Seite 2 von 5

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 09:25
von Zörni
Na als Billigwerkstatt sind die nicht grad bekannt ;-) . Mein Vatter ist da auch schon uber 40 Jahre Kunde und hat gefühlte 37 Autos bei denen gekauft, ist quasi Premium-Kunde, und bisher waren wir auch immer zufrieden. Die Werkstatt kann ja auch nix dafür, sollte aber zumindestens VW piesacken wegen Kulanz.
Ich seh es nicht ein dass wir den vollen Preis tragen müssen, wenn bei knapp über 100000 km das halbe Auto auseinanderfällt.

Mal sehen was da rauskommt, er soll heute nochmal da anrufen und bohren.
Eins ist für meinen Vatter jedenfalls klar: Kein Touran mehr!!

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 09:39
von Black Thunder
dr.scirado hat geschrieben:naja, VW is ja per se teurer als ne freie werke. da kannste schonmal 500 euro aufschlag abziehen. für hinten neue scheiben und sättel + vorne neue scheiben und sättel ist ein preis von 1.500 für mich durchaus nicht ungewöhnlich :gruebel:
1 defekter Airbag bei nem Stilo von nem Kumpel von mir = 1500 € :-(

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 12:13
von Dr G60
COB hat geschrieben:Bei Selbsteinbau hast du aber keine Kulanz von VW zu erwarten und die steht ihm zu bei den lächerlichen km, die die Kiste gerade mal runter hat. ;-)
Träum weiter :grins: bei 120.000km gibts von VW gar nichts, allenfalls, wenn er noch keine 3 Jahre alt ist. Unser Golf 4 hatte zwischen 50.000 und 100.000km schon einige Macken, da ging gar nichts mehr.
Bremsscheiben müssen ja immer paarweise gewechselt werden, neue Beläge, zwei neue Federn, zwei neue Sättel, Arbeitslohn, da sind 2000 Euro bei VW normal. Ich kenn da jemanden, der macht das günstiger :grins: Wenn dein Vater den unrepariert abgeben will, melde dich B-) Ob er bei VW aber was besseres findet, wage ich zu bezweifeln.
Schönen Gruß nach gleich um die Ecke. :zwinker:

Gunther

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 14:06
von COB
dr.scirado hat geschrieben: für hinten neue scheiben und sättel + vorne neue scheiben und sättel ist ein preis von 1.500 für mich durchaus nicht ungewöhnlich
Sind die aus Gold ? Zumal diese Frage eigentlich gar nicht gestellt werden bräuchte, bei gerademal 120.000 km hat das Material nicht in de Frecken zu sein, Fakt.

PS: Zum Vergleich, ich hatte beim Alltagsauto bei nichtmal 200.000 km vorne rechts Federbruch, also zwei neue VA-Federn bei BMW geholt, Preis pro Stk: 72 € + Steuer, was kann da so eine Touranfeder für hinten ! kosten ?

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 15:23
von Sk8erBoi
Mein Dad hat für 1 Feder hinten 140,- Euro bezahlt inkl. Einbau. Allerdings in der freien Werkstatt.

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 15:53
von wazzup
Black Thunder hat geschrieben:Solche Sachen hör ich in letzter Zeit öfters ... nicht nur bei VW !!! Man könnte meinen, die Jungs verlernen mit dem ganzen elektronischen Schnickschnack langsam, wie man denn die "Hardware" eines Autos konstruieren muss. Defekte Motoren mit 40.000 Km gab's ja noch nicht mal in den 60er und 70er - Jahren
:krank:

Da lob ich mir doch unsere Autos ;-)

Das ziel der Konstrukteure ist ja das der Wagen grade eben so die Garantiezeit + 1 Jahr übersteht ohne defekte für die der Hersteller aufkommen müsste. Reserven werden nicht mehr verbaut, der Kunde soll gefälligst alle 4 jahre einen Neuwagen kaufen. nur da überall der Rotstift regiert geht vieles halt schon vorher kaputt. Und dank verschachtelter Bauweisen und Teilekombinaten lässt sich da günstig nix mehr machen.
Das betrifft ja nicht nur VW, das ist leider überall so heutzutage :(
Gute Autos wie der Rocco oder der Golf 2 die mal eben 25 Jahre ohne gravierend zu Rosten und ohne größere Probleme durchhalten wirds nie wieder geben. Wenn ich mir die aktuelle Werbung von BMW mit dem Hängebauchschwein 114i für 170€/Monat und dem Slogan "Wer möchte da noch einen gebrauchten?" ansehe möchte ich einfach nur laut "HIER, ICH!" schreien ;)

