Seite 2 von 2

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 21:29
von Phil89
Du meinst TSI ? Und das Problem mit den reihenweise kapitulierenden Motoren besteht augenscheinlich nur bei VW. Vor allem die Japaner bauen so was schon seit Jahren, siehe die Evo vom Mitsubishi oder auch die Skylines von Nissan oder WRX von Subaru. Da werden mal eben 300.000 auf so einen Motor geprügelt und außer Service, Nichts. Irgendwas machen die wohl richtig und VW falsch, oder ?
Genau so sehe ich das auch. Naja gut, dafür baut man bei Nissan Reihenweise Mängel mit ein... Airbags, Gaspedale und so weiter! Ich fahr lieber weiter mein altes Auto.

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 22:16
von Rheinfranke
Danke an Black Thunder und alle anderen für die Tipps. Hoffe noch auf ein paar Infos und dann wollen wir sehen was die Besichtigung bzw. die Probefahrt zeigt.
Unsere Entscheidung werde wir dann hier mitteilen, bis dahin freuen wir uns auf weitere Nachrichten ;

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 23:55
von Black Thunder
Korrekt, ich meinte den TSI ;-) Die Buchstaben S und D liegen auf der Tastatur direkt nebeneinander - unverschämt !!! :musik:

Das VW mit der Technik "Hohe PS-Leistung bei niedrigem Hubraum" mehr Probleme hat als andere Hersteller, seh ich auch ähnlich. Hier muss ich allerdings VW auch etwas in Schutz nehmen: die Motoren sind noch relativ neue Entwicklungen ( der erste TSI wurde 2005 gebaut ) Solche Neuentwicklungen haben meistens noch Kinderkrankheiten. Ich geb aber andererseits auch zu, dass man die nach einer angemessenen Zeit auch in den Griff bekommen sollte. Ich weiß nicht, wie es mit den TSI's der letzten Generation aussieht.

Hatte gerade mal im Web nach Mitsubishi Lancer Evo, Nissan Skyline und Nissan WRX gesucht. Ich glaube, die kann man mit den TSI-Maschinen schlecht vergleichen. Das ist sowohl preislich als auch von der Leistung her 'ne andere Liga. Die Dinger müssen als verkappte PS- und Drehmoment-Monster (um die 300 PS) robuster aufgebaut sein. (VW: kombinierter Drehkolben-Kompressor, ab 2000 U/Min mit Abgas-Turbolader (Neuland), Nissan: herkömmlicher und altbewährter Turbo-Abgaslader. Die Dinger Schlucken dafür auch mehr als eine TSI-Maschine (10,2 gegen 7,6 l/100 Norm) Und mit Abgasnormen ham' die auch mehr Probleme. Ich denke, dass die VW-Maschinen in vieler Hinsicht mehr Potenzial haben, wenn man sie konsequent weiterentwickelt.

Trotzdem glaub ich nicht, dass diese "Hubraumzwerge" so lange durchhalten, wie ältere Maschinen mit einem normalen Hubraumverhältnis.

Laufleistung der Evo-Motoren liegt laut Aussage des Evo-Forums zwischen 120.000 und 200.000Km, je nach Fahrstil. Also besser als die 1,4 TSI mit 160 PS, die tlw. schon nach 30.000 Kilometern die weiße Fahne geschwenkt hat. Mit unseren alten Sciroccos und anderen älteren VW's aber nicht zu vergleichen:
wie gesagt, ich steh momentan kurz vor der 300.000 KM-Grenze, und kein Ende in Sicht. Und von unseren anderen älteren Autos ist bis auf meinen Mazda 323F keiner unter 240.000 gelaufen ( Passat 1 mit 55PS, Scirocco II, 70 PS, Audi 80,75 PS, Mazda 626 mit 90 PS) Meistens hat die Karosserie irgendwann aufgegeben ;-)

@Rheinfranke: auf alle Fälle weiter berichten, wie's gelaufen ist. Bin schon neugierig :thumb:

