Seite 2 von 2

AW: die neuen Fünfer

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:46
von Mento
Platz ist in der kleinsten Karosse sagt man... :-) Machbar ist alles! Der VR5 klingt schon recht gut, aber hauptsächlich nur unter Last. Im Stand relativ leise und Laufruhig, da merkt man den einen Zylinder mehr wieder. Wie gesagt, abschrecken würd mich da nur die Elektrik + Anbauteile wegen der neueren Technik!
Der Dateianhang 8.jpg existiert nicht mehr.
Alles machbar! Originalgetriebe VR blieb drin (braucht kein anderes). Seilzug mit Pedalblock vom Passat mit Kupplungsseil, dann kannst die 1er Pedalerie belassen wie sie ist.
Antriebswellen vom Golf Cabrio 1, Krümmer umschweißen, Auspuffanlage anpassen, Innenkabelbaum an neue ZE anpassen, Servolenkung Scirocco 2 oder Golf Cabrio nehmen, Verstärktes Fahrwerk vorne und Motorhalterbau (wäre auch beim VR5 so) wegen Achsauflastung und Aufnahmepunkten, diverse Kleinigkeiten wie bei jedem Motorumbau.Schon ein wenig Arbeit...

AW: die neuen Fünfer

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 23:10
von COB
Mento hat geschrieben: Laufruhig, da merkt man den einen Zylinder mehr wieder.
Das war jetzt aber ein Witz, oder ? Wie soll das denn funktionieren, mit dieser vorsätzliche Unwucht da dran ? ;-)

Es sei denn, sie haben da 100e Ausgleichswellen rein gebaut. ;-)

AW: die neuen Fünfer

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 13:29
von Booman
Ich wage zu behaupten,das für einen runderen Motorlauf die Anzahl der Zündungen pro Umdrehungen entscheidend sind.
d.h. im Klartext...4 Zylinder laufen ruhiger als 3(Opel/VW).....5 laufen ruhiger als 4(siehe Audi usw.)...
uuuund....6 besser als 5....das kann man dann so fortführen....

Isch habe fertisch

Gruss Boo

AW: die neuen Fünfer

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 13:55
von COB
Dann wagst du falsch, denn auch eine Vielzahl an Zündungen kann nicht für einen ausgewogenen Kräfte- und Momentenausgleich sorgen. ;-)

Das können nur ausgeglichene Schwungmassen (bei geradzahligen Zylinderzahlen) innerhalb des Motors und wie man dann ohne zusätzliche Klimmzüge (Ausgleichswellen) einen überzähligen Kolben ausgleicht, dass hat bisher noch keiner praktisch umsetzen können.

AW: die neuen Fünfer

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 19:08
von Booman
Jede Motorbauform verlangt nach anderen Lösungen des Masseausgleichs...das wird konstruktiv gelöst.
...und wer schonmal einen 5 Zylinder mit einem 4 Zylinder verglichen(gefahren) hat,der weiss das ein 5 Zylinder wirklich ruhiger läuft,trotz konstruktionsbedingtem Nachteil.
Was stört das den Fahrer? Garnicht,es sei denn er hat ein "Kopfproblem"....welches wiederum nicht dem Hersteller angelastet werden kann.
Ich finde 5 Zylinder im Golf&Co einen super KOMPROMISS.....und eine Bereicherung.

...Boo

AW: die neuen Fünfer

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 20:24
von COB
Naja, vlt. bin ich als langjähriger Nutzer der besten Reihensechszylinder (der keinerlei konstruktiver Klimmzüge zur Ruhigstellung bedarf) der Welt ;-) hier ein bisschen verwöhnt, für mich ist alles andere als das immer nur wildes Gerumpel. ;-)

Aber davon ab ist jeder Motor, der ein geradzahliges Vielfaches von 4 Zylindern und > 4 verwendet und passend zum jeweiligen Zündwinkel aufgebaut ist, einfacher ruhig zu stellen als alles andere mit krummen Zylinderzahlen. Da beißt die Maus keinen Faden ab, das wussten schon die Altvorderen rund um Carl Benz und Gottlieb Daimler. ;-)