Seite 2 von 2

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 00:28
von rd-biker
Hab das vom Korrosionsschutzdepot geholt. Brauche esja auch nur gelegntlich.

Das Leitungssaetze niicht passen habeich schon bei anderenFahrzeugen erlebt.

Der Opel-Fritze wolte damals fuer die Leitung vorne links 150 Dm haben,da habe ich fast gekotzt.

4,75 m bremsleitung kosten knapp 8 €, das Geraet von KD 60€ , macht sich schon bezahlt.

Bei Kupferleitungen bin ich mir nicht schluessig, weil die keinn Kontakt zu andern Metallen habensollen,

was sich aufgrund der Verschaubungen nicht vermeiden laesst.

Gruss

Thomas

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 05:23
von Stephan
Also ich habe die letzten 5 Jahre Kuniferleitungen im Rocco gehabt. Derzeit zerlege ich ihn gerade. Von Kontaktkorrosion keine Spur. Sehen aus wie beim Einbau.

Nachteil ist allerdings, dass man aufpassen muß, was man dort mit Kabelbindern festmacht. Die Leitungen können bei viel Wackelei eher brechen (bei mir eine direkt unter der Verschraubung, weil nen Kühlschlauch versehentlich mit festgerödelt war, hat aber auch gut 3 Jahre gehalten). Aber das ist ja eh klar, denke ich. Kontakt zu anderen Metallen bezieht sich wohl eher darauf, dass es sinnig wäre, die Leitungen mit Messingschrauben zu verschrauben (gibts im Oldtimerzubehör). Dadurch gammelt da dann auch nix mehr. Mit Metall geht es aber genausogut. Und naja, mit FE-Metall kommen die Leitungen eh in Berührung, sei es am Gegenstück, wie dem HBZ oder irgendwo an der Hinterachse etc.