So, nun schreit aber mein Bett lautstark nach mir. :schlafen:

Viele Grüße und Gut's Nächtle :wink:
Detlef

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 10:40
von Schnitzel
...kurz um ...
...der 160PSser hat viele Ausfälle. Leider...denn technisch eigentlich eine raffinesse...aber dennoch immer noch mit Kinderkrankheiten...
Eine Zeitlang wurden mangelhafte Zündspulelemente verbaut...die reihenweise ausfielen . Das aber soll mitlerweile behoben sein ??!!??
Desweiteren gab es anfangs Probleme mit der Software, die die Zylinder teilweise zu mager laufen lies , lt. Aussage seitens VW !!!, und hier dann Kolbenfresser zur folge hatten.
Ich persöhnlich sage...entweder Kolbenringe falsch montiert, oder Ölschmierung hat versagt. Hier wurde aber bereits nachgebessert....

Nach wie vor, trotz div. Verbesserungen, quietscht die Magnetkupplung der Wasserpumpe ...nicht bei jedem Motor, aber wohl bei einigen ...

Insgesamt sollte es schon besser geworden sein, aber aktuell habe ich nicht viel gehört...

Ansonsten kann man nicht viel verkehrt machen mit dem 122PSser (1.4er) oder dem 140PSser ...(1.4er Turbo (ohne Kompressor))

Ansonsten gilt...schönes Auto....
Optisch hat er nicht viel mit dem alten gemeinsam....ehr Richtung corrado II ;-)
Aber dennoch schön....und seine geringen Absatzzahlen verraten schon jetzt, das auch dieser ein schlager wird...es weiss nur noch nicht jeder oder will es
sich nicht eingestehen .
Aber....klar....optisch ist es nach wie vor Geschmackssache...

Mir gefällt er super...

Technisch ist noch zu sagen ...DSG ist ein nettes Gimmick, aber kein muss...ich selber habe DSG und möchte es nicht mehr missen ...Man kann damit richtig schick
Rennwagen feeling mäßig unterwegs sein ...(durch den eingriff in die Schaltung am Schaltwahlhebel bzw. am Lenkrad)

DCC ist auch sehr schick...leider teuer in der Neuanschaffung, aber wenn es drinne ist, ist es auch gut...
Ich liebe die Einstellungen ...besonders hier in der Großstadt ist COMFORT gut, wegen der vielen Schlaglöcher...und SPORT ist herrlich
für Autobahn...zumal dann auch die Lenkung und BRemse anders , agiler, eingestellt wird.

So...rundum...ich mag ihn nicht missen ...
Als Neuwagen gekauft und mitlerweile seit 4 JAhren im Betrieb....ach, die Zeit vergeht...schlimm...

So..nun liegts an euch...

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 11:45
von COB
Black Thunder hat geschrieben: Korrekt, ich meinte den TSI ;-) Die Buchstaben S und D liegen auf der Tastatur direkt nebeneinander - unverschämt !!!
Ich wollte ja nur sicher sein, deswegen auch eine Frage, erkennbar am "?" am Ende. ;-)

Es hat dich keiner blöd geschimpft, musst also nicht gleich auf beleidigt machen. ;-)

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:13
von Black Thunder
Hi Cob,

nee, ich bin nicht beleidigt, mach Dir keine Gedanken :prost: . Meint nur, dass es von den Tastaturherstellern unverschämt ist, dass sie S und D direkt hintereinander gesetzt haben :-) ).

Viele Grüße vom Niederrhein
Detlef

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:33
von COB
Stümmt. ;-)

AW: Der erste Scirocco

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 20:02
von Marc91
Hallo Wolfgang.

Meine Empfehlung ein 2.0 TSI oder ein TDI mit 140/170 PS. Wobei der 140ger locker reicht. (Hab auch einen)

Wenn es ein 1.4 TSI sein soll, dann ein 122PS und kein 160PS.

Gruß Marc