10w60 ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12624
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 10w60 ?

Beitrag von Stephan »

Ich bin in meinen 16V's ca 10 Jahre lang immer mit 10W60 herum gefahren. Geschadet hat es nie. Achtung, das jetzige 10W60 ist seit ca. 2006 (glaub ich) ein anderes als früher. Das was früher das 10W60 Standard Castrol war ist jetzt das Edge, meine ich.

Im 1,8T Fahre ich jetzt nur noch 5W40. Das langt auch hin.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: 10w60 ?

Beitrag von gojira »

ich fahre seit fast 20 jahren immer das castrol rs 10/60 in meinen sciroccos und habe nie propleme damit gehabt.
egal ob im ex, jh, pl oder kr hab ich immer nur sehr gute erfahrungen damit gemacht.
böse zungen behaupten aber das das rs 10/60 seit der umstellung auf edge 10/60 qualitativ sehr nachgelassen hat?
laut castrol (bp!) hat man dem edge 10/60 aber nur eine bmw-freigebe zugefügt!?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: 10w60 ?

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

ich kann mich dem Dirk nur anschließen.
Ich fahre jetzt seit ca 6 Jahren nur das 10w60 und habe seit dem keine temp.Probleme mehr und der Motor läuft super bzw lief super.
Motor ist nun zerlegt und konnte keine Schäden dran feststellen.
Ich fahre defenitiv weiterhin in meinem 16v das Öl.


gruß Alex
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 10w60 ?

Beitrag von COB »

Keines der Castrol 10W-60 Öle hat mW auch nur eine einzige Herstellerfreigabe, das wisst ihr aber, oder ? Nur das TWS wird von der M-GmbH explizit und auch exklusiv für die M-Motoren ab dem S54 vorgeschrieben und auch NUR dort. Das wird schon einen Grund haben, würde ich meinen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: 10w60 ?

Beitrag von Didi88 »

@ Maiki:
leider kann ich deine Verlinkungen nicht öffnen. Steht irgendwas mit Berechtigung. Was macht dich so sicher das das öl den Motorschaden verursacht hat? Welche Form Von Motorschaden hattest du ?Kolben fressen?

@COB
Also 5W40 werde ich definitiv nicht rein kippen ich habe 5W40 von castrol in meinem JH gefahren und ich hatte nur Probleme damit. Im Stand ging die Öllampe an. Und meine Lagerschalen waren nicht verschlissen. Bei Wechsel auf 10W40 war das Problem wider behoben. Aber wahrscheinlich hast du recht das man mit einen 10W40 im Preis/Leistungsverhältniss besser bedient ist.



@christian_scirocco2
wahrscheinlich ist es wirklich wie mit dem Sprit, von verschieden Tankstellen. Dahinter steckt nur der Placebo effekt. Diese Sogenannten Additive werden das Öl oder Sprit net um 20% Leistungsfähiger machen bzw in irgendeiner Form verbessern.


@Jürgen 16V
es kann schon sein das mein Motor nicht mehr der beste ist. Der Ölverbrauch beträgt ca. 500ml auf 1000/1500Km und ist damit in meine Augen noch nicht in dem kritischen Bereich. Ich werde mich auch wahrscheinlich für das Mittelmaß entscheiden.

@Stephan , gojira , 53b16v scirocco
Seit ihr dann einfach auf das öl umgestiegen beim ölwechsel , oder war das schon immer drin. Habt ihr eine Ölspülung gemacht. Wegen den Rückständen von dem vorigen Ölen?



@all
Mich würde mal eine Meinung interessieren die den Motor Entwickelt haben. Welche Auswirkung hat 10W60 auf sämtliche Bauteile des Motors. Dabei geht’s mir nur um den Hintergedanken der Viskosiätsklasse. Das Öl hat sicherlich seine vor und Nachteile. >Die Frage ist jetzt nur was überwiegt.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: 10w60 ?

Beitrag von Maik »

Der Ölverbrauch beträgt ca. 500ml auf 1000/1500Km
Braucht ein PL immer soviel ÖL? Ich weis die Hersteller geben gerne als 1 L/ 1000 Km als ok an,aber mal im Ernst,mein JH verbraucht praktisch nichts auf 15000 km.Ich kippe Öl nur nach dem Wechseln auf....
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: 10w60 ?

Beitrag von DocDulittel »

Maik hat geschrieben:Braucht ein PL immer soviel ÖL? Ich weis die Hersteller geben gerne als 1 L/ 1000 Km als ok an,aber mal im Ernst,mein JH verbraucht praktisch nichts auf 15000 km.Ich kippe Öl nur nach dem Wechseln auf....

Nö, meiner braucht nichts zwischendurch. Fahre 10W40 Teilsyn.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 10w60 ?

Beitrag von COB »

Didi88 hat geschrieben: Also 5W40 werde ich definitiv nicht rein kippen ich habe 5W40 von castrol in meinem JH gefahren und ich hatte nur Probleme damit.
Im Stand ging die Öllampe an. Und meine Lagerschalen waren nicht verschlissen.
Bei Wechsel auf 10W40 war das Problem wider behoben.
Aber wahrscheinlich hast du recht das man mit einen 10W40 im Preis/Leistungsverhältniss besser bedient ist.
1.) Das kannst du freilich halten wie, du willst, es ist ja dein Auto. Aber die Begründung ist schon dünn, denn deine Probleme lagen augenscheinlich nicht bei der Viskosität, sondern eher beim eigentlichen Öl oder der Peripherie deines Motors, siehe angegebener Ölverbrauch. Castrol würde ich NIE verfüllen, eben weil die meisten Sorten einfach keine Herstellerfreigabe haben.
2.) Das liegt dann wohl eher an deiner Ölpumpe oder deren Peripherie, als am Öl selbst. Die Lagerschalen haben mit dem von der Pumpe zu liefernden Öldruck mal gar nichts zu tun.
3.) War das auch von Castrol ? Und nebenbei, unter Betriebsbedingungen ist ein 40er Öl ein 40er Öl, sie sind quasi alle gleich dünnflüssig, egal ob es ein 15W, 10W, 5W oder 0W ist.
4.) Nur wenn es wirklich richtig günstiger (so 1€ pro Liter) als ein 5W ist, da man diese aber heute schon zum gleichen oder niedrigerem Preis (ab ca. 3 € pro Liter) mit Herstellerfreigabe ! bekommt, macht das eigentlich keinen Sinn.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12624
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 10w60 ?

Beitrag von Stephan »

@Didi
Ich habs im 16V immer gefahren, sowohl in dem ersten, den ich mal eingebaut hatte - ohne Ölspülung etc. - und später in den 3 oder 4 neu aufgebauten 16V Spaßmotoren ebenso. Die drehten aber auch etwas höher.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: 10w60 ?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Maik hat geschrieben:Braucht ein PL immer soviel ÖL? Ich weis die Hersteller geben gerne als 1 L/ 1000 Km als ok an,aber mal im Ernst,mein JH verbraucht praktisch nichts auf 15000 km.Ich kippe Öl nur nach dem Wechseln auf....
Wer etwas überlegt kommt drauf warum das so ist.
Der Großteil des Ölverbrauchs kommt wegen verschlissenen (bzw. steinharten) Ventilschaftdichtungen.
Da der 16V von denen eben doppelt so viele wie der 8V hat, steigt der Ölverbrauch fast doppelt so schnell an wie beim 8V und erreicht dann Werte, die man als nicht mehr normal erachtet.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten