Seite 2 von 2
AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 14:48
von wazzup
Passt schon so. Die meisten ohne Kat wurden ja schon lange exportiert, die wenigen die noch übrig sind sollten unbedingt erhalten werden.
Und auch 450€ im Jahr sind eigendlich nicht wirklich viel, verglichen mit manchen anderen Sachen beim Rocco. Ist halt ne Spaßbüchse, keine Sparbüchse ;)
AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 15:20
von COB
Aber für so einen kleinen Motor ist das trotzdem schon ganz schön happig. Naja, wer schön sein will, der muss eben leiden.

AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 16:25
von dr.scirado
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... mix-System
magermixsystem rein, bringt Euro 1. die steuern sind schon wirklich extrem. da kann man nur aufs H kennzeichen hoffen (bei mir ist es nächstes, bzw. übernächstes jahr soweit..)
AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 19:39
von Sciroccorrado
wazzup hat geschrieben:Passt schon so. Die meisten ohne Kat wurden ja schon lange exportiert, die wenigen die noch übrig sind sollten unbedingt erhalten werden.
Und auch 450€ im Jahr sind eigendlich nicht wirklich viel, verglichen mit manchen anderen Sachen beim Rocco. Ist halt ne Spaßbüchse, keine Sparbüchse ;)
nein die sind nicht exportiert

ich arbeite seit über 4 Jahren bei einem Exporthandel in Hamburg, da habe ich noch nicht ansatzweise mal nen Scirocco gesehen .. und da ging schon einiges über die Rampe.. Der Scirocco ist als Exportkiste einfach völlig unattraktiv, daher frage ich WO die ganzen alten Schätzekens der BJ 81 bis 84 eigentlich geblieben sind. Sind die echt alle schon durch ???

AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 20:01
von ZackBum
Naja also ich behalte ihn sowieso mit den Umbaumaßnahmen warte ich erstmal weil ich noch gar nicht weiß ob ich ihn nächstes Jahr im Winter noch fahre. Deshalb 200€ und lächeln. Beim KR oder PL-Motor würde ich auf die Steuern sch****n, weil da einfach Spaß meiner Meinung nach im Vordergrund steht, aber wie schon gesagt wer schön sein will muss leiden.
Danke für die Antworten.
AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 15:38
von wazzup
Sciroccorrado hat geschrieben:nein die sind nicht exportiert

ich arbeite seit über 4 Jahren bei einem Exporthandel in Hamburg, da habe ich noch nicht ansatzweise mal nen Scirocco gesehen .. und da ging schon einiges über die Rampe.. Der Scirocco ist als Exportkiste einfach völlig unattraktiv, daher frage ich WO die ganzen alten Schätzekens der BJ 81 bis 84 eigentlich geblieben sind. Sind die echt alle schon durch ???
4 Jahre ist ja auch lange nach der Zeit wo die katlosen verschleudert wurden.
Das muss so anfang der 2000er gewesen sein, nach der Steuererhöhung, aber auch tlw. schon in den 90ern.
Damals ging der Grossteil der wirklich schönen Autos in den Osten oder auch direkt in die Presse.
Das heute kaum ein Scirocco exportiert wird liegt wohl auch daran das es kein alltagsverbrauchswagen ist wie z.b. Golf und Astra.
AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 16:21
von TomcatMJ
Also ein 1983er steht hier zur Restauration und Wiederzulassung auf dem Stellplatz im Garten und wird in den nächsten Tagen angegangen,auch wenns wohl wegen

was dauern wird bis er fertig ist...aber was solls,dann halt in Etappen zum H-Kennzeichen auch wenns dauert

)
AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 18:18
von Aki
TomcatMJ hat geschrieben:Also ein 1983er steht hier zur Restauration und Wiederzulassung auf dem Stellplatz im Garten und wird in den nächsten Tagen angegangen,auch wenns wohl wegen

was dauern wird bis er fertig ist...aber was solls,dann halt in Etappen zum H-Kennzeichen auch wenns dauert

)
Hallo.
Der Weg dorthin sollte das Ziehl sein und nicht die schnelligkeit.
Bin ja auch erst gefühlte 3 Tage an meiner Baustelle dran. Laß dir Zeit, aber mach es richtig.
Gruß Aki
AW: KFZ-Steuer
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 18:44
von COB
Vor allem sind das doch angesichts der Motorengröße, um die es hier geht, keine Kosten. Versteuere doch mal einen alten Diesel ohne nix mit 3.0 oder noch größer mit Euro 0, dann könnte ich das Gejammer verstehen.
Meine V8 kosteten als Euro 1 mal jeweils rd. 605 € im Jahr, da kannst das Weinen anfangen. Dort gab es aber eine nette Firma namens GAT... der Rest ist Geschichte, weil beide haben nun Euro 2.
