Design- und Konzeptstudien

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von COB »

Black Thunder hat geschrieben: ...
Naja, schön ist irgendwie anders. Egal ob neu oder alt.

Nebenbei, der Hr. Giugiaro hatte mW am letzten Endergebnis des DMC12 keine Aktie mehr. Das ist von Lotus, optisch wie auch technisch. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
scirocco21990
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Bayern

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von scirocco21990 »

Also oben der rote schaut mir schon etwas arg nach SUV oder zumindest Crossover aus. Bin ehrlich gesagt auch kein Fan des Scirocco III, ob nun mit oder ohen facelift. Echte Sciroccos sind für mich nur die ersten zwei Generation, der neue ist mir zu sehr Golf und dann dieses abgehackte Heck, pfui Deibel wie man bei uns sagt!!!
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von Black Thunder »

@scirocco21990: Also so gesehen zählt der Corrado eindeutig auch zur Familie. Von der Katosserieform und den wieder schräg hochgezogenen hinteren Seitenfenstern hat der sogar mehr Anleihen an den Ur- Scirocco als der IIer. Beim Corri ist das vom Design her nur schon alles etwas runder. Trotzdem gut gelungen :-)

@COB: also die alte Studie find ich eigentlich gar nicht so schlecht. Lediglich die Front hätt ich anders gestaltet ( die runden Scheinis und der Kühlergrill scheinen nicht so recht zu dem ansonsten kantigen Design zu passen ). Die neue Studie wirkt vorne einwandfrei zu wuchtig. Das Heck könnt ich mir aber an 'nem neuen IIIer gut vorstellen. Wäre sicher ne Verbesserung. Aber eindeutig, unsere alten Roccos find ich schöner :super: .

Das Design des DMC12 hat Giugiaro von einer Studie für Maserati abgeleitet. Hier der Prototyp:
Bild

Gegenüber den ersten beiden Prototypen von 1977 wurden vom Design her nur die Seitenspiegel und die seitlichen Fenster geändert:
Bild

Die Technik, Motor und Fahrgestell wurden von Lotus jedoch innerhalb kurzester Zeit komplett auf den Kopf gestellt. Da es schnell gehen musste wurde ziemlich geschludert. Der Wagen wog nach der Entwicklung plötzlich 1,3 Tonnen, und das ursprünglich angedachte Mittelmotorkonzept wurde auch nicht umgesetzt. Außerdem war für das Gewicht die Motorisierung zu schwach, was viele Käufer abgeschreckt hat. Lediglich der aerodynamischen Form ist es zu verdanken, dass der DMC12 über 200 Sachen machte. Die Geschichte vom Delorean ist recht interessant, und zeigt auch plastisch auf, was so alles verbockt werden kann. Trotzdem hätte ich so ein Modell gerne bei mir in der Garage stehen :-) ) Ja gut, man wird ja noch träumen dürfen ... ;-)




P.S.: das ist übrigens Giugiaros Maserati Medici - Studie, von der der Delorean abgeleitet ist. Die Familienähnlichkeit ist nicht zu verleugnen :-)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/39/1974_Maserati_Medici_Show_car.JPGBild
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von COB »

Black Thunder hat geschrieben: Trotzdem hätte ich so ein Modell gerne bei mir in der Garage stehen :-) )
Das ist keine Provokation, hast du so ein Teil schon mal aus der Nähe gesehen oder bist gar mal damit gefahren (worden) ? In meiner Bekanntschaft fährt da einer herum und ich konnte mich schon mehrfach darüber mit dem Eigner austauschen, auch habe ich auch schon für eine Mini-Reparatur unter seinem drunter gelegen. Ich bin da mittlerweile bisschen drin im Thema. ;-) Über die Kiste kursieren wirklich sehr viele auch verschiedene Geschichten. ;-)

Das im Anhang ist der Kollege vor der Haustür aus dem 3. Stock vom Balkon geknipst, hoffentlich nimmt er es mir nicht übel. ;-)
Dateianhänge
100_2211_1.jpg
100_2210_1.jpg
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von Black Thunder »

Hi COB,

schöne Fotos, von oben hab ich das Teil auch noch nicht gesehen. Ansonsten ja, ich kenn den Delorean auch aus der Nähe, zumindest von außen :-) Unter die Motorhaube hab ich aber leider noch nicht linsen dürfen :-) .

