Seite 2 von 6
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 15:44
von COB
Die Typ 81 Bleche sind 811 809 109 A (links) und 811 109 110 A (rechts). Sagt zumindest der Onkel.
Was die Amis gelegentlich auch drin haben, sind Streben von den Domen hinter zur Stehwand, sieht man zB beim Mustang.
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 17:54
von Stephan
Danke für die Teilenummern. Die Verstrebung der Amis kenne ich.
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 10:19
von Stephan
Nachdem leider nirgends etwas tatsächlich brauchbares für die Vorderwagenversteifung zu bekommen ist, habe ich mich dazu entschieden, doch selbst tätig zu werden. Ich habe also zunächst Schablonen angefertigt und Bleche gekantet, die von der Sache her so ähnlich sind, wie die Y-Streben von VW.
Dazu habe ich für das "Sichelblech"(früher teil des VW Motorsport Versteifungssatzes) 1,5mm Stahlblech (DC01) verwandt und für die obere Strebe (weiter bin ich derzeit noch nicht) 1mm Blech(DC01). Klingt zwar nicht sooo dick, allerdings ist das Serienblech des inneren Radhauses nur 0,75mm stark. Habs mit dem Meßschieber nachgemessen.
Die Nachbaustreben führe ich jeweils bis auf die A-Säule, weil es meines Erachtens nach nicht wirklich viel Sinn macht, diese, wie bei dem VW Motorsportsatz, sozusagen im Nichts enden zu lassen.
Bilder kann ich bei Bedarf gerne mal nachsteuern. Nachfertigungen werde ich allerdings nicht anbieten, weil die Teile prinzipiell am Fahrzeug angepasst werden müssen.
Mittels Kantbank und etwas Geschick im Umgang mit Metall kann sich das jeder selbst anfertigen.
Ich denke auch darüber nach, die Streben, die derzeit nur bis etwas vor die Dome gehen (50cm nach vorne ab A-Säule) bis auf Höhe der Scheinwerfer vorzuführen und ebenfalls entlang des Radlaufes schräg nach unten zu verstreben. In diesem Zusammenhang denke ich auch über ein Rohr nach, was ich in den vorderen Querträger einsetzten würde und das neben einer Versteifung vor Allem Torsionskräfte aufnehmen könnte. Gleichzeitig könnte dies noch ein zusätzlicher Schutz im Falle des Unfalles sein, weil hier die Kräfte auf beide Seiten verteilt würden.
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 11:04
von Folterknecht
kann man sich diese bleche nicht irgendwo nachfertigen lassen ? wenn mehrere besteller sich finden kann man bestimtm den preis drücken oder ? oder wurde das schonmal versucht ?
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 11:54
von Stephan
Hi Folti,
Versuche in dieser Richtung gab es reichlich. Derzeit ist keiner derjenigen, die noch solche Bleche haben, bereit diese für eine eventuelle Nachfertigung, bzw. dessen Versuch,zur Verfügung zu stellen. Die Kosten für die Nachfertigung würden auch horrend hoch sein und es gibt einfach keine Firma, die bereit ist, bei den niedrigen zu erwartenden Verkaufszahlen solche Bleche nachzufertigen.
Ich hatte hier meine Fühler schon ausgetreckt und Kontakte aufgenommen. Leider alles negativ verlaufen. Die Form an sich ist doch etwas komplizierter, wenns orginal sein soll. Die Kosten für die Formen sollen irgendwo bei 15-30Tsd Euro liegen. Bei der geringen zu erwartenden Anzahl von Sätzen (die Y-Bleche selbst sind 2 teilig + zumindest das Sichelblech) liegen die Kosten pro Satz bei irgendwas um 600 Euro hatte jemand im Golf1 Forum kalkuliert. Das ist mehr, als die meisten für ihre Autos insgesamt bezahlt haben. Daher wird der Absatz hier verschwindend gering sein.
Die Bleche, die von anderen Autos stammen, so z.B. vom Audi 80B1, bzw. von verschiedenen anderen, sind entweder nicht mehr zu bekommen oder schlicht unpassend. Daher ist eine Nachfertigung in Form von selbst gekanteten Blechen zwar aufwendiger als z.B. schlichtes 4Kant Rohr, gleichwohl aber durchaus machbar und letztlich passgenauer.
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 13:36
von cekey
Ich sehe da auch nur 2 mögliche Varianten
Kontakte nach China oder die originalformen auftreiben
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 13:36
von Folterknecht
leuchtet ein
ist das denn eigentlich tüff konform wenn ich einfach 4 kantrohre einschweisse ? ich meine das kann doch crashmäßig durchaus negative auswirkungen haben oder ?
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 13:41
von COB
Gute Frage, die OEM Bleche deformieren sicher definiert, ein Stahlrohrrahmen nicht unbedingt. Das wird dir wohl nur der zuständige TÜV sagen können, was da möglich ist.
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 13:43
von cekey
4Kant wohl nicht, weil sich die ja in den Unfallgegner bohren könnten
aber wüsste keinen der das mal geprüft hätte....
hat einer mal die Teilenummern von den Blechen original? evtl auch Preise damals?
hatte gerade die Idee mal Classicpart´s zu fragen ob die die auflegen, die Leute hätten zumindest Kontakte zu VW und den Zulieferern.
Aber allein für das Wort Classic darf man dann schon mal gleich 100% Aufpreis rechnen
AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 13:52
von Black Thunder
Würd ich auf jeden Fall den TÜV vorher mit einbeziehen. Wäre schade um die viele Arbeit, wenn man's hinterher nicht abgenommen bekommt. Außerdem ist es garantiert nicht einfach, das Teil in dem Fall wieder raus zu bekommen.