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 16:05
von HellBilly
Mein Prof für Maschinenelemente an der FH war bei Audi in der Motorenentwicklung tätig. Er erzählt auch sehr gerne aus dieser Zeit und daher weiß ich, dass für alle Komponenten in Motor und Getriebe eines Autos heutzutage keine Festigkeitsnachweise geführt werden bei der Konstruktion. Die Teile werden nach "Gefühl" konstruiert und dann in der Erprobung müssen die Motoren auf dem Prüfstand eine gewisse Standzeit erreichen. Wenn sie zu lange halten wird noch Material eingespart um die Kosten zu drücken, halten sie nicht lang genug wird noch etwas zum Positiven verändert. In jedem anderen Bereich des Maschinenbaus wäre ein Arbeiten ohne Festigkeitsnachweis inklusive Einplanung entsprechender Sicherheitsfaktoren undenkbar, in der Automobilindustrie redet man von "lebensdaueroptimierten" Teilen.

Vorsprung durch Technik ;-)

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 20:47
von Andi121
Sowas ist natürlich nicht schön zu lesen aber wie schon erwähnt wurde - wird nix mehr für ewig gebaut. Weder bei VW noch beim Stern oder in Bayern oder sonst wo. Ja net ma mehr bei Spülmaschinen etc. :kotz:

#offtopic# Aber zum Thema das der :grins: zu teuer ist und man lieber in ne Freie fahren solle... naja. Ich arbeite beim :grins: VW/Audi und wir bekommen eigentlich jeden Tag Autos von den Freien auf den Hof weil die net klar kommen. Irgendwo kostet das Wissen halt. Genau sooft kommen zig Freie zu uns und leien sich Spezialwerkzeug oder holen sich Literatur. DAS kostet schon allein Wahnsinnig viel Geld.
Wollt ich nur mal so zum denken erwähnen weil scho sehr oft über uns :grins: geschimpft wird.

Grüsse

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 21:17
von el loco rocco2124
Zörni hat geschrieben:Na als Billigwerkstatt sind die nicht grad bekannt ;-) . Mein Vatter ist da auch schon uber 40 Jahre Kunde und hat gefühlte 37 Autos bei denen gekauft, ist quasi Premium-Kunde, und bisher waren wir auch immer zufrieden. Die Werkstatt kann ja auch nix dafür, sollte aber zumindestens VW piesacken wegen Kulanz.
Ich seh es nicht ein dass wir den vollen Preis tragen müssen, wenn bei knapp über 100000 km das halbe Auto auseinanderfällt.

Mal sehen was da rauskommt, er soll heute nochmal da anrufen und bohren.
Eins ist für meinen Vatter jedenfalls klar: Kein Touran mehr!!

Dann muss er auch die premiummarke vom vw Konzern nehmen, und das is Audi :-) :-)

AW: VW Touran...teurer Werkstattbesuch

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 21:36
von innouwe
Premiummarke VW Konzern?

Bentley?
Porsche?
Bugatti?
Lamborghini?

aber das Thema an sich ist schon traurig genug.
Heute, wo jeder den Gürtel enger schnallen muß, sind solche Qualitätsmängel natürlich besonders schmerzhaft.

Da kann man natürlich auch schön abschweifen und über die Arroganz der deutschen Automobilhersteller philosophieren....

VW ist halt ein Selbstgänger...was juckt da schon die Probleme des Einzelnen.
Es gibt Käufer genug...
Rückrufaktionen gibt es nicht...die werden bei der nächsten Inspektion heimlich mitbehoben, da merkt der Kunde nix von und wird auch nicht erwähnt...manche schaffen es halt nicht bis dahin...Pech gehabt.

Frei dem Motto: So Wayne youckts...

Inno-Uwe