Bei uns in Düsseldorf stand in den 90ern öfters einer auf der Kö rum. Der Besitzer war ganz zugänglich, und ich hatte mich mal mit ihm unterhalten. Hat mir so einiges über die nicht besonders gute Strassenlage, den großen Wendekreis, den recht lahmen Motor und die Marotten von der Kiste erzählt. Er meinte damals auch, dass die Technik nicht sonderlich gut durchdacht worden ist. Beulen aus dem Teil herauszubekommen ist ein Mords-Aufwand, und über die Verarbeitung kann man auch streiten. Die Spaltmaße passen alle nicht richtig. Wie der Spritverbrauch liegt, möchte ich gar nicht erst wissen :erschrecken:

Meinen letzten Delorean hab ich übrigens im Juli letzten Jahres beim Oldtimertreffen in der Gruermasnnsheide gesehen:

BildBild
Bild

Trotz aller Marotten, das Design find ich grandios und einzigartig. Einfach ein schönes Auto. Und auf Oldtimertreffs garantiert immer eine Attraktion Aber trotz allem garantiert kein Gefährt, dass ich dauerhaft im Alltag verwenden möchte :-) ).

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von Tempest »

DeLoreans sind immer mit dabei auf der NEC Classic Car Show hier in England im November, so auch letztes Jahr.

Es war auch einer auf dem Coventry Festival of Motoring im August, und der hatte dann auch mal die Motorhaube aufgemacht, allerdings habe ich von dem Renault Motörchen keine Bilder gemacht.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von COB »

Black Thunder hat geschrieben: Wie der Spritverbrauch liegt, möchte ich gar nicht erst wissen :erschrecken:
Schön, aber so schlimm ist das gar nicht. Mein Spezl verbraucht so zw 10 und 12 ltr mit Automatik und Klima an. Denn die ist Pflicht im Sommer, Seitenfenster so wirklich hat der nicht. ;-) Das fahren ist tricky, Übersicht quasi nicht vorhanden (nur 1300 hoch aber dafür 1970 breit) *hihi*, Servo hat der keine und das Lenkrad ist auch nicht das größte. Dafür aber sind die 195/60R14 nicht gerade winzig und der Wendekreis ist wirklich nicht der Kleinste. Die Verarbeitung ist nicht schlimmer als andere 80er Jahre Autos, wenn man sich einen Fiat aus der Zeit anschaut, dann sieht der vermutlich schlimmer aus. Man muss bedenken, der wurde in Irland gebaut, wo man vorher noch nie ein Auto gebaut hat.

Beim Fahren ist er innen etwas laut, der Motor ist deutlich zu hören, läuft aber nicht rau, nur dir Dämmung ist eben nicht so wie heute. Der Motor ist übrigens ein PRV6, verwendet auch im Volvo 262, Renault Alpine und Peugeot irgendwas. Der ist robust und solide und läuft schön ruhig und ist auch pflegeleicht, da Kette und alle Teile noch verfügbar. Und es hat eine alte Bekannte auf dem Motor zu finden: KA-Jetronic. ;-) Und der wird heiss, da kannst du Eier drauf brutzeln auf der Motorabdeckung. ;-)

Witzig ist ein Radwechsel, vor allem hinten, denn das Hinterrad mit seinen 235/60R15 passt nicht in den Kofferraum. Dafür haben viele DMC-Fahrer eine Kette dabei zum anschliessen des Rades vor Ort. ;-) Aber ansonsten ist der erstaunlich unproblematisch, weil viel Großserientechnik verwendet wurde, zB von Renault, Jaguar, Ford usw. Wenn man nicht gerade Blechteile braucht, kann man den sogar mit OEM-Teilen am Leben erhalten.

