Seite 2 von 4
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 23:45
von COB
Bei solchen Vergleichen sollte man aber bedenken, so ein österreichischer Winter kommt uU ein klein wenig anders und länger daher, als zB die Warmduscherwinter im Rheinland, wo 5 cm Schnee schon ein massives Verkehrschaos auslösen.
Waschen im Winter ist zwar eine gute Idee, aber meist sind Waschstrassen bei -Graden geschlossen, zumindest hier bei uns. Wenn man das Salz regelmäßig loswird, reicht das idR völlig aus und im Frühjahr dann kernsanieren.
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 23:48
von Günni
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 19:41
von markus0805Österr.
Kannst meinen Polo classic gerne für den Winter haben brauch nur bissl Zeit. pickerl ist fällig Auspuff und handbremsseile defekt, bissl Rost.... Ideales winterauto da sitzheizung usw.
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 20:00
von Tobin
GrimReaper hat geschrieben:...sonst anderes Auto gerne...aber leider macht nur ein scirocco spass
Ganz ehrlich?
Wenn ich in deiner Situation wäre, wäre es mir scheiswurscht welches Auto spass macht und welches nicht...
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: So 10. Nov 2013, 09:55
von Rocco16VSAD
Sorry Leute aber wir alle sind doch auf dem selben Tripp hier.
Kommt mal wieder runter und haltet den Ball flach.
Ich fahr ja meine Roccoas aus Leidenschaft udn für mich kommt eben auch nix anderes mehr in Frage.
Das Heißt auch Rocco im Winter!!!
Und Wenn er nun um seinen Rocco im Winter Angst hat (ich im übrigen auch jeden Winter!!!!) dann habt etwas mehr Verständis für die Sachlage und seht es evtl mal aus seiner Sicht.
Also Rost mußt du umbedingt gut ausschleifen und mit Grundierung und Lack ausbessern.
Deine Radläufe solltest Du mit Karosserie Dichtmasse (Die graue von Würth z.B.) gut verschließen
Unterboden Achsen Bremsleitugen gut mit Wachs und Unterbodenschutz versiegeln...
Flüssigkeiten prüfen und vorallem regelmäßig!!!
Gründlichen vollcheck machen.
Und dann kann mir ruhigen Gewissen ab in Wintert.
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: So 10. Nov 2013, 11:55
von jöl
Wenn der Scirocco sowieso später neulackiert werden soll kannst du auch Metallspray aus der Dose über die abgeschliffenen Stellen machen, hält auch locker nen Winter.
Ich hatte auch keinerlei Probleme, nur ohne ABS auf Eis is halt nen bisschen blöde :D
lg
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:35
von Tobin
Rocco16VSAD hat geschrieben:Sorry Leute aber wir alle sind doch auf dem selben Tripp hier.
Also ich bin ganz normal hier, werf nix ein und bin auch nicht auf nem Tripp?!?
jöl hat geschrieben:
nur ohne ABS auf Eis is halt nen bisschen blöde :D
Ich denke mal auf Eis isses völlig Wurscht.
Auf einer Schneebedeckten Fahrbahn kommt man ohne ABS schneller zum stehen als mit.
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:26
von christian_scirocco2
UNd dann gibts da noch dies, wie hieß es gleich

, angepaßtes fahren

AW: Angst vor Wintereinbruch...ggghi
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 15:48
von GrimReaper
@Markus......nen polo hatte ich schon lang nimma gg
radläufe also unterbodenschutz ist ok...nur die kanten sann leicht braun also oberflächlich....würth genau in die gebördelten Kanten oder?...gut muss eh noch winterteifen rauf da geht das in einem....
29.11. Termin mit dem alltagsrocco bei der Landesüberprüfung...
mein letzten polo 86c hat im Winter gut gedient - ohne pflege...rost ist ah nicht mehr geworden...hmm glaub echt ich mir einfach nur zuviel sorgn...
werde eure Ratschläge befolgen....wird schon funktionieren....
danke euch mal.....
ihr seit spitze
=)
AW: Angst vor Wintereinbruch...
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 03:34
von Black Thunder
Ich denke auch, der Rocco übersteht das ohne Probleme.
COB hat wohl recht, dass bei uns in NRW die Winter i. d. R. eher mild sind. Aber vorletztes Jahr hat's uns hier auch mal etwas härter getroffen

:
Mein Scirocco hat den Dauerfrost und nen halben Meter Schnee besser überstanden als ich. Ich hatt' nen krummen Rücken, nachdem ich die elterlichen Gehwege freigeschaufelt hatte
Viele Grüße
Detlef