Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Siggisan
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 20:03
Wohnort: Euskirchen

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von Siggisan »

Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit dem Weitec Sportfahrwerk Ultra GT 25/25mm und kann mir etwas darüber berichten?
Fahrkomfort, Verarbeitung, Haltbarkeit, Tatsächliche Tieferlegung etc......
Im "Fahrwerksfred" habe ich leider nichts gefunden.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von DocDulittel »

Hatte ich vor dem Gewinde.

War mir nicht tief genug, Komfort und Qualität ist aber i.O.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von Tobin »

Siggisan hat geschrieben: Verarbeitung, Haltbarkeit.
Hab selbst in mehrer Auto´s nen Weitec Gewinde drin.

Verarbeitung und Haltbarkeit ist natürlich gut, stammt ja aus dem Hause KW
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Scran
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:12
Wohnort: Velbert

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von Scran »

https://www.n2o-tuning.com/lowtec-premium-sportfahrwerk-vw-scirocco-53-53b-bj-01.77-/a-1384515/

Habe vor dieses sportfahrwerk zu kaufen für meinen ABF Motor.
Habe 195/45R16 auf borbet 7j 16 Zoll et 35. Von Tiefe und so passt es.

Nun steht bei den Vorteilen das es einen guten Restkomfort besitzt. Im Gegensatz zum lowtec comp Fahrwerk ca. 90 Euro günstiger.
Hat da wer Erfahrungswerte?
Gruß Michèl


Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von Maik »

Maik hat geschrieben:http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... m-Scirocco

Schau doch mal rein,viellicht hilft dir der eine oder andere Eintrag weiter.


Hilft vermutlich immer noch.Warum baut man auf APF um und spart dann beim Fahrwerk?
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Scran
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:12
Wohnort: Velbert

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von Scran »

Also wenn ich knapp 320 Euro für ein sportfahrwerk bezahle ist es vermutlich besser als ein 150 Euro sportfahrwerk. Oder ein gewindefahrwerk in der gleichen Preisspanne. Und wenn ich mit den sportfahrwerk die gewünschte tieferlefung hin bekomme warum sollte ich dann mehr Geld für ein gleichwertiges gewindefahrwerk ausgeben? Und dann auf Grund der Feder die auf Reifenhöhe ist noch Spurplatten brauche. Und evtl noch bördeln muss. Oder sehe ich das falsch?
Bin ja Lernfähig. Hoffe ich :D
Gruß Michèl


Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
Benutzeravatar
Scran
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:12
Wohnort: Velbert

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von Scran »

Bitte löschen. Doppelpost.
Gruß Michèl


Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von Ralle »

Ich habe noch keine ATS-Cup in 7x15 ET20 gesehen, die nicht schleift - egal, mit welchem Fahrwerk.

Mein Vorschlag: Wenn Du Deine Radlaufkanten nicht bearbeiten willst, verabschiede Dich von Felgen mit ET20. ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von COB »

Zu einem 16V passt doch am besten auch das FW vom 16V, also Federn, Dämpfer und Stabilisatoren da rein und ein paar Originale VW-Räder drauf und das Ding fährt wie Hexe. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
HenningL
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: Do 5. Sep 2013, 13:10

AW: Fahrwerk in Kombi mit ATS Cup ET 20

Beitrag von HenningL »

Ich hab jetzt seit etwas mehr als einer Woche auch ATS Cup in ET20 mit Reifen 195/50R15 auf meinem 2er. Fahrwerk ist ein H&R Monotube. Momentan bin ich noch relativ hoch, aber schon deutlich tiefer als Serie.

Hinten hab ich bei der Höhe überhaupt keine Probleme, bisher sind die Radläufe da noch unbearbeitet. Vorne hat das recht stark geschliffen, selbst ohne Radhausschalen. Ich hab dann die Radhauskanten umgelegt und von der Verbreiterung innen etwas weggenommen, jetzt passt das problemlos.

Wenn ich noch tiefer gehe, werde ich vorne wohl den Sturz etwas negativer machen und hinten die Kanten umlegen.
Antworten