Und ja, bei einem US-Car-Treffen, wo wir in 2010 eben mit der Kiste waren, da bildet sich recht schnell eine Traube um die Kiste und die Kameras beginnen zu klicken. ;-)

Ist dann gar nicht mehr so leicht, an das Auto ran zukommen, da kommen so böse Worte wie "musst du dich hier rein drängeln, kannst du nicht warten, wie andere auch ?". Auf die Antwort: "Ich würde nur halt gern mal meinen Rucksack aus dem Auto holen" sah man dumme Blicke und hörte ein betröppeltes "Schuldigung...". ;-)

Naja, war ein lustiger Tag aber jeden Tag fährt er damit ja auch nicht, das ist mehr ein Show-Car für schöne Tage und Treffen. Den kann man übrigens mieten: http://www.rent-a-delo.de/DeLorean_miet ... ieten.html ;-)

PS: Wenn das Wetter wieder schöner wird, kommt der wieder raus zum Spielen, dann werde ich im Sommer mal zusehen, ob sich da mal ein Stündle findet, er wollte ja schon immer mal ein Scirocco/DMC-Foto-Stelldichein mit meinem machen, weil sie sich so ähnlich sehen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von Black Thunder »

Ach ja, Platz müsste man haben, und nen kleinen Lottogewinn. Hab gerade gesehen, bei Autoscout24 wird gerade einer angeboten - 81er Modell für 35.000 Euro. War auch gerade mal auf der Seite der Europavertretung ( http://delorean.eu/index_de.php ). Da stehen auch 6 Stück zum Verkauf. Preis hab ich aber keinen gefunden. ;-)

Hatte auch gehört, dass die Ersatzteilversorgung sehr gut sein soll, auch an die Blech- (Pardon, Edelstahl-)teile kommt man problemlos ran. Ein paar Leute hatten die geniale Idee, nach der Pleite alle vorrätigen Teile, und sogar einige Presswerkzeuge aufzukaufen. Aus den Ersatzteilen werden ja immer wieder noch Ab und Zu neue Fahrzeuge zusammengestellt. Problem dürfte aber sein, dass es ziemliche Probleme mit den neuen Abgasnormen geben sollte ( zumindest in Europa ). Ich vermute, das ist der Grund, warum man da momentan mit Elektromotoren herumexperimentiert. Im Gespräch war ja sogar, den Wagen wieder in (Klein-) Serie zu produzieren.
COB hat geschrieben: Wenn das Wetter wieder schöner wird, kommt der wieder raus zum Spielen, dann werde ich im Sommer mal zusehen, ob sich da mal ein Stündle findet, er wollte ja schon immer mal ein Scirocco/DMC-Foto-Stelldichein mit meinem machen, weil sie sich so ähnlich sehen. ;-)
Auf alle Fälle, bin schon neugierig auf die Fotos. Delorean und Rocco - 2 wunderschöne Autos direkt nebeneinander.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von COB »

Black Thunder hat geschrieben: Ein paar Leute hatten die geniale Idee, nach der Pleite alle vorrätigen Teile, und sogar einige Presswerkzeuge aufzukaufen.
Die Pressen und Formen liegen alle im Nordatlantik. ;-) Die Teile, die es noch gibt, hat ein Texaner aufgekauft, der auch die Neuwagen anbietet, aber der lebt beim Blech auch aus der Reserve, Neufertigung für Blechteile ist nicht mehr. Einen der beiden Kotflügel (frage jetzt nicht welchen, das habe ich mir nicht gemerkt) zB gibts gar nicht mehr und der andere kostet nach seiner Auskunft mittlerweile richtig Geld, also dafür kaufen manche ganze Autos. ;-) Aber der Rest ist eigentlich alles kein Problem, vor allem, weil das ja alles Großserie ist, da kauft man es gleich dort, zB bei Volvo, Renault, Jaguar oder Ford. ;-) Schauen wir mal, das mit den Fotos planen wir ja jetzt seit über 3 Jahren, aber was lange wehrt wird endlich gut. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
scirocco21990
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Bayern

AW: Design- und Konzeptstudien

Beitrag von scirocco21990 »

Also wenn ich so die Kommentare hier lese bez. des DMC werde ich schon neidisch, hab noch nie einen aus der Nähe gesehen. Aber gerade Massenware ist der heimliche Star aus Zurück in die Zuknuft ja auch nicht gerade.
Antworten