR nicht sonderlich hoch. Was er will, ist mE ein ordentlicher Freiraum unterm Auto, dafür braucht es Böcke mit mind. 500 Auszugshöhe, besser mehr. Und das sind idR dann Schwerlastböcke mit 3 t und noch mehr. Meine sind 6 t Böcke mit 580 Höhe, da kostet einer schon 25,- € und die waren günstig aus der Bucht (bei den beiden hinteren musste ich trotzdem unten unterbauen, um Höhe zu bekommen). Dasselbe gilt für die Rangierer, richtig ausheben kann man nur mit welchen für Kleintransporter uä große Fahrzeuge, Hubhöhe etwas über 1/2 m. Kosten dann auch ein klein wenig mehr, hat aber den Vorteil, dass man das Auto auch mal 14 Tage drauf stehen lassen kann. ;-)

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 15:23
von Stephan
Hiervon habe ich mir im Rahmen meines letzten Motorumbaus (2010) 2 Stück gegönnt(RWH 3000):

https://www.google.de/search?q=wagenheb ... 0&bih=1112

Hubhöhe, ich meine 53cm; Last max. 3T pro Stück. Preis um 120€/Stk.

Dürfte für die meisten Lebenslagen hoch genug sein. Das Ganze mit Unterstellböcken absichern und gut.

Brauchen kannst und wirst Du solche Rangierwagenheber immer wieder mal. Daher kann man mit dem Kauf an und für sich nichts verkehrt machen.
Du benötigst ca. 10-12 cm Höhe fürs Einfahren unter den Wagen. Sollte da trotzdem nicht genug Platz sein, einfach auf je 1 Gehwegplatte fahren, dann reichts sicher.

Grüße


Edit: Ich sehe gerade, es gibt den bei den üblichen Verdächtigen nicht mehr, weil ausverkauft, vlt noch per Ebay oder so.
Allerdings bin ich mir sicher, dass man ein vergleichbares Modell zu einem ähnlichen Preis finden wird.

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 17:52
von Tomas Highway
An Christian_Scirocco2:
Jetzt besser?
http://www.ebay.de/itm/Hebebuhne-Autohe ... 58afadf035
(aus Scidriver`s Beitrag von gestern)

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 17:56
von christian_scirocco2
@Thomas, :super:

Puh, bei den Dingern hätte ich Angst. Genauso wie bei den Luftkissen die angeboten werden.

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 19:47
von BPower
Servus,
zum Thema Wagenheber hab ich den perfekten für meinen tiefen Scirocco gefunden:

http://www.amazon.de/Rodcraft-RH151-Wag ... B00I97DNO6

Ich hab an der Dreiecklenkeraufnahme noch ca. 7cm Bodenfreiheit und schieb den mal ganz locker bis an den starken Unterzug an der Vorderachse - weil er die sehr lange Einfahrtiefe hat und auch die sehr niedrige Einfahrhöhe.
Hubhöhe ist mit einem halben Meter auch nicht zu verachten.

Bezahlt hab ich für den Heber bei mir im Nachbarort 260 Euro, also noch eine ganze Ecke billiger wie im Link angegeben.

Gruß BPower :cool:

AW: Scirocco in der Garage anheben

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 21:59
von COB
Das ist bei vielen der großen Rangierern das Problem, die Bauhöhe. Meiner ist ein 2.25 t mit ca. 530 Hubhöhe, der war relativ günstig (69,95 + Steuer bei Selgros) aber er ist eben eingefahren schon gut 140 hoch, halt für SUVs gemacht. Das merkt man bei relativ tiefen Autos dann schon, wenn man irgendwo drunter will. Ich kann also dem TE auch nur zu raten, einen möglichst flachen zu nehmen, bei mir geht es mit OEM-Fahrwerk unter der HA relativ gut, vorn wird es schon eng, also noch mal kaufen würde ich den wohl